|   5 minute read

Drei Strömungen, ein Ozean. Wie ATPI an diesem Welttag der Ozeane Nachhaltigkeit steuert

Jedes Jahr vereint der Welttag der Ozeane Millionen von Menschen und Organisationen weltweit, um unseren gemeinsamen Ozean zu schützen und wiederherzustellen. Das Thema 2025, „Maßnahmen für unseren Ozean & Klima katalysieren“, fordert transformative Veränderungen, von der Wiederherstellung von Küstenökosystemen über die Reduzierung von Treibhausgasemissionen bis hin zur Förderung nachhaltiger Praktiken in allen Branchen.

Bei ATPI positioniert uns unsere Arbeit in den Marine- und Energiesektoren im Zentrum dieser Transformation, indem wir Kunden dabei unterstützen, eine verantwortungsvollere, datengesteuerte und regenerative Zukunft zu gestalten.

Von der Wiederherstellung natürlicher Kohlenstoffsenken bis zur Dekarbonisierung der Logistik für den Personalwechsel helfen wir meeresabhängigen Industrien, ihre Auswirkungen zu messen, Emissionen zu reduzieren und in Lösungen zu investieren, die den Gewässern, von denen sie abhängen, etwas zurückgeben.

Argumente für die Küstenrestaurierung

Mangrovenwälder sind eine der weltweit leistungsstärksten Kohlenstoffsenken und gleichzeitig eine der am stärksten bedrohten. ATPI Halo unterstützt das Delta Blue Carbon Project im Indus-Delta Pakistans, wo die großflächige Mangrovenrestaurierung dazu beiträgt, die Biodiversität zu schützen, lokale Lebensgrundlagen zu unterstützen und zu verbessern sowie Kohlenstoff in großem Maßstab aus der Atmosphäre zu entfernen.

„Mangroven speichern nicht nur Kohlenstoff, sie tun noch viel mehr“, erklärt Pippa Ganderton, Director von ATPI Halo. „Sie sind die Heimat unzähliger Arten, eine wichtige Einkommensquelle für Fischergemeinschaften und ein unersetzlicher Bestandteil der Küstenökosysteme. Wenn sie degradiert sind, kann es über ein Jahrzehnt dauern, bis sie sich regenerieren – und in einigen Fällen kehrt die Tierwelt möglicherweise nie zurück.“

Projekte wie Delta Blue finden auch bei ATPI-Kunden in den Marine- und Energiesektoren Anklang, die einen Wert darin sehen, Initiativen zu unterstützen, die mit den Umgebungen, in denen sie tätig sind, übereinstimmen. Da immer mehr Organisationen die mit Geschäftsreisen und Logistik verbundenen Emissionen angehen, wächst die Nachfrage nach hochwertigen Blue-Carbon-Kompensationslösungen, die sowohl glaubwürdig als auch sinnvoll sind.

Nachhaltige Operationen in Offshore-Umgebungen vorantreiben

Für Unternehmen, die im Offshore-Energiesektor tätig sind, wird der Zusammenhang zwischen ökologischer Nachhaltigkeit und operativem Erfolg zunehmend unbestreitbar. Offshore-Operationen sind auf gesunde marine Ökosysteme angewiesen, nicht nur für den Zugang zu Ressourcen, sondern auch für die langfristige Rentabilität. Diese Abhängigkeit führt zu einer wachsenden Verlagerung hin zu intelligenteren, nachhaltigeren Reise- und Logistiklösungen.

„Gesunde Ozeane sind nicht nur ein Umweltanliegen – sie sind eine operative Notwendigkeit“, sagt Zara Higgins, Global Head of Energy bei ATPI. „Wir sehen eine steigende Nachfrage nach Reiselösungen, die Kohlenstoffemissionen reduzieren, den Kraftstoffverbrauch minimieren und dennoch die Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleisten, die diese Branche fordert.“

Über Plattformen wie ATPI Crewlink™, eine spezialisierte Reiselösung für den Energiesektor, erhalten Kunden Zugang zu datengesteuerten Erkenntnissen, die ihnen helfen, Personalrotationen zu optimieren und umweltfreundlichere Transportstrategien zu übernehmen. Diese Änderungen helfen Organisationen, ihren reisebedingten CO2-Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig sowohl regulatorischen Erwartungen als auch ESG-Ambitionen gerecht zu werden.

„Die Zukunft der Offshore-Energie ist nachhaltig“, fügt Zara hinzu. „ATPI ist stolz darauf, diesen Übergang zu unterstützen, indem wir unseren Kunden helfen, fundierte, verantwortungsvolle Reiseentscheidungen zu treffen, die die marinen Umgebungen schützen, von denen sie abhängen.“

Logistik für den Personalwechsel neu denken

Reisen von Besatzungsmitgliedern werden zunehmend als kritischer Faktor in den Nachhaltigkeitsbemühungen der Marineindustrie anerkannt, mit einem wachsenden Fokus darauf, wie Logistikentscheidungen Emissionen und die operative Effizienz beeinflussen. Da täglich Tausende von Seeleuten weltweit unterwegs sind, ist der ökologische Fußabdruck von Personalwechseln zu einem zentralen Fokus für den Sektor geworden.

Calypso Diareme, ATPI’s Global Head of Cruise Logistics, erklärt: „Marine-Logistik ist von Natur aus meeresabhängig. Jede Entscheidung, die wir bezüglich Transport und Routenplanung treffen, beeinflusst nicht nur die Operationen unserer Kunden, sondern auch die marinen Ökosysteme, in denen wir arbeiten.“

Lösungen wie CrewCarbon helfen Reedereien, messbare Schritte in Richtung einer saubereren Logistik für den Personalwechsel zu unternehmen. Das Tool ermöglicht es Kunden, den CO2-Fußabdruck jeder Personalrotation zu messen, zu berichten und zu verstehen, und bietet ihnen die nötige Transparenz als ersten, wesentlichen Schritt zu nachhaltigeren Operationen.

„Das Besondere an CrewCarbon ist die Transparenz, die es Marine-Kunden bietet“, sagt Calypso. „Indem sie den Umwelteinfluss ihrer Reisen in Echtzeit berichten, sind sie besser gerüstet, regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Fortschritte zu demonstrieren und Möglichkeiten für zukünftige Emissionsreduktionen zu identifizieren.“

Angesichts des zunehmenden Drucks von Stakeholdern und Regulierungsbehörden gleichermaßen sind Echtzeit- und transparente Daten entscheidend für Marine-Organisationen, um Fortschritte zu demonstrieren, kosteneffektive Änderungen vorzunehmen und mit Verantwortlichkeit voranzugehen.

Gemeinsam das Blatt wenden

Von der Wiederherstellung vitaler Ökosysteme bis zum Aufbau effizienterer, kohlenstoffärmerer Lieferketten ist ATPI stolz darauf, die blaue Wirtschaft mit Lösungen zu unterstützen, die ökologische Integrität mit Branchenexpertise verbinden.

In den Marine-, Energie- und Reisesektoren ist unser Fokus klar: Organisationen zu befähigen, ihren Fußabdruck zu reduzieren, die Gesundheit der Ozeane zu schützen und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen, eine Reise nach der anderen.