|   6 minute read

ATPI Events blickt auf eine großartige Ausgabe des Ocean Race 2022 – 23 zurück

Insights featured image (78)

The Ocean Race ist einer der größten und vor allem anspruchsvollsten Segelwettbewerbe der Welt. Seit 1973 findet das Rennen alle drei Jahre statt und führt Segelteams um den Globus. ATPI Sports Events war bereits in die Ausgaben 2014-15 und 2017-18 involviert, und ATPI kehrte als offizielle Hospitality-Agentur für die Ausgabe 2022-2023 zurück. Dies bedeutet, dass ATPI für die Bereitstellung von Gästeerlebnissen und Hospitality-Programmen für die Partner, Sponsoren und Lieferanten des Rennens verantwortlich war, wobei die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht.

Die Ausgabe des Ocean Race 2022-23 startete in Alicante und führte die Teams von Januar bis Juni in sieben Etappen nach Kap Verde, Kapstadt (Südafrika), Itajaí (Brasilien), Newport (USA), Aarhus (Dänemark), (Flyby) Kiehl (Deutschland), Den Haag (Niederlande) und Genua (Italien). Wie bei jeder Ausgabe machen die Boote in jeder Stadt einen Stopp, wo im Hafen ein Ocean Live Park entsteht. Während dieser Stopps wird der Wettbewerb zwischen den Segelteams mit ‚In-Port‘-Rennen fortgesetzt. Diese Stopps bieten die perfekte Gelegenheit, The Ocean Race im Herzen des Geschehens zu erleben. Und genau dieses Erlebnis bietet ATPI mit seinen Gästeerlebnissen und Hospitality-Programmen: das ultimative Ocean Race-Erlebnis mit Fokus auf Nachhaltigkeit.

Heldenhaft

Ein wesentlicher Teil des Ocean Race-Erlebnisses wird bereits durch den Heldenmut des Wettbewerbs gewährleistet. „Es ist wirklich ein außergewöhnliches Rennen“, sagt John Bergmann, Commercial Head of Events Events bei ATPI. „Man möchte nicht einmal eine Woche auf einem solchen Boot verbringen. Essen aus Beuteln, Schlafen auf einer Trage, ein Eimer als Toilette. Und es kann auf dem Weg dorthin ziemlich gefährlich werden. Der Abschied, wenn die Boote von Alicante, dem Startpunkt des Rennens, abfahren, wird von lauten Mannschaftsliedern begleitet, während die Boote die Segel setzen und Familienmitglieder ihren Lieben zum Abschied zuwinken und hoffen, sie alle sicher wiederzusehen.“ Janneke van Aartrijk, Programmmanagerin bei ATPI, fügt hinzu: „Es gibt viele Geschichten innerhalb von The Ocean Race. Ich denke, dass der Heldenmut wesentlich zur Erfahrung von Sponsoren und Partnern beiträgt. Mit unseren Gästeerlebnissen und Hospitality-Programmen wollen wir die Gäste so nah wie möglich an diese Erfahrung heranführen.“

Auf Kundenwünsche zugeschnitten

Das von ATPI angebotene Programm kann verschiedene Komponenten umfassen, wie z. B. die Begrüßung der Boote bei ihrer Ankunft, eine Tour auf einem der teilnehmenden Segelboote, ein Besuch des One Blue Voice Pavillons oder das ‚Mitsegeln‘ während eines In-Port-Rennens oder des Starts einer neuen Etappe. Auf einem kleinen, schnellen VIP-Boot können die Gäste die Action hautnah erleben, und ein Kommentator an Bord liefert zusätzliche Informationen über das Rennen. „Die Gäste haben auch Zugang zur Sailors Terrace“, erklärt Bergmann. „Das ist der Hospitality-Bereich des Rennens, in dem sich auch die Segler treffen. Um alles, was wir anbieten, zu präsentieren, haben wir eine Broschüre entwickelt. Niemand wird das Programm genau so buchen, wie es in der Broschüre dargestellt ist, da jeder etwas anderes möchte. Durch diese Broschüre werden die Gäste jedoch auf die Möglichkeiten aufmerksam, und wir können mit dem Aufbau eines maßgeschneiderten Gästeerlebnisses beginnen. Im Kontext der Nachhaltigkeit haben wir sorgfältig überlegt, ob wir die Broschüre drucken sollen und, wenn ja, was wir in Bezug auf Menge und Papiersorte wählen sollen. Sogar die Art der Tinte wurde bei diesem Prozess berücksichtigt.“

Die Nachhaltigkeit zieht sich in der Tat wie ein roter Faden durch die von ATPI angebotenen Gästeerlebnisse und Hospitality-Programme. Dieser umweltbewusste Ansatz steht nicht nur im Einklang mit den Werten von ATPI, sondern auch mit den Zielen von The Ocean Race selbst. Die Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen bis 2030 zu halbieren und bis 2040 vollständig klimaneutral zu werden. Die nachhaltigen Ambitionen der Veranstaltung werden durch die Unterstützung der Organisation für die Initiative ‚Sports for Climate Action‘ der Vereinten Nationen und die Teilnahme an der Kampagne Race to Zero unterstrichen. Die Segelboote sammeln auf dem Weg Daten über Wasserqualität, Wassergesundheit, Mikroplastikverschmutzung und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ozeane. In den Ocean Live Parks gibt es kostenlose Wasserauffüllstationen, keine Verwendung von Einwegplastik und recycelte Materialien werden so oft wie möglich verwendet.

Positive Auswirkungen

„Nachhaltigkeitsziele sind wirklich in jeden Aspekt der Organisation von The Ocean Race integriert“, sagt Janneke van Aartrijk. „Sie wollen nicht nur klimaneutral sein, sondern letztendlich einen positiven Einfluss auf die Orte hinterlassen, an denen das Rennen stattgefunden hat. Genau wie wir. Dies stellt auch die Gästeerlebnisse und Hospitality-Programme, die wir für ihre Sponsoren und Partner organisieren, vor Herausforderungen. Was macht ATPI? Wir schauen uns zum Beispiel die Hotels und Gastronomiebetriebe an, in denen wir unsere Gäste unterbringen. Vermeiden sie Einwegplastik? Wie ist die Lage des Hotels und bieten sie elektrische Transportmittel an? Wirtschaften die Restaurants verantwortungsvoll, bieten sie vegetarische Optionen und zertifizierte Meeresfrüchte an?“ Und damit nicht genug. The Ocean Race berechnet die Gesamtauswirkungen der Veranstaltung, einschließlich der Auswirkungen eines einzelnen Gastes, der an einem zweitägigen Programm teilnimmt. ATPI stellt sicher, dass Daten wie Flüge, Unterkünfte, Transport, Speisen und Getränke und sogar Bootsfahrten berücksichtigt werden. Mit Hilfe dieser Berechnung stellt The Ocean Race sicher, dass die resultierende Zahl aus dieser Berechnung die Auswirkungen bis zum Ende des Programms mehr als ausgleichen sollte, was es zu einer klimapositiven Veranstaltung macht.

Solche praktischen Angelegenheiten und harten Berechnungen sind ein Aspekt, aber ATPI geht noch weiter. Janneke van Aartrijk sagt: „Wir wollen die Gäste auch mit auf die Reise der größeren, zugrunde liegenden Erzählung nehmen, warum und wie die Hospitality-Programme so nachhaltig wie möglich gestaltet sind. Die Betrachtung des Nachhaltigkeitsaspekts aus einer Hospitality-Perspektive ist eine Herausforderung. Wir haben es mit zahlenden Kunden zu tun, und leider ist es immer noch so, dass eine nachhaltige Wahl oft die teurere ist. Entscheidend für uns ist, transparent über die Entscheidungen zu sein, die wir treffen. Was tun wir bereits in Sachen Nachhaltigkeit, und was steht noch aus? Eine Veranstaltung wie The Ocean Race trägt sicherlich dazu bei, Klimafragen auf die globale Landkarte zu bringen. Mit unseren Hospitality-Programmen sind wir stolz darauf, dazu beizutragen.“

Stolz

Bergmann stimmt zu und schließt: „Man muss kein Segler sein, um The Ocean Race bemerkenswert zu finden. Wir sind sehr stolz darauf, die offizielle Hospitality-Agentur für die Ausgabe von The Ocean Race 2022-23 zu sein, und ich hoffe, dass wir noch viele weitere Ausgaben erleben werden. Wir arbeiten schon lange zusammen und verstehen uns perfekt. Davon werden unsere Gäste profitieren.“