Nachhaltigkeit und Veranstaltungen: Messung ist Wissen
ATPI Veranstaltungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen
Die ATPI Halo Methode zur Messung, Reduzierung und Kompensation von CO2-Emissionen ist zu einem festen Bestandteil des Travel-Management-Workflows von ATPI geworden. Doch auch bei ATPI Events steht Nachhaltigkeit ganz oben auf der Agenda. Bei der Organisation einer Veranstaltung gibt es viele zusätzliche Faktoren zu berücksichtigen, was die Sache komplexer macht. Wie misst man die Emissionen all dieser Komponenten genau? Und was können Sie mit diesen Informationen tun? Janneke van Aartrijk, Program Manager Sustainability bei ATPI Events, erklärt, was dazugehört.
„Wenn wir die Welt ein wenig besser hinterlassen wollen, müssen wir alle unser Bestes tun und verantwortungsvolle Entscheidungen treffen, um unsere Auswirkungen zu reduzieren“, sagt Janneke, aber das ist leichter gesagt als getan. Sie erklärt: „Es stellt sich sofort die Frage: Wie machen wir das so effektiv wie möglich? Glücklicherweise verfügt ATPI in diesem Bereich bereits über beträchtliche Erfahrung mit Travel. Zusammen mit einem Partner, der sich auf die genaue Messung von CO2e-Emissionen spezialisiert hat, Thrust Carbon, haben sie einen Grundstein für den Eventsektor gelegt. Dieser Grundstein ist Messung, Reduzierung und Kompensation. Beginnen wir also mit der Messung, wie machen wir das?“
Daten sind der Schlüssel
Diese Messung basiert auf tatsächlichen Daten, die vor, während und sogar nach der Veranstaltung gesammelt wurden und dann mit der neuesten wissenschaftlichen Methodik berechnet werden. Aus dem Reisebereich sind bereits viele Informationen verfügbar. Janneke erklärt: „Für Flüge sind heute viele Daten verfügbar, um die Emissionen pro Reisenden genau zu berechnen. Dazu gehören der Flugzeugtyp, die tatsächliche Flugroute, die Echtzeit-Passagier- und Ladefaktoren, Wetterbedingungen und so weiter.“
Zusammen mit Thrust Carbon haben wir diese Methode der Datenerfassung und -messung nun zu einem Tool für Veranstaltungen erweitert, um weitere emissionsverursachende Posten einzubeziehen. Zum Beispiel: Wie groß ist die Entfernung vom Flughafen zum Hotel und Veranstaltungsort? Wie viele Gäste transportieren wir gleichzeitig? Wie groß ist der Veranstaltungsort? Wie viel Energie wird zum Heizen oder Kühlen benötigt? Was ist mit dem Catering? Woher stammen die während der Veranstaltung verwendeten Produkte? Werden sie lokal bezogen oder kommen sie von weit her? Gibt es ein Buffet oder einen Teller-Service? Wie viel wird verschwendet? Gibt es Fleisch, Fisch, vegetarisches oder veganes Essen? Mit den kontinuierlich verbesserten Berechnungsmodellen von Thrust Carbon im CO2 Events Calculator können wir die CO2-Auswirkungen genauer messen.“
Beratung
Mit dem Tool ist es möglich, die CO2-Emissionen vor einer Veranstaltung teilweise zu erfassen. Aber was tun Sie mit diesen Zahlen? Janneke sagt: „Sobald wir all diese Daten in den ATPI Sustainable Events Rechner eingegeben haben, können wir die Emissionen für verschiedene Komponenten ablesen. Mit diesen Daten sprechen wir den Kunden an und können sehr praktische Ratschläge geben. Ist es zum Beispiel eine Option, einen Willkommenspunkt am Flughafen einzurichten, der es den Teilnehmern ermöglicht, sich zu versammeln und dann einen Bus zum Hotel zu füllen? Arbeiten wir mit einem Caterer zusammen, der ausschließlich lokale Produkte verwendet? Wir stellen einen positiven Trend bei Kunden fest, die dies aktiv anfragen. Die EU-Gesetzgebung beschleunigt auch die Nachhaltigkeit. Immer mehr Unternehmen sind verpflichtet, bis 2025 über ihre Emissionen sowie ihre Reduktions- und Kompensationsprogramme zu berichten. Es ist von größter Bedeutung, mit einem Partner wie ATPI zusammenzuarbeiten, der die komplexen Scope-3-Emissionen aus Reisen und Veranstaltungen von Anfang bis Ende übernehmen kann.“
Der Beitrag von ATPI endet nicht mit der Beratung zu Beginn der Veranstaltung. Janneke erklärt: „Nach der Veranstaltung gibt es immer eine Evaluierung, einschließlich der Messung der Emissionen. Wir verfolgen auch die Emissionen während der Veranstaltung, zum Beispiel indem wir Last-Minute-Änderungen in die Berechnung einbeziehen. Da es immer Elemente gibt, die nicht vollständig gemessen werden können, wie z. B. ein Lieferant, der in letzter Minute eine zusätzliche Fahrt unternimmt, oder ein Taxi für einen geänderten Flug, beziehen wir immer einen zusätzlichen Puffer von 5 % in die gesamten Emissionen ein. Dies führt zu einem Carbon Footprint Impact Report: Für die nächste Veranstaltung ist dies die Grundlage für eine noch bessere Schätzung.“
Kompensation
Eine Veranstaltung ohne Emissionen zu veranstalten, mag nicht realisierbar sein, aber Sie können die emittierten CO2-Emissionen ausgleichen. Hier kommt ATPI Halo ins Spiel: nachhaltige Kohlenstoffprojekte auf der ganzen Welt, die zur Absorption oder Reduzierung von CO2 beitragen, wie z. B. Wald- und Regenwaldschutz und -regeneration, Bau von Windkraftanlagen und Einführung nachhaltiger Öfen in Entwicklungsländern. Und weitere Projekte kommen hinzu. Janneke sagt: „Wie man es auch betrachtet, der Flugverkehr macht bei Weitem den größten Teil der Emissionen einer Veranstaltung aus. Verantwortungsbewusstes Fliegen steht daher ganz oben auf der Agenda, Investitionen in nachhaltigeren Treibstoff helfen, den Fußabdruck der Veranstaltungen zu reduzieren. Unsere Kunden können dies nun über ATPI tun, dank unserer neuesten Partnerschaft mit Neste, dem weltweit führenden Hersteller von SAF. Daten und intelligente Buchungssysteme helfen uns, die beste Wahl zu treffen. So erhalten wir Hilfe von moderner Technologie, um Emissionen in fast allen Aspekten unserer Arbeit zu reduzieren.“
Champions-League-Finale 2023: Istanbul
„Ein hervorragendes Beispiel unserer Arbeit ist die kürzliche Übergabe eines Berichts an einen unserer Kunden, eine große Brauerei, im Anschluss an deren Aktivitäten während des Champions-League-Finales in Istanbul“, sagt Janneke. „Die retrospektive Analyse der Veranstaltungen unseres Kunden während eines so großen Finales stellte eine ziemliche Herausforderung dar. Wir konnten uns nicht auf Daten verlassen, die wir bereits im Voraus recherchiert hatten, also gingen wir akribisch alle Bewegungen und Veranstaltungen durch und bezogen sogar die Lieferanten mit ein. Glücklicherweise konnten wir eine Fülle von Daten sammeln, einschließlich der spezifischen Wetterbedingungen der Flüge ihrer Gäste. Es war eine ziemliche Aufgabe, aber wir konnten einen umfassenden Rechenschafts- und Carbon Footprint Impact Report erstellen. Dieses Dokument dient als wertvolles Instrument für Diskussionen, das Licht auf getroffene Entscheidungen und deren jeweilige Auswirkungen wirft. Welche Entscheidungen wurden getroffen und welche Auswirkungen haben sie? Was wäre eine Alternative gewesen? Worauf sollten wir bei der nächsten Lieferantenwahl achten? Und manchmal ist die Wahl der nachhaltigsten Alternative keine Option, zum Beispiel wenn die Sicherheit auf dem Spiel steht. Es gibt unzählige Überlegungen, die nur getroffen werden können, wenn man alle Zahlen vor sich hat.“
„Wir freuen uns sehr, mit ATPI Events zusammenzuarbeiten, um erstklassige Nachhaltigkeitsdaten in ihr gesamtes Programm einzubringen. Wir wenden führende Methoden auf alle Teile der Event-Wertschöpfungskette an, von Treibstoffverbrauchsberechnungen für Teilnehmerflüge bis hin zu den einzelnen Tassen Kaffee, die die Teilnehmer trinken. Wir lassen auch nichts unversucht, indem wir geeignete Durchschnittswerte anwenden, wo die Besonderheiten möglicherweise nicht bekannt sind, während wir gleichzeitig einem Event-Organisator ermöglichen, in die Details einzutauchen, wenn er es am besten weiß. Sobald die Berechnung abgeschlossen ist, stellen wir auch schöne, kundenfertige Berichte bereit, die einen tiefen Einblick in die Nachhaltigkeit der Veranstaltung geben, einschließlich bereits ergriffener nachhaltiger Maßnahmen sowie Verbesserungsschritte, die bei zukünftigen Veranstaltungen ergriffen werden können.“ Sagte Kit Aspen, Direktor Thrust Carbon.