|   4 minute read

Strategien zur Wertmaximierung und Bewältigung steigender Flugpreise bei Geschäftsreisen

In der heutigen Geschäftslandschaft spielen Geschäftsreisen eine zentrale Rolle für den Erfolg von Unternehmen weltweit.
Strategies for Maximising Value and Overcoming Rising Airfare Costs in Business Travel

Die Verwaltung von Ausgaben für Flugreisen und Unterkünfte ist eine ständige Herausforderung, angesichts steigender Flugpreise und sich ständig ändernder Lieferantenvereinbarungen. Um zu beleuchten, wie ATPI, ein weltweit führendes Unternehmen im Geschäftsreisemanagement, Kosten senkt und Reisevereinbarungen für seine Kunden optimiert, hatten wir das Privileg, uns mit Muhammad Rafiq, Operations Director (Asien), zusammenzusetzen. In diesem Q&A enthüllt Rafiq die Schlüsselstrategien und Experteneinblicke, die ATPI im Bereich der Geschäftsreisen auszeichnen.

1. Wie senkt ATPI die Flugticketkosten für unsere Kunden?

Einer der kritischsten Aspekte des Geschäftsreisemanagements ist die Minimierung der Flugticketkosten, insbesondere bei steigenden Flugpreisen. ATPI erreicht dies durch den Einsatz einer vielschichtigen Strategie. Rafiq erklärt: „Um den maximalen Wert zu erzielen, besteht unsere Schlüsselstrategie darin, solide Vereinbarungen mit Lieferanten zu treffen. Gelegentlich verfügen unsere Kunden bereits über eine Unternehmensvereinbarung mit ihrer bevorzugten Fluggesellschaft, und wir treten als deren Vertreter auf.“ Für Kunden ohne bestehende Fluggesellschaftsvereinbarung hat ATPI direkte Vereinbarungen mit Fluggesellschaften getroffen. Ihr Ziel ist klar: Kosten für Kunden bei Ticketverkäufen und Hotelbuchungen zu senken. Dies wird durch sorgfältige Verfolgung von Verkaufsgelegenheiten, Überwachung von Buchungen bis zu 40 Stunden vor Reiseantritt und das Bestreben, niedrigere Preise für Flüge und Unterkünfte zu sichern, erreicht. Einige Kunden beauftragen ATPI sogar ausschließlich zu diesem Zweck, was dedizierte Ressourcen erfordert.

2. Wie verfolgt und optimiert ATPI Hotel- und Flugkosten, insbesondere angesichts der Herausforderungen schwankender Preise?

Der Umgang mit schwankenden Hotel- und Flugkosten kann eine gewaltige Herausforderung sein. ATPI hat jedoch einen systematischen Ansatz zur Bewältigung dieses Problems. Rafiq betont: „Wir nutzen spezialisierte Tools und Technologien, um Kosten zu verfolgen und zu optimieren. Buchungen, die nicht mit dem niedrigsten verfügbaren Flugpreis übereinstimmen, lösen unsere einzigartige Kostenoptimierungstechnologie aus.“ Diese Technologie dient als Kontrollpunkt und veranlasst eine gründliche Überprüfung der Buchung, um festzustellen, ob weitere Einsparungen möglich sind. Der Prozess ist akribisch und bewertet, ob die aktuelle Buchung wirklich die beste Option ist oder ob Anpassungen vorgenommen werden können, um die Kosteneffizienz zu verbessern. Bei Bedarf greift das ATPI-Team ein und stellt sicher, dass jede Buchung mit der vorteilhaftesten Preisgestaltung übereinstimmt. Es ist ein dynamischer Prozess, der sicherstellt, dass Kunden stets von den kostengünstigsten verfügbaren Optionen profitieren.

3. Wie nutzt ATPI im Hinblick auf Lieferantenverhandlungen und das gesamte Reisemanagement die Expertise eines Reiseberatungsteams?

Die Expertise eines Reiseberatungsteams ist ein Eckpfeiler des Erfolgs von ATPI. Rafiq erläutert: „Wenn es um Lieferantenverhandlungen und das gesamte Reisemanagement geht, legt ATPI großen Wert auf die Expertise unseres Reiseberatungsteams.“ Insbesondere wendet sich das Beratungsteam an Kunden, die möglicherweise kein klares Verständnis ihrer Reisedaten und -anforderungen haben. Im Laufe von fast einem Jahr führte dieses Team eine umfassende Analyse durch, um die spezifischen Bedürfnisse des Kunden zu ermitteln. Dies umfasst die Untersuchung historischer Daten und das Verständnis von Reisemustern.

Das Beratungsteam arbeitet gewissenhaft daran, alle relevanten Daten zu konsolidieren und maßgeschneiderte Empfehlungen zu formulieren. Diese Empfehlungen umfassen eine Reihe von Aspekten, von der Optimierung von Lieferantenbeziehungen bis hin zur Vorschlag potenzieller Kosteneinsparungsmaßnahmen. Nach etwa 9 Monaten bis zu einem Jahr werden diese Empfehlungen erfolgreich in allen Kundenbüros weltweit umgesetzt. Die Auswirkungen sind erheblich; Kunden erfahren eine erhöhte Effizienz und Kosteneffizienz bei ihren Reisevereinbarungen. Dies führt zu greifbaren Vorteilen wie einem verbesserten Prioritäts-Wartelistenstatus, Lounge-Zugang, niedrigeren Tarifen, flexiblen Ticketing-Fristen und VIP-Services.

Durch die Nutzung der Erkenntnisse und Empfehlungen des Reiseberatungsteams optimieren ATPI-Kunden nicht nur ihre Reiseprozesse, sondern erschließen sich auch zusätzliche Vorteile und Vergünstigungen bei Fluggesellschaften. Es ist ein Beweis für den langfristigen Wert, den Expertenrat dem Unternehmen und letztendlich der Zufriedenheit der Kunden bringt.