Das liefern, was wirklich zählt: ökologische Nachhaltigkeit
ATPI liefert, was wirklich zählt. Indem wir unseren Kunden die dynamischsten und aktuellsten Lösungen ermöglichen, gehen wir über das Übliche hinaus, um sicherzustellen, dass jede Organisation ein Reiseprogramm erhält, das ihren spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen entspricht.
Letzten Monat haben wir uns mit wichtigen Stakeholdern aus dem gesamten Unternehmen zusammengesetzt, um herauszufinden, was Reisemanagern im Jahr 2022 wirklich wichtig ist, jetzt, da die Normalität wiederhergestellt ist.
Zuerst stellen wir unsere eigene Produktdirektorin von ATPI Halo, Pippa Strasser-Ganderton, vor.
Was ist derzeit in der Reisewelt in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit wichtig?
Ökologische Nachhaltigkeit ist heute schnell zu einem zentralen Thema in der Reisewelt geworden. Es ist kein Thema mehr, das jemand (TMC, Reisender, Lieferant) vermeiden kann, und das zu Recht. Die Auswirkungen des Reisens auf unsere Umwelt werden in den Medien, bei Reisekonsortien und in der Politik thematisiert und sind ein Diskussionspunkt, was es umso wichtiger macht, dass ATPI eine Strategie hat, um Kunden und Lieferanten zu unterstützen, die zusammenarbeiten möchten, um ihre Reduktionsziele zu erreichen.
Was ist Reisemanagern derzeit in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit wichtig?
Der Reisemanager muss sich auf seinen TMC verlassen können, um Unterstützung zu erhalten, wenn er leitenden Stakeholdern innerhalb seiner Organisation demonstriert, dass er eine Strategie zur Reduzierung seines reisebedingten CO2-Fußabdrucks hat. Bevorzugte Lieferanten und die Reiserichtlinie spielen hierbei eine wichtige Rolle, und die Zusammenarbeit mit einem TMC, der diese Prioritäten versteht und bei der Lieferantenwahl unterstützen sowie bei der Reiserichtlinie und der Einhaltung der Vorschriften beraten kann, ist von unschätzbarem Wert.
Gleichzeitig muss der Reisemanager in der Lage sein, die reisenden Mitarbeiter zu motivieren, nachhaltige Reiseoptionen zu nutzen. Es ist entscheidend für die Erzielung bester Ergebnisse, dass sich der reisende Mitarbeiter als Teil des Mechanismus zur Emissionsreduzierung fühlt. Wenn ein Kunde seinen Reise-Fußabdruck kompensiert, möchten die Mitarbeiter die Projekte verfolgen können, in die ihre Organisation investiert, und sich als Teil dieser Reise zur Verbesserung der Lebensgrundlagen und natürlichen Lebensräume fühlen.
Ein TMC, der eigene Kompensationsprojekte und -mechanismen hat, wird sicherstellen können, dass der Kunde Zugang zu Updates über den Projektstatus hat.
Was ist Reisenden derzeit in Bezug auf Nachhaltigkeit wichtig?
Viele Reisende möchten die Gewissheit haben, dass ihre Organisation eine Reiserichtlinie hat, die ökologische Nachhaltigkeit berücksichtigt, damit sie sich beim Reisen weniger Sorgen machen müssen. Sie erwarten, in vielen Bereichen durch die Richtlinie geleitet zu werden, z.B. wann man für Inlandsreisen den Zug oder einen Flug nehmen sollte, oder kann ich beruhigt sein, wenn ich weiß, dass der Mietwagen, den ich zu einem mit öffentlichen Verkehrsmitteln unerreichbaren Ort fahren muss, ein Elektro- oder zumindest ein Hybridfahrzeug ist?
Bei Online-Buchungen möchten Reisende sehen können, welche Optionen mehr oder weniger umweltfreundlich sind, oder ob das bevorzugte Hotel ein genehmigtes Nachhaltigkeitsprogramm hat.
Was sind Ihre persönlichen Gedanken zur ökologischen Nachhaltigkeit in der Reisewelt?
Es besteht die Gefahr, Dinge so stückweise zu tun, dass es schwierig wird, den vollständigen Überblick über die CO2-Emissionen und die Maßnahmen zur Reduzierung und Vermeidung unnötiger Reisen zu konsolidieren. Ein konsolidierter Ansatz für reisebezogene Emissionsreduktionsziele und die Messung des tatsächlichen Reise-Fußabdrucks sowie jeglicher Kompensation, macht es viel einfacher, leitende Stakeholder über den Fortschritt bei der Erreichung der Ziele auf dem Laufenden zu halten und zu wissen, wann Ziele oder Strategien angepasst/optimiert werden müssen.
Jeder spricht über ökologische Nachhaltigkeit, daher ist es wichtig zu prüfen, was ein TMC oder Lieferant wirklich anbietet und ob sein Programm integer ist, z.B. ob Kompensationsprojektmechanismen robust sind, wie Projekte beschafft, überwacht und zertifiziert werden. Reisekäufer müssen wissen, dass sie vor Investoren und Aktionären bestehen können, in dem Wissen, dass ihr Programm einer angemessenen Due Diligence unterzogen wurde.
Wie hat ATPI Probleme bekämpft, die Reisemanager im Zusammenhang mit ökologischer Nachhaltigkeit haben könnten?
MESSEN-REDUZIEREN-KOMPENSIEREN
Die erste Hürde ist eine robuste Datenerfassung reisebedingter Emissionen. ATPI kann Kunden beim Zugriff auf ihre Daten unterstützen. Wir haben uns entschieden, mit Thrust Carbon zusammenzuarbeiten, einem weltweit führenden Anbieter im Bereich der Messung von Reiseemissionen. Einen Partner zu haben, dessen Fokus auf einer granularen, wissenschaftlich fundierten Kohlenstoffmessung und -berechnung liegt, ist in einem Bereich, in dem sich die Wissenschaft schnell entwickelt, entscheidend.
ATPI kann mit Kunden zusammenarbeiten, um deren Daten zu analysieren und Empfehlungen für nachhaltigere Reiseprogramme zu geben, von der Reduzierung und sogar Eliminierung unnötiger Reisen bis zum Verständnis der Auswirkungen von Entscheidungen, z.B. Direkt- vs. indirekte Flüge, Inlandsbahn- vs. Flugreisen, Hotels mit tragfähigen ESG-Programmen usw. ATPI Halo umfasst eine Reihe hochwertiger Kompensationsprojekte, die größtenteils naturbasiert sind, aber auch alternative Energielösungen umfassen, mit denen Kunden ihren unvermeidbaren Reise-CO2-Fußabdruck kompensieren können. Alle Projekte sind von VERRA oder Gold Standard zertifiziert, wurden einer intensiven Due Diligence unterzogen und werden unabhängig überwacht.
Was sind Ihre Prognosen für die Zukunft in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit in der Reisebranche?
Ökologische Nachhaltigkeit wird auch weiterhin ein wichtiger Bestandteil des TMC-Dienstleistungsangebots für Firmenkunden sein. Da Unternehmen ihren CO2-Fußabdruck veröffentlichen müssen und darlegen, wie sie auf ihre CO2-neutralen und Netto-Null-Ziele für 2030 und 2050 hinarbeiten, werden sie sich auf TMCs verlassen, um die notwendige Anleitung und Einblicke in ihre reisebedingten Emissionen zu erhalten.
Wir werden Kunden ein Dashboard ihres jährlichen Fortschritts sowohl bei der Emissionsreduzierung als auch bei der Kompensation unvermeidbarer Emissionen präsentieren können. Ich erwarte, dass alle OBTs bevorzugte „grüne“ Lieferanten hervorheben können, sowie kennzeichnen können, welche Transportmittel umweltfreundlicher sind, um Bucher zu nachhaltigen Entscheidungen zu bewegen.
Und schließlich, was werden Ihrer Meinung nach die Hauptdiskussionsthemen in der Branche in fünf Jahren sein?
In 5 Jahren wird die Wissenschaft rund um die Messung und die Tools zur Berechnung von reisebedingtem CO2 sehr weit fortgeschritten sein. Die Berichterstattung über den CO2-Fußabdruck wird ein weiterer Compliance-Faktor sein, den Kunden, unterstützt von ihren Lieferanten, erfüllen müssen.
In 5 Jahren werden die Kosten für SAF gesunken und die Akzeptanz größer sein. Es werden jedoch auch zusätzliche alternative Energiequellen für Flugzeuge und Schiffe breiter entwickelt worden sein (Wasserstoff, Wind, Elektrizität). Was wir heute zu erreichen beginnen, ist entscheidend. Wenn wir bis 2027 nicht wesentlich näher an Netto-Null sind, werden die dann erforderlichen Änderungen zur Erreichung der Ziele weitaus radikaler sein.