Unterstützung der deutschen Schifffahrtsmacht: Warum die Präsenz von ATPI Marine Travel wichtig ist
Neben seinen erstklassigen Fertigungskapazitäten wird die deutsche Wirtschaft seit langem von ihrer maritimen Industrie unterstützt. Da der Welthandel über seine Häfen abgewickelt wird, ist die Schifffahrt mehr als ein kommerzieller Sektor, sie ist Teil der nationalen Identität. Und Hamburg – wo ATPI ein Büro zur Unterstützung unserer deutschen Kunden unterhält – ist das Herzstück des Geschehens.
Deutschlands Rolle in der globalen Schifffahrt
Als eine der weltweit führenden Seefahrernationen übt Deutschland weiterhin Einfluss auf den globalen Handel durch sein ausgedehntes Schifffahrtsnetzwerk aus.
Die Schifffahrt untermauert Deutschlands Position als drittgrößter Exporteur weltweit nach China und den Vereinigten Staaten. Über 90 % des internationalen Handelsvolumens werden auf dem Seeweg transportiert, und für Deutschlands weltbekannte Automobil-, Maschinenbau-, Chemie- und Elektronikindustrie bleibt die maritime Logistik unverzichtbar. Von Kapitänen und Besatzung bis hin zu Schiffen und Lieferketten erstreckt sich Deutschlands Einfluss sowohl auf die operativen als auch auf die strategischen Ebenen des globalen Handels.
Ein Tor zur Welt
Norddeutschland beherbergt Hunderte von Reedereien, Schiffsmanagementfirmen und maritimen Dienstleistern. Das Herzstück dieses maritimen Zentrums (zu dem auch Bremen und Niedersachsen gehören) ist der Hamburger Hafen. Als drittgrößter Hafen Europas nach Rotterdam und Antwerpen schlägt er jährlich fast acht Millionen TEU (Twenty-foot Equivalent Units) um. Seine Bedeutung geht jedoch über die Größe hinaus.
Hamburg, bekannt als „Deutschlands Tor zur Welt“, spielt eine zentrale Rolle bei der Verbindung Europas mit Asien, mit starken Handelsrouten, die es mit wichtigen Märkten wie China verbinden. Die Stadt ist ein Logistikzentrum und ein Symbol für Deutschlands weltoffenes, handelsorientiertes Ethos. Sie dient auch als Heimat für unzählige Reedereien, Schiffsmanagementfirmen und maritime Dienstleister und bildet eines der konzentriertesten maritimen Cluster in Europa. Kein Wunder, dass hier alle zwei Jahre die weltweit größte maritime Fachmesse stattfindet (SMM Hamburg).
Ein maritimes Ökosystem aus Innovation und Expertise
Deutschlands Schifffahrtsindustrie geht weit über Häfen und Fracht hinaus. Sie sichert über 400.000 Arbeitsplätze in den Bereichen Schiffbau, Hafenlogistik, Schiffsarchitektur und maritime Dienstleistungen. Renommierte Institutionen wie die Hochschule für Seefahrt in Bremen und die Technische Universität Hamburg bilden hochqualifizierte Fachkräfte aus, die in einen wissensreichen Sektor einfließen.
Obwohl die Dominanz des deutschen Schiffbaus im Vergleich zu vergangenen Jahrzehnten nachgelassen hat, bleibt das Land an der Spitze des Hightech-Schiffsbaus. Von luxuriösen Kreuzfahrtschiffen bis hin zu spezialisierten Schiffskomponenten prägt deutsche Präzision weiterhin die globale Flotte. Das Land nimmt auch eine proaktive Haltung in Bezug auf Nachhaltigkeit ein, investiert in alternative Kraftstoffe wie LNG und Methanol, unterstützt die Landstrominfrastruktur und setzt digitale Werkzeuge ein, um die Routeneffizienz zu verbessern und Emissionen zu reduzieren. Mit Zielen, die auf die EU-Klimaziele abgestimmt sind, strebt Deutschland bis 2045 eine klimaneutrale Schifffahrt an.
Warum Hamburg für ATPI wichtig ist
Für ATPI Marine Travel war die Expansion nach Deutschland ein wichtiger Schritt in unserer globalen Mission, näher an unseren Kunden zu sein. Als Spezialisten für globale Crewreisen und -logistik verstehen wir die Rhythmen und Anforderungen der maritimen Welt. Hamburg stach nicht nur als Handelshafen hervor, sondern auch als ein Ort, an dem Tradition, Innovation und Mobilität zusammenlaufen.
Die Nähe zu einem der am besten vernetzten Logistikzentren der Welt ermöglicht es uns, in der Nähe unserer Marine- und Offshore-Kunden zu bleiben und lokale Einblicke mit globaler Reichweite zu bieten. Es ist eine Stadt, in der Tradition auf Transformation trifft, und es ist eine perfekte Ergänzung für ein Unternehmen wie unseres, das davon lebt, Menschen effizient und zielgerichtet zu bewegen.
Eine maritime Tradition ehren
Das Hamburger Büro von ATPI ist Teil des deutschen maritimen Erbes. Als ehemalige Reisesparte der renommierten Hamburg Süd hat es einen besonderen Platz in den Köpfen der Kunden im gesamten Schifffahrtssektor. Der Reisezweig von Hamburg Süd spielte eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Crewbewegungen und Geschäftsreisen für eine der bekanntesten deutschen Reedereien.
Dieses Erbe wird unter dem Namen ATPI fortgesetzt. Wenn deutsche Kunden hören, dass wir das ehemalige Reisebüro Hamburg Süd sind, ist die Reaktion von Vertrauen, Kontinuität und tief verwurzelter Expertise geprägt. Und operativ stärkt unsere laufende Partnerschaft mit Lufthansa City Center (dem weltweit größten unabhängigen Reisebüro-Franchise-Netzwerk) unsere Fähigkeit, wettbewerbsfähige Volumenpreise anzubieten und gleichzeitig die hohen Standards zu erfüllen, die der deutsche Schifffahrtssektor erwartet.
Unterstützung der globalen Mobilität von einem maritimen Zentrum aus
Mit unserer Präsenz in Hamburg ist ATPI Marine Travel besser denn je positioniert, um nahtlose, widerstandsfähige und crewzentrierte Reiselösungen zu liefern. Von der Verwaltung komplexer Crewwechsel bis hin zur Unterstützung von Wohlbefinden und Compliance über Grenzen hinweg ist unsere Arbeit eng mit dem Puls der Schifffahrtsindustrie verbunden.
Da Deutschland weiterhin eine führende Rolle im Seeverkehr und in der Nachhaltigkeit einnimmt, sind wir weiterhin bestrebt, uns parallel dazu weiterzuentwickeln. Vom Hafen bis zum Planeten sind wir stolz darauf, Hamburg unser Zuhause nennen zu dürfen, und noch stolzer, diejenigen zu unterstützen, die den Welthandel vorantreiben.