|   3 minute read

Komplexität ist Ihre Komfortzone

Hören Sie, was Louisa Toure, ATPI's Sustainability Officer, darüber zu sagen hat, warum Travel Manager Nachhaltigkeit nicht als Belastung ansehen sollten, da sie bereits über die Fähigkeiten verfügen, um erfolgreich zu sein.

Jeder, der schon einmal ein Geschäftsreiseprogramm geleitet hat, weiß, dass dies keine kleine Aufgabe ist. Es erfordert Verhandlungsgeschick, Problemlösung, Datenanalyse und Empathie – oft alles am selben Tag.

Das Reisemanagement ist komplex: Selten gibt es perfekte Szenarien, sondern nur den bestmöglichen Kompromiss. Irgendwie schaffen Sie es, Reisende zufrieden zu stellen, Budgets auszugleichen und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Dann tritt die Nachhaltigkeit auf den Plan.

Und plötzlich werden Sie gebeten, zusätzlich zu allem anderen CO2-Fußabdrücke, Klimaziele und Auswirkungen auf die Lieferkette zu berücksichtigen! Es fühlt sich an wie eine völlig neue Rolle. Aber hier ist die Wahrheit: Sie verfügen bereits über genau die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um es zu meistern.

Bei Nachhaltigkeit geht es nicht um Perfektion. Das Geheimnis ist etwas, das man „Systemdenken“ nennt. Die Fähigkeit, das Gesamtbild zu sehen, zu verstehen, wie Dinge zusammenhängen, und kluge, ausgewogene Entscheidungen zu treffen. Klingt das vertraut? Genau das tun Sie jeden Tag. Budget versus Reisepräferenz. Richtlinie versus Flexibilität. Sie denken bereits so.

Es ist, als hätte die Nachhaltigkeit die Reisebranche als Vorbild genommen, als sie versuchte herauszufinden, wie man Dinge angeht. Vom unglaublichen Gebrauch von Akronymen, verwirrenden Richtlinien (die sich ständig ändern) bis hin zur Gesamtkomplexität des Ganzen. Kein Wunder, dass für mich nach Jahren in der Reisebranche alles einen Sinn ergab.

Sprechen wir über Scope 3 – die Kategorie, die Geschäftsreisen umfasst und in der Regel den größten Teil des Fußabdrucks eines Unternehmens ausmacht. Wenn Ihr Unternehmen ernsthaft daran interessiert ist, Emissionen zu reduzieren, kann dies nicht ignoriert werden. Und es ist Ihr Bereich. Sie sammeln bereits die Daten, beeinflussen Entscheidungen und gestalten Richtlinien. Die einzige notwendige Veränderung ist die Erzählung.

Und seien wir mal ehrlich: Viele warten darauf, dass das Nachhaltigkeitsteam eingreift und alles regelt. Aber hier ist die Realität: Nachhaltigkeit ist keine Einzelaktion, sondern ein Teamsport. Die Unternehmen, die dies richtig machen, bringen jede Abteilung auf das Spielfeld.

Hier haben Reisemanager einen echten Vorteil. Sie sind geborene Kommunikatoren. Sie wissen, wie man komplexe Konzepte so erklärt, dass sie Anklang finden. Sie wissen, wie man mit Menschen in Kontakt tritt. Sie balancieren die Bedürfnisse von Finanzen, Personalwesen, Betrieb und Reisenden aus, um ein komplexes System reibungslos am Laufen zu halten.

Nachhaltigkeit kann Ihre Superkraft sein. Keine Last. Die Ausrichtung Ihres Programms an den Nachhaltigkeitszielen Ihres Unternehmens schafft echten, strategischen Wert. Es hilft, den Return on Investment auf neue Weise zu beweisen.

Während andere Abteilungen auf Anweisungen warten, können Sie die Führung übernehmen. Zeigen Sie, dass verwaltetes Reisen kein Hindernis für Nachhaltigkeit ist, sondern ein wichtiger Wegbereiter.

Sie bauen diese Fähigkeiten seit Jahren auf. Jetzt ist es an der Zeit, sie zu Ihrem Vorteil zu nutzen.