|   4 minute read

Die Notwendigkeit unternehmerischer Nachhaltigkeit angesichts der COP28

„Wir müssen auf die Fakten reagieren. Wir müssen die Emissionen bis 2030 um 43 % reduzieren und bei Anpassung, Finanzierung sowie Verlusten und Schäden den Kurs korrigieren.“
COP28

Diese ernüchternden Worte erinnern uns daran, dass wir bei unserem Engagement für das Pariser Abkommen ins Hintertreffen geraten. Die COP28 steht vor der Tür, und die Dringlichkeit, den Klimawandel anzugehen, war noch nie so offensichtlich.

Die Einführung der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen wird hoffentlich einen Rahmen schaffen, der die Erfüllung der Verpflichtungen des Pariser Abkommens erreichbar macht. Diese Richtlinie wird Unternehmen wieder auf den Weg zu Netto-Null lenken, wobei der Schwerpunkt auf der Transparenz der Erklärungen von Unternehmen zu ihren Emissionen der Bereiche 1, 2 und 3 liegt und bahnbrechendes Benchmarking ermöglicht wird. Eine ähnliche Richtlinie wird 2024 in den Vereinigten Staaten von der Security and Exchange Commission (SEC) umgesetzt, und das Vereinigte Königreich wird ebenfalls 2024 die UK Sustainability Disclosure Standards (SDS) einführen. Es wird erwartet, dass andere Regionen bald folgen werden.

Vor der COP28 sprachen wir mit Pippa Ganderton, Product Director ATPI Halo, um weitere Einblicke in die immer größer werdende Bedeutung der Nachhaltigkeitspläne von Unternehmen zu erhalten:

Da die COP28 Ende des Monats stattfindet, wird Nachhaltigkeit zu einem Kernfokus bei Veranstaltungen wie der IADC, auf der Sie in Kürze sprechen werden. Ist dies ein positiver Schritt nach vorn oder gibt es in der Veranstaltungsbranche noch mehr zu tun?

Dies ist sicherlich ein positiver Schritt hin zu umweltfreundlicheren Veranstaltungen und zur Sensibilisierung dafür, dass jede Veranstaltung einen CO2-Fußabdruck hinterlässt. Gleichzeitig ist es noch ein langer Weg, um Veranstaltungen wirklich nachhaltig zu gestalten und damit eine breite Palette von Veranstaltern und Zulieferern der Veranstaltungsbranche mitmachen und die erforderlichen Änderungen annehmen.

Die COP28 und andere wichtige Klimaereignisse haben einen erheblichen Fokus auf Scope-3-Emissionen gelegt. Warum werden Scope-3-Emissionen immer relevanter?

Für viele Unternehmen lag der anfängliche Fokus auf der Bewältigung ihrer Scope-1- & -2-Emissionen, die direkt mit ihrem Betrieb verbunden sind. Doch Scope 3, indirekte Emissionen, die mit der Wertschöpfungskette verbunden sind, wurden als „schwer zu fassen“ beiseitegelassen. Sie können erheblich sein und für einige Unternehmen sogar größer als die Scope-1- & -2-Emissionen.

Die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) wird in dieser Hinsicht ein Wendepunkt sein. Ihre Reichweite ist nicht zu unterschätzen, da sie für Unternehmen gilt, die in Europa tätig sind und bestimmte Kriterien hinsichtlich Mitarbeiterzahl und/oder Umsatz erfüllen, auch wenn sie keinen EU-Hauptsitz haben.

Zwischen 2024 und 2029 werden immer mehr Unternehmen in den Geltungsbereich erweiterter Kriterien fallen, die sie dazu verpflichten, transparente Nachhaltigkeitsberichte gleichzeitig mit ihren jährlichen Finanzberichten über ihr Geschäft einzureichen. Ähnliche Richtlinien gelten im Vereinigten Königreich und werden bis Ende 2024 in den USA eingeführt. Wir sprechen also von einer sehr globalen Auswirkung. Wie bei allen solch wirkungsvollen Vorschriften ist es ein Vorteil, dem Spiel voraus zu sein.

Welche Initiativen hat ATPI ergriffen, um unseren Kunden zu helfen, ihre Scope-3-Emissionen zu reduzieren und auszugleichen?

ATPI hat im Oktober 2021 ATPI Halo eingeführt, sein kundenorientiertes Angebot für nachhaltigeres Reisen und Veranstaltungen. Die Lösung konzentriert sich auf drei Kernbereiche: MESSEN (den CO2e-Fußabdruck von Geschäftsreisen & Veranstaltungen). Daten analysieren, um den Fußabdruck zu REDUZIEREN, durch Verhaltensänderungen, Lieferantenwahl und Reisepolitik, und schließlich Optionen zum AUSGLEICH des unvermeidbaren Reise-THG-Fußabdrucks.

ATPI hat vorab in ein Portfolio hochwertiger Kohlenstoffausgleichs- und naturbasierter Kohlenstoffentfernungsprojekte investiert, um Kunden Zugang zu erschwinglichen Kohlenstoffgutschriften zu ermöglichen, die strengen Due-Diligence-Kriterien entsprechen und der Prüfung durch Auditoren standhalten. Wir haben Kunden, die diese End-to-End-Lösung für ihre Reise- und Veranstaltungs-CO2 nutzen, sowie einige, die bereits unternehmensweite Programme zur Bewältigung ihrer Emissionen haben, sich aber auf die Aspekte MESSEN und REDUZIEREN konzentrieren möchten, um ihre Unternehmensstrategie zu ergänzen.

ATPI ist davon überzeugt, dass Transparenz während des gesamten Reisebuchungszyklus entscheidend ist und nicht nur in der Nachberichterstattung. Daher haben wir sichergestellt, dass wir CO2e auf Angeboten, Reiseplänen und Rechnungen gemäß den Kundenanforderungen sichtbar machen können. Dies hat den Vorteil, dass Bucher und Reisende sich der Auswirkungen ihrer Entscheidungen bewusst werden.

In dieser Ära der Klimaverantwortung gibt es keine Zeit zu verlieren, und ATPI ist hier, um Sie auf dieser entscheidenden Reise zu unterstützen. Mit ATPI Halo, Analytics 2.0 und einer Reihe von Lösungen sind wir bereit, Sie dabei zu unterstützen, Ihre reisebezogenen Scope-3-Emissionen zu messen, zu reduzieren und auszugleichen.

Für weitere Informationen, wie wir mit Ihnen zusammenarbeiten können, um einen sinnvollen Beitrag zu Ihrer Nachhaltigkeitsreise zu leisten, besuchen Sie bitte unsere ATPI Halo Webseite und zögern Sie nicht, Pippa zu kontaktieren.