|   4 minute read

Kurs auf eine grünere Zukunft

Die Bedeutung nachhaltiger Lieferketten für die Umweltauswirkungen der Kreuzfahrtindustrie.
Insights featured image (65)

Die Kreuzfahrtindustrie ist ein wichtiger Bestandteil der Weltwirtschaft, der jedes Jahr Milliarden von Dollar an Einnahmen generiert und lokale Wirtschaften auf der ganzen Welt unterstützt. In den letzten Jahren ist die Branche jedoch aufgrund ihrer Auswirkungen auf die Umwelt und die lokalen Gemeinschaften zunehmend in den Fokus gerückt. Im Mittelpunkt dieses Problems steht die Lieferkette, die die Kreuzfahrtindustrie unterstützt, insbesondere die Scope-3-Emissionen. In diesem Artikel erörtern wir, wie die Kreuzfahrtindustrie mit ATPI Kurs auf eine grünere Zukunft nehmen kann.

Scope-3-Emissionen sind die indirekten Emissionen, die durch die Lieferkette eines Unternehmens entstehen, einschließlich der Produktion und des Transports von Gütern, der Abfallentsorgung und des Flugverkehrs. Im Falle der Kreuzfahrtindustrie können diese Emissionen bis zu 70-85 % der gesamten Emissionen ausmachen, was sie zu einem entscheidenden Aspekt der Nachhaltigkeitsbemühungen macht.

Um eine nachhaltige Lieferkette aufzubauen, muss die Kreuzfahrtindustrie einen dreistufigen Ansatz verfolgen: messen, reduzieren und kompensieren. Einige praktische, relativ einfache Schritte können sein:

Messen

  • Die gesamte Lieferkette abbilden: Dazu gehört die Identifizierung und Bewertung aller Lieferanten und Anbieter, die an der Produktion und Lieferung von Gütern und Dienstleistungen beteiligt sind, sowie deren ökologische und soziale Auswirkungen. Auf diese Weise wird die gesamte Lieferkette ganzheitlich für eine grünere Zukunft angegangen.
  • Nachhaltigkeitskriterien für Lieferanten festlegen und mit Lieferanten und Anbietern zusammenarbeiten, die das gleiche Engagement für Nachhaltigkeit teilen. Die Kreuzfahrtindustrie kann mit Lieferanten zusammenarbeiten, um Nachhaltigkeitskriterien und -standards zu entwickeln, die mit ihren eigenen Nachhaltigkeitszielen übereinstimmen. Dies kann Anforderungen an die Reduzierung von Emissionen, die Abfallwirtschaft und soziale Verantwortung umfassen.
  • Transparenz und Rechenschaftspflicht fördern: Transparenz und Rechenschaftspflicht können in der gesamten Lieferkette der Kreuzfahrtindustrie gefördert und priorisiert werden. Dies kann durch die Verfolgung und Berichterstattung von Nachhaltigkeitskennzahlen sowie durch die Einbindung von Stakeholdern erreicht werden, um sicherzustellen, dass die Nachhaltigkeitsziele für eine grünere Zukunft erreicht werden.

Reduzieren

  • Zusammenarbeit mit Lieferanten: Die Kreuzfahrtindustrie kann durch eine enge Zusammenarbeit mit Lieferanten Bereiche für Verbesserungen sowie Möglichkeiten für Innovation und Zusammenarbeit identifizieren.
  • Reiserouten optimieren: Kreuzfahrtunternehmen können ihre Reiserouten optimieren, um Emissionen aus dem Schiffsbetrieb zu minimieren, zum Beispiel durch die Reduzierung von Reisestrecken oder die Vermeidung von Routen mit hohem Verkehrsaufkommen.
  • Kreuzfahrtunternehmen können ihre Reiserouten optimieren, um Emissionen aus dem Schiffsbetrieb zu reduzieren, zum Beispiel durch die Verkürzung von Reisestrecken oder die Vermeidung von überlasteten Routen.
  • Nachhaltige Innovation unterstützen: Die Kreuzfahrtindustrie kann auch zu nachhaltiger Innovation beitragen, indem sie in neue Technologien, Lösungen und Praktiken investiert, die Emissionen reduzieren und Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette für eine grünere Zukunft fördern.

Kompensieren

  • Kompensation: In Fällen, in denen Emissionen unvermeidbar sind, selbst wenn sie reduziert wurden, wie z. B. beim Flugverkehr, kann die Branche CO2-Kompensationsprogramme in Betracht ziehen, um die damit verbundenen Emissionen zu mindern.

Jeder Aspekt der Lieferkette, von der Produktherstellung und dem Vertrieb bis zur Abfallentsorgung und dem Reiseverkehr, hat das Potenzial, Auswirkungen auf die Umwelt und die lokalen Gemeinschaften zu haben. Wir können die negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die Gemeinschaften reduzieren und gleichzeitig das Wachstum und den Erfolg der Branche unterstützen, indem wir nachhaltige Lieferketten entwickeln.

ATPI Halo

Im Streben nach einer nachhaltigen Lieferkette hat die Kreuzfahrtindustrie verschiedene Lösungen erforscht, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt und lokale Gemeinschaften zu mindern. Eine solche Lösung ist ATPI Halo, ein Service zur CO2-Messung, -Reduzierung und -Kompensation, entwickelt von Reisemanagement-Experten.

Indem es Ihrer Organisation maximale Auswahl und vollständige Transparenz bietet, arbeitet ATPI Halo mit weltweit führenden Kompensationsprojekten zusammen, um Sie beim Aufbau nachhaltiger Reiselösungen zu unterstützen, die effektiv sind und sich leicht an Ihre Unternehmensziele anpassen lassen.