|   3 minute read

Biodiversität, die Antwort ist die Natur

Biodiversität ist die Grundlage für ein gesundes Leben auf der Erde, von den Lebensmitteln, die wir essen, bis zur Luft, die wir atmen. Doch auf dem gesamten Planeten ist sie zunehmend durch Klimawandel, Entwaldung, Umweltverschmutzung und nicht nachhaltige Landnutzung bedroht.

Aus diesem Grund begeht die Welt jedes Jahr am 22. Mai den Internationalen Tag der biologischen Vielfalt – ein Moment, um über die Bedeutung der Natur und die dringende Notwendigkeit, sie zu schützen, nachzudenken.

Das diesjährige Thema „Harmonie mit der Natur und nachhaltige Entwicklung“ erkennt an, dass nachhaltiger Fortschritt für die Menschheit und den Planeten nur durch ein ausgewogenes Verhältnis zu den Ökosystemen, die uns unterstützen, erreicht werden kann. Es ist ein Aufruf, eine Zukunft aufzubauen, in der wirtschaftliche Entwicklung und Biodiversitätsschutz Hand in Hand gehen.

Wie ATPI einen Beitrag leistet

Wir bei ATPI sind uns bewusst, dass Reisen Auswirkungen auf die Umwelt haben. Deshalb setzen wir uns dafür ein, unseren eigenen Fußabdruck zu berücksichtigen, nicht nur den unserer Kunden. Durch unser Nachhaltigkeitsprogramm ATPI Halo unterstützen wir aktiv zertifizierte Projekte, die die Biodiversität schützen, Ökosysteme wiederherstellen und messbare Klimavorteile bringen.

Eine solche Initiative ist das Ntakata Mountains REDD+ Project im Westen Tansanias – eine von der Gemeinde geleitete Initiative, die über 216.000 Hektar kritischen Waldbestand schützt, der Heimat gefährdeter Arten und lebenswichtiger Ökosysteme ist. Das Projekt stärkt die indigene Führung, bietet nachhaltige Lebensgrundlagen und hilft, die Entwaldung zu verhindern – und das alles bei gleichzeitiger Bindung großer Kohlenstoffmengen.

Dieses Projekt ist eine der naturbasierten Lösungen, die ATPI im Rahmen unserer eigenen Strategie zur Kohlenstoffkompensation unterstützt, nicht nur, um unseren Kunden zu helfen, verantwortungsvoller zu reisen, sondern auch, um sicherzustellen, dass wir auch unseren eigenen ökologischen Fußabdruck reduzieren.

Wie Sie Teil der Lösung sein können

Der Verlust der biologischen Vielfalt mag wie ein riesiges globales Problem erscheinen, aber die Lösungen können viel näher an der Heimat beginnen. Hier sind ein paar einfache Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die biologische Vielfalt in Ihrem eigenen Leben zu unterstützen:

Nehmen Sie am No Mow May teil
Lassen Sie Ihren Rasen diesen Monat wild wachsen, um Bestäubern wie Bienen und Schmetterlingen einen dringend benötigten Schub zu geben. Ein einziger Quadratmeter Wildblumen kann genug Nektar für zehn Hummeln pro Tag produzieren.

Pflanzen Sie einheimische Arten
Ob Sie einen Garten, einen Balkon oder einen Blumenkasten haben, wählen Sie einheimische Pflanzen, die Nahrung und Unterschlupf für die lokale Tierwelt bieten.

Reisen Sie verantwortungsvoll
Wählen Sie nach Möglichkeit verantwortungsvollere Transportmittel, bleiben Sie auf markierten Wegen und respektieren Sie Schutzgebiete. Kleine Maßnahmen tragen dazu bei, die Ökosysteme an den Orten, die Sie besuchen, zu schützen.

Verbinden Sie sich wieder mit der Natur
Manchmal ist der beste Weg, die Natur zu schützen, sie wertzuschätzen. Verbringen Sie Zeit im Freien, lernen Sie Ihre lokale Umgebung kennen und teilen Sie Ihr Wissen mit anderen.