|   6 minute read

Die Herausforderungen beim Reisen in Afrika

Insights featured image (69)

Was für Ihre Organisation beim Reisen im Rest der Welt wirklich zählt, kann im Vergleich zu den Herausforderungen beim Reisen in Afrika schnell in den Hintergrund treten.

Wird Afrikas einzigartige Geschäftslandschaft nicht gründlich verstanden, kann dies enorme Auswirkungen auf die Effizienz haben, die für Organisationen, die Reisen auf und vom Kontinent benötigen, so wichtig ist – was, wenn es nicht gelöst wird, weitere Auswirkungen auf Compliance, Sicherheit und das Wohlbefinden der Reisenden hat.

Finanzen

Lokalisierungsrichtlinien

Obwohl die Richtlinien von Land zu Land variieren, werden im Allgemeinen fremde Währungen und Beschränkungen bei der Rückführung von Geldern aus zentral- und westafrikanischen Ländern durchgesetzt, die den Handel innerhalb des Landes vorschreiben, um die Wirtschaft anzukurbeln. Es wird erwartet, dass afrikanische Regierungen die Durchsetzung von Lokalisierungsrichtlinien, insbesondere in rohstoffreichen Ländern, weiter verstärken werden.

Bei der Beschaffung von Reisedienstleistungen in bestimmten afrikanischen Ländern kann es für Organisationen aufgrund strenger Lokalisierungsrichtlinien erforderlich sein, sich zu verpflichten, einen bestimmten Betrag bei lokalen Anbietern auszugeben.

Was wirklich zählt: Effizient operieren und Geschäfte tätigen können, während man die lokalen Richtlinien einhält, um Gebühren und Bußgelder zu vermeiden

Finanzielle Beschränkungen – Geldtransfer

Geld aus oder innerhalb Afrikas zu bewegen, war schon immer eine Herausforderung, ist aber aufgrund der Lokalisierungsgesetzgebung noch schwieriger geworden. Zum Beispiel:

  • Südafrika betreibt ein System der Devisenkontrolle über den Geldfluss in und aus dem Land
  • Mosambik und Angola führen häufig Sperrfristen ein, in denen kein Geld das Land verlassen kann
  • Namibia, Nigeria und Angola wenden alle Compliance-Vorschriften bezüglich der Nutzung und der Ausgaben bei bestimmten Lieferanten an
Finanzielle Beschränkungen – Quellensteuer

Quellensteuer wird auf jede Dienstleistungsgebühr für in einem bestimmten afrikanischen Land erbrachte Leistungen erhoben. Die Nichtabführung oder Nichtzahlung dieser Steuern kann dazu führen, dass die zur Einbehaltung der Steuer verpflichtete Person persönlich für die Steuer haftbar gemacht wird. Darüber hinaus können in bestimmten Fällen Strafen für die Nichtabführung oder die fehlerhafte Abführung verhängt werden.

Was wirklich zählt: Transparenz über alle Ausgaben zu haben, von lokaler und mehrwährungsfähiger Rechnungsstellung zu profitieren, um Beschränkungen bei der Rückführung von Geldern zu überwinden und Gebühren wie die Quellensteuer zu vermeiden.

Sicherheit & Schutz

Verbotene Fluggesellschaften

Innerhalb Afrikas gibt es nur begrenzte Fluggesellschaften, die bestimmte Länder anfliegen, von denen viele tatsächlich von der EU verboten sind. Dies muss in den Reiserichtlinien berücksichtigt und vorgesehen werden – andernfalls können Reisende zwei oder drei Tage auf einen genehmigten Flug warten, was wertvolle Zeit und Ressourcen verschwendet.

Was wirklich zählt: Direkten Zugang zu präzisen Informationen über lokale Sicherheitsbedrohungen, eine Reihe sicherer Reiseoptionen und die Sichtbarkeit der Mitarbeiter während ihrer Reisen innerhalb Afrikas zu haben

Krankheiten

Im Falle eines Unfalls kann es in einigen Gebieten Afrikas schwierig sein, eine angemessene medizinische Versorgung zu finden, da Krankenhäuser weit entfernt von abgelegeneren Orten liegen können. Einige Länder in Afrika bergen auch ein hohes Krankheitsrisiko, wie z. B. Malaria, und daher ist es unerlässlich, sicherzustellen, dass Reisende über die notwendigen Schritte zur Minimierung des Infektionsrisikos aufgeklärt werden. Auch das psychische Wohlbefinden muss geschützt werden, insbesondere wenn Reisende sich an abgelegenen Orten mit begrenztem Zugang zu einer Vielzahl von Lebensmitteln und Unterhaltung befinden.

Was wirklich zählt: Die Gesundheits- und Sicherheitsrisiken am gewählten Reiseziel vollständig zu verstehen und zu wissen, dass Reisende bei Bedarf Notfallunterstützung erhalten können

LGBTQ+-Gemeinschaft

Die gesetzlichen Rechte für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender und intersexuelle (LGBTI) Menschen schwinden auf dem gesamten afrikanischen Kontinent, und daher ist es für Arbeitgeber wichtig, sich bewusst zu sein, was ihre Mitarbeiter auf Reisen erwarten könnte. Mauretanien, Sudan, Nordnigeria und Südsomalia verhängen alle die Todesstrafe für Personen, die sich als LGBTQ+ identifizieren, wobei viele weitere Länder auf dem Kontinent Homosexualität immer noch als Verbrechen ansehen.

Was wirklich zählt: Zugang zu lokalem Wissen und Experten kann wertvolle Einblicke geben, wie sicher es für Personen aus der LGBTQ+-Gemeinschaft ist, in bestimmte Länder zu reisen.

Logistik

Kommunikation & Infrastruktur

Es wird geschätzt, dass es in Afrika 960 Millionen Mobilfunkanschlüsse gibt, was 80 % der gesamten afrikanischen Bevölkerung ausmacht. Internetanschlüsse sind jedoch weniger verbreitet, nur 31 % der afrikanischen Bevölkerung verfügen darüber. Auch die Stromverfügbarkeit ist knapp, mit weiten ländlichen Gebieten, die nicht an Stromnetze angeschlossen sind, sowie häufigen Stromausfällen in großen städtischen Gebieten. Abgesehen von der Technologie ist eine sehr offensichtliche Kommunikationsbarriere, mit der Bergbauorganisationen bei der Verwaltung von Reisen in ganz Afrika konfrontiert sind, die Vielfalt der Sprachen, die auf dem Kontinent gesprochen werden.

Was wirklich zählt: Wege zu finden, um Kommunikationsherausforderungen zu überwinden, damit Reisende zuverlässige Unterstützung erhalten und der Betrieb so effizient wie möglich bleibt.

Reisebeschränkungen

Das Reisen nach, von und innerhalb Afrikas ist auf logistischer Ebene herausfordernd, da nur begrenzte Reiseoptionen in Bezug auf Flüge, Unterkünfte und Bodentransport zur Verfügung stehen.

Flüge – Es gibt begrenzte Flugoptionen in die meisten Teile Zentralafrikas, ohne Direktflüge zwischen einigen Nachbarländern. In bestimmten Teilen des Kontinents gibt es keine Fluggesellschaften, die nicht von der EU verboten wurden. Es gibt auch Länder wie Angola, in denen BSP für Fluggesellschaften keine Option ist.

Hotels – Die meisten Hotels und Unterkunftsarten akzeptieren keine Kreditkarten, was bedeutet, dass eine Vorauszahlung von Hotelreservierungen erforderlich ist.

Bodentransport – In den meisten Ländern gilt die Nutzung von Taxis oder öffentlichen Verkehrsmitteln nicht als sichere oder zuverlässige Reisemöglichkeit. Zugreisen sind an den meisten Orten ebenfalls keine Option. Ein Auto in West- oder Zentralafrika zu mieten ist riskant, da viele nicht lizenzierte Anbieter tätig sind.

Was wirklich zählt: Wege zu finden, um die logistischen Herausforderungen beim Reisen nach, von und innerhalb Afrikas zu überwinden, während man weiß, dass alle Reisen sicher und konform sind.

Um zu erfahren, wie ATPI Sie beim Reisen an komplexe Orte unterstützen kann, erfahren Sie hier mehr über die Gateway-Lösung von ATPI.