Fünf Fragen an Jochem Hemink, Vertriebsleiter bei ATPI
Die Organisation einer Geschäftsreise oder eines Firmenevents kostet oft viel Zeit und Energie: Stunden, die ein Arbeitgeber oder Mitarbeiter lieber für Aufgaben innerhalb der eigenen Organisation verwenden würde. „Das sollten Sie besser an Profis auslagern“, erklärt Jochem Hemink, Vertriebsleiter bei ATPI. Wir haben ihm fünf Fragen gestellt.
Was kann ATPI Ihrer Organisation bieten?
„Zuallererst: Sorgenfreiheit. Seien Sie sicher, dass Ihre Reise bestmöglich arrangiert ist. Natürlich können Sie ein Ticket buchen und ein Hotel selbst arrangieren, aber wie können Sie sicher sein, dass Sie den richtigen Preis zahlen? Und verfügt das Hotel über alle Einrichtungen, die Sie während Ihrer Geschäftsreise benötigen? Unsere Geschäftsreiseberater haben Zugang zu verschiedenen Tools, und dank ihrer jahrelangen Erfahrung verfügen sie über die Einsicht und das Wissen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Doch zuvor machen sie sich zunächst mit Ihrem Unternehmen vertraut. Wie geht Ihre Organisation mit Reisen um, und wie sieht es mit den Reisegewohnheiten aus? All das berücksichtigen wir, wenn wir die am besten geeignete Reiselösung anbieten. Damit Sie wissen, dass Sie keine Überraschungen erleben werden und alles wirklich gut arrangiert ist. Genauso wichtig ist, was zu tun ist, wenn die Reise nicht wie geplant verläuft. Dann wird ATPI zu Ihrem Sicherheitsnetz und führt Sie Schritt für Schritt, damit Sie sich auf den Zweck der Reise konzentrieren können. Im Wesentlichen müssen Sie nur Ihren Koffer packen. Das ist echte Sorgenfreiheit.“ Jochem Hemink.
Kann ATPI auch helfen, wenn unsere Mitarbeiter ihre Reisen selbst buchen?
„Absolut. Nicht alle Reisen sind komplex; manchmal möchten Sie einfach nur zu einer bestimmten Zeit von A nach B reisen und dies selbst erledigen. Vielleicht unternehmen Sie diese Reise mehrmals im Jahr. In diesem Fall wissen Sie am besten, wie und mit welchen Anbietern Sie reisen möchten. Um sicherzustellen, dass Ihre Reise weiterhin der Reiserichtlinie der Organisation entspricht, dass Ihre Reise in den Managementberichten enthalten ist und dass Sie sich im Notfall auf das Sicherheitsnetz von ATPI verlassen können, hat ATPI Travelhub entwickelt. Über Travelhub können Sie direkt auf Ihr Online-Buchungstool zugreifen, wo Sie Ihre Reise mit nur wenigen Klicks buchen können. Für Reisemanager dient ATPI Travelhub Ihrem Unternehmen auf zweierlei Weise: Einerseits bietet es den Nutzern Komfort, andererseits gibt es Ihnen die Kontrolle darüber, wer was bucht. Die Nutzer von ATPI Travelhub in Ihrem Unternehmen folgen alle der für Ihr Unternehmen angepassten Reiserichtlinie mit dem Online-Buchungstool. Auf diese Weise treffen Ihre Reisenden immer die richtige Wahl. Bemerkenswerterweise bieten wir für den maritimen und Energiesektor sogar spezielle Seefahrttarife an, die über Travelhub gebucht werden können.“ Jochem Hemink.
Haben Sie ein praktisches Tool, das Einblick in alle unsere Reisebewegungen und Reisekosten bietet?
„Eine Geschäftsreise erzeugt oft eine beträchtliche Menge an Papierkram – Flugtickets, Hotelkosten und so weiter. Es kann schwierig sein, die Kontrolle über Ihre Ausgaben zu behalten, insbesondere im Hinblick auf Ihre Reiserichtlinie. Liegen die Reisen noch innerhalb des Budgets? Deshalb haben wir ATPI Analytics 2.0 entwickelt. Unser Online-Berichtssystem bietet Einblick in alle Reisedaten, einschließlich der wichtigsten Leistungsindikatoren. Analytics bildet den Fortschritt Ihres Reiseprogramms ab, und basierend auf den gesammelten Daten können Sie und Ihr ATPI Account Manager dann eine Bewertung und ein Benchmarking vornehmen. Auf diese Weise können Sie sofort sehen, wo Ihr Reiseprogramm effizienter werden kann und wo Einsparungen erzielt werden können.“ Jochem Hemink.
Können wir uns im Notfall auch auf ATPI verlassen?
„Egal wie gut wir unsere Arbeit machen, unerwartete Umstände oder Notfälle können nicht ausgeschlossen werden. Von Streiks bis hin zu extremen Wetterbedingungen können externe Faktoren Pläne plötzlich stören. Als Unternehmen haben Sie eine Fürsorgepflicht gegenüber Ihren Mitarbeitern, daher ist es unerlässlich, immer zu wissen, wo sich Ihre Mitarbeiter befinden und zu welcher Zeit. Wenn mehrere Personen reisen, kann es schnell schwierig werden, diesen Überblick zu behalten. Mit dem ATPI Traveller Tracking System wissen Sie genau, wo sich Ihre Mitarbeiter befinden und zu welcher Zeit. Im Notfall genügt ein einziger Knopfdruck, um Ihre Mitarbeiter zu lokalisieren und zu informieren. Dies ist ideal in Krisensituationen, in denen Sie manchmal mehrere Personen informieren und unterstützen müssen. Und natürlich unterstützt Sie ATPI dabei: Wir haben einen 24/7-Helpdesk, das Sicherheitsnetz für Ihre Reisenden.“ Jochem Hemink.
Können Sie uns auch helfen, unser Reiseprogramm nachhaltiger zu gestalten?
„Jede Reise hat aufgrund von Treibhausgasemissionen Auswirkungen auf die Umwelt, leider ist dies unvermeidlich. Als Unternehmen haben Sie die Verantwortung, diesen ökologischen Fußabdruck so weit wie möglich zu minimieren. Daher müssen Sie zunächst den Umwelteinfluss Ihres Reiseprogramms kennen. Sobald Sie diesen Einblick haben, werden Sie erkennen, was Sie tun können, um die CO2-Emissionen Ihres Reiseprogramms zu reduzieren. ATPI kann Sie dabei unterstützen. Wir bewerten die Emissionen und darauf basierend beraten unsere Fachleute, wie diese gesenkt werden können. Dies könnte die Änderung von Reisemethoden oder die Konzentration auf umweltbewusste Lieferanten beinhalten. Auch die Reduzierung von Reisen könnte zu den potenziellen Empfehlungen gehören. Die Sensibilisierung der Reisenden ist ebenfalls entscheidend. Deshalb machen wir Emissionsdaten während des Buchungsprozesses sichtbar. Emissionen, die Sie nicht verhindern oder reduzieren können, können ausgeglichen werden. Zu diesem Zweck hat ATPI das ATPI Halo-Programm entwickelt. Als Organisation können Sie einem unserer zertifizierten CO2-Ausgleichsprogramme beitreten, um die Auswirkungen Ihres Reiseprogramms auszugleichen. Durch Messen, Reduzieren und Ausgleichen arbeiten wir zusammen, um die Strategie zu entwickeln, die am besten zu Ihrem Unternehmen passt.“ Jochem Hemink.