|   4 minute read

Prädiktive Technologie, der Offshore-Sektor und Besatzungsreisen: Was ist möglich?

Die Schifffahrtsindustrie ist eine der technologisch fortschrittlichsten der Welt, wenn es um Bereiche wie Schulung, Schiffswartung und -instandhaltung geht, aber das Management von Besatzungswechseln und Besatzungsreisen wird oft außer Acht gelassen.

Allerdings kann die Entwicklung innovativer prädiktiver Technologie, die für den Marinesektor entwickelt wurde, dazu beitragen, die historischen Herausforderungen zu lösen, denen sich Marineorganisationen bei Besatzungsreisen gegenübersehen.

Risikomanagement für Besatzungsreisen

Bei der Planung von Besatzungsrotationen müssen Besatzungsmanager nun die Vielzahl der Gesundheitsanforderungen berücksichtigen, die von Grenzkontrollen, Fluggesellschaften, Flughäfen und Häfen auferlegt werden (medizinische Tests, Quarantänezeiten, PSA, zusätzliche Zeit an Land usw.), all dies, während sie mit der Unsicherheit umgehen müssen, die dadurch entsteht, dass ein globaler Sicherheitsstandard noch nicht von den Branchenverbänden vereinbart und angenommen wurde.

Prädiktive Technologie wird in der Lage sein, Besatzungsmanagern und Verantwortlichen ein Dashboard zu präsentieren, das alle wesentlichen Informationen für die gewählte Route hervorhebt. In einigen Fällen könnte es dann auch die Auswirkungen zeigen, die verschiedene Reisebeschränkungsmaßnahmen auf die gewählte Route des Schiffes haben werden.

In jüngster Zeit wurde verständlicherweise mehr über Risikobewertung und Gesundheits- und Sicherheitspraktiken gesprochen als je zuvor. Allerdings birgt die Bewegung von Besatzungen seit jeher Risiken – insbesondere für Besatzungen, die in abgelegeneren, komplexeren und volatileren Teilen der Welt arbeiten.

Die Bedrohung durch Piraterie oder Gewaltverbrechen, sobald die Besatzung ihr Ziel erreicht hat, ist etwas, dem Besatzungsmanager bei der Reiseplanung entgegenwirken müssen, aber genaue Echtzeitinformationen effizient zu finden, ist eine Herausforderung.

Durch die Nutzung Hunderter relevanter Datenquellen sowie Erkenntnisse aus früheren Routen kann prädiktive Technologie Besatzungsmanagern eine genaue Einschätzung geben, wie wahrscheinlich eine Sicherheitsbedrohung auf einer bestimmten Route auftreten wird.

Reduzierte Kosten für Besatzungsreisen

Kosten bleiben weiterhin eine Priorität für Besatzungsmanager, insbesondere im Kontext einer instabilen Weltwirtschaft. Da Reisen nach den Gehältern der Besatzung die zweitgrößten Kosten für Marineorganisationen darstellen, spielen Besatzungsmanager eine wichtige Rolle beim Ausgleich und der Verwaltung von Budgets.

Im Marinesektor sind Kosten untrennbar mit Effizienz verbunden. Verzögerungen und Unterbrechungen, die die Besatzung daran hindern, dort zu sein, wo sie sein muss, sei es auf einem Schiff oder an einem Flughafen, wo sie auf einen Anschlussflug wartet, wirken sich kumulativ auf das Endergebnis aus. Besatzungsmanager versuchen ihr Bestes, dies zu mindern, indem sie die verfügbaren Daten auswerten und mit Reisepartnern und Hafenagenten zusammenarbeiten, um die effektivsten Routen für den Besatzungswechsel auszuwählen.

Alternativ kann prädiktive Technologie Hafenbeschränkungen, Flugbeschränkungen und bekannte Sicherheitsrisiken in Sekundenschnelle analysieren. Bei Integration mit Reisebuchungstools kann diese Technologie dann auch die Kosten verschiedener Optionen für den Besatzungswechsel und Schiffsrouten bewerten, was bedeutet, dass Besatzungsmanager Reiseentscheidungen treffen können, bevor Kosten entstehen.

Effiziente Besatzungswechsel

Es können enorme Kosten entstehen, wenn die Besatzung zu spät zu einem Schiff kommt. Die Reisepläne der Besatzung können sich innerhalb von Minuten ändern, insbesondere da weltweit neue Reisehinweise und -beschränkungen durchgesetzt werden, und so sind Besatzungsmanager nun bestrebt, Wege zu finden, um die Auswirkungen auf Zeitpläne und Fristen zu minimieren. Wiederholte Verzögerungen und Rückschläge können viel Zeit, Ressourcen und Geld verschwenden.

Aufgrund der schnellen und unvorhersehbaren Entwicklung der Pandemie hat sich der Umfang der manuellen Prozesse und der Verwaltung, die für die Durchführung eines erfolgreichen Besatzungswechsels erforderlich sind, erheblich erhöht, und so ist die effiziente Verwaltung von Besatzungsreisen anspruchsvoller geworden.

Während früher viele der Schritte zur Verwaltung eines Besatzungswechsels mithilfe branchenspezifischer Reisetechnologie und Workflow-Systeme automatisiert werden konnten, musste dies zurückgefahren werden, um sicherzustellen, dass Reisen im Einklang mit den neuesten lokalen Reisebeschränkungen und -richtlinien gebucht und verwaltet werden. Obwohl diese zusätzlichen Prozesse notwendig sind, um die Sicherheit der Besatzung zu gewährleisten und die Einhaltung der Reisevorschriften sicherzustellen, erfordern sie mehr Zeit und Ressourcen, was den Zeitaufwand für die Verwaltung einer einzelnen Besatzungsrotation erhöht.

Prädiktive Technologie kann diesen Prozess unterstützen, nicht nur, indem sie relevante Informationen zu Reisebeschränkungen auf Knopfdruck sammeln kann, sondern auch, indem sie viele der manuellen Prozesse bei der Planung von Besatzungswechseln automatisieren kann, wie zum Beispiel die Kontaktaufnahme mit Hafenagenten.