|   5 minute read

Der bevorzugte Reisepartner für die Energieversorgungskette

ISM Energieversorgungsketten- und Beschaffungsgipfel 2025, Houston

Joe Alvillar, Business Development Director – Energie & Marine

Die Versorgungskette der Energieindustrie umfasst ein Netzwerk engagierter, fortschrittlicher und findiger Unternehmen und Führungskräfte.

Wenn Herausforderungen auftreten oder sich eine Veränderung ergibt, kann man mit Sicherheit sagen, dass, falls die Lösung noch nicht existiert, es nicht lange dauern wird, bis sie gefunden und implementiert wird, um das Geschäft auf Kurs zu halten. Ob es sich um die Verfügbarkeit von Technologie und Tools zur Unterstützung sich ändernder Abläufe handelt oder um eine Lücke auf dem Arbeitsmarkt, die geschlossen werden muss, die Dynamik und Vielseitigkeit der Lieferkette gehören zu unseren größten kollektiven Stärken.

Unabhängig von Ihrer Rolle in der Lieferkette bleibt die Schnittstelle zwischen unseren Beziehungen, unserer Fähigkeit zur Zusammenarbeit und unserer Entschlossenheit zur Innovation der Schlüssel zum Erfolg der gesamten Branche – und das wird auch immer so bleiben. Dies gilt insbesondere inmitten globaler Veränderungen und Umbrüche, wo Inflation und sich entwickelnde Vorschriften einen Großteil der Branche dazu veranlasst haben, Budgets und Prioritäten neu zu überdenken.

Der Energy Supply Chain & Procurement Summit ermöglicht es der breiteren Supply Chain- und Logistik-Community, die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, die Lösungen, die sie als vorteilhaft empfunden haben, und wie wir inmitten von Turbulenzen widerstandsfähig bleiben können, auszutauschen.

Aus der Perspektive von ATPI, bekannt für unsere Position als Travel-Management-Partner der globalen Energiewirtschaft, ermöglicht uns der Energy Supply Chain & Procurement Summit, einige der Bedenken auszuräumen, die viele unserer Kunden haben. Sei es die Machbarkeit von Reisen zu abgelegenen Standorten, die Einhaltung und Berücksichtigung von ESG-Zielen und die Auswirkungen, die diese auf Reisevorbereitungen haben, oder die Kosten für die Verwaltung von Mitarbeiterreisen angesichts steigender Preise.

Wenn wir an solchen Messen teilnehmen, sind wir entschlossen zu zeigen, wie die Zusammenarbeit mit einem TMC zu einer Verbesserung der Reisegewohnheiten der Besatzung und des Managements, zur Rationalisierung von Prozessen, zur Priorisierung des Risikomanagements und zur Aufrechterhaltung der Compliance führen kann – ohne das Budget zu opfern.

Mehrwert bieten

Bei der Suche nach externen Partnerschaften wünschen sich die meisten Einkaufsleiter die Gewissheit, dass das Unternehmen einen Gegenwert für sein Geld erhält. Wenn ein TMC alle Reisevorbereitungen verwaltet, ergibt sich der Mehrwert auf unterschiedliche Weise.

Der Energy Supply Chain & Procurement Summit wurde ins Leben gerufen, um die besten Praktiken zur Rationalisierung von Prozessen und zur Steigerung der Effizienz auszutauschen. Für Reisen im Energiesektor kann dies mit der richtigen Expertise und dem Zugang zu den neuesten Lösungen oder exklusiven Lieferantenpartnerschaften recht einfach erreicht werden.

Wenn wir mit Unternehmen aus dem Energiesektor zusammenarbeiten, leisten wir die Vorarbeit, um die richtigen Reiseanbieter zu finden und mit ihnen zusammenzuarbeiten, um die Bedürfnisse jedes Kunden zu erfüllen, je nachdem, wohin er reist und wie viele Mitarbeiter er transportiert. Dank unseres umfangreichen Netzwerks und unseres guten Rufs auf dem Markt können wir bessere Preise in der gesamten Reisebranche (d. h. Hotels und Fluggesellschaften) erzielen, als viele einzelne Unternehmen selbst erzielen könnten.

Unabhängig davon, ob Sie Personen zwischen Sitzungssälen oder Offshore-Anlagen bewegen, wir haben die Werkzeuge, um Barrieren zu überwinden und den gesamten Buchungsprozess zu vereinfachen. Dazu gehört unsere ATPI CrewLink-Plattform, die unseren Ansatz zur Rationalisierung von Praktiken veranschaulicht.

In Anerkennung der komplexen Logistik, der umfangreichen Koordination und des arbeitsintensiven Verwaltungsaufwands bei der Verwaltung von Besatzungs- und Personalreisen wurde CrewLink exklusiv für die Schifffahrts-, Energie- und Offshore-Sektoren entwickelt. Mithilfe aktueller Software trägt die Plattform dazu bei, Buchungen zu rationalisieren, manuelle Aufgaben und Arbeitslasten zu reduzieren und vollständige Transparenz über alle Reiseaktivitäten hinweg zu gewährleisten. Das Ergebnis ist, dass die Benutzer die interne Effizienz bei der Buchung verbessern und Zeit sparen, ohne das Reiseerlebnis Ihrer Teams zu beeinträchtigen.

Nichts dem Zufall überlassen

Mehrwert zu liefern, ohne die Qualität zu beeinträchtigen, ist wichtig, wenn es darum geht, wie ein Unternehmen die mit dem Personal verbundenen Risiken managt. Reiseunterbrechungen, regionale Instabilität und die Verwaltung von, manchmal großen, Besatzungen und Personengruppen sind allesamt wichtige Überlegungen, die sich auf den Betrieb und das Wohlergehen von Kollegen und Mitarbeitern auswirken.

In der rasanten Welt, in der wir leben, in der sich Veränderungen blitzschnell vollziehen, ist Reaktionsfähigkeit nicht verhandelbar, aber sie darf nicht auf Kosten der Einhaltung von Vorschriften gehen. Wenn Sie mit einem Travel-Management-Anbieter zusammenarbeiten, profitieren Sie von fundierten Kenntnissen der lokalen Märkte und von Teams vor Ort in wichtigen Regionen der Energieaktivität. Dies hat es uns immer wieder ermöglicht, die Implementierung und Aufrechterhaltung von Reiserichtlinien zu unterstützen, die die individuellen Unternehmenswerte und Compliance-Anforderungen widerspiegeln.

Durch die uns zur Verfügung stehenden Plattformen, einschließlich unseres Traveler Tracking System und unseres Door to Deck support, können wir dazu beitragen, widerstandsfähige Reisepläne in volatilen Märkten zu erstellen. Durch einen robusten und zugänglichen 24/7-Support und Kommunikation tragen wir dazu bei, die Sorgfaltspflicht der Betreiber und Dienstleister gegenüber ihren Mitarbeitern aufrechtzuerhalten. Mit Echtzeit-Transparenz, die Live-Standortdaten liefert, sind wir hier, um die Sicherheit zu gewährleisten und in kürzester Zeit zu reagieren, damit der Betrieb im Ziel bleibt.

————————————————————————————————————-

Gemeinsam mit seinen ATPI-Kollegen wird Joe an beiden Tagen am Energy Supply Chain & Procurement Summit teilnehmen. Vernetzen Sie sich mit Joe auf LinkedIn oder schreiben Sie ihm eine E-Mail, um ein Treffen zu vereinbaren und mehr über die Rolle eines TMC innerhalb der Energieversorgungskette zu erfahren.