|   4 minute read

Wie wirkt sich ESG auf die Bergbauindustrie aus?

Umwelt-, Sozial- und Governance-Prinzipien (ESG) haben die Bergbau- und Rohstoffindustrie vom Beginn der Exploration bis zur Anlagenproduktion geprägt. Das Ziel, bis 2050 (oder früher) Netto-Null-Emissionen zu erreichen, ist gut etabliert, aber externe Stakeholder üben größeren Einfluss darauf aus, wie aggressiv Bergbauunternehmen bestehende ESG-bezogene Initiativen angehen und bei Bedarf neu priorisieren.
Insights featured image (81)

In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie sich ESG auf die Bergbauindustrie auswirkt und wie sie die Zukunft der Branche beeinflusst.

Was bedeutet ESG für die Branche?

Die Aufmerksamkeit, die der unternehmerischen Sozialverantwortung von Bergbauunternehmen weltweit geschenkt wird, nimmt ständig zu, da die Branche mit den Folgen extremer Wetterbedingungen an ihren Standorten, für Ausrüstung, Energieversorgung und Transportwege zu kämpfen hat.

Ein Bergbauunternehmen, das auf den Übergang zu nachhaltigeren Methoden unvorbereitet ist, wenn der Klimawandel Realität wird, riskiert nicht nur seinen Betrieb und Ruf, sondern auch seine zukünftige Leistung und Investitionsaussichten.

Investoren interessieren sich zunehmend für andere Faktoren als Finanzberichte, wie die Ethik, den Wettbewerbsvorteil und die Kultur eines Bergbauunternehmens. Sie haben auch neue Standards und Rahmenwerke vorgeschlagen, um Bergbauinvestitionen daran zu messen.

Die folgenden Themen werden von der ESG-Agenda für die Bergbauindustrie abgedeckt:

  • Umwelt: Biodiversität, Ökosystemleistungen, Wassermanagement, Bergbauabfälle/Rückstände, Luft, Lärm, Energie, Klimawandel (CO2-Fußabdruck, Treibhausgasemissionen), gefährliche Stoffe und Minenschließung.
  • Soziales: Menschenrechte, Landnutzung, Umsiedlung, schutzbedürftige Personen, Geschlechtergerechtigkeit, Arbeitspraktiken, Gesundheit & Sicherheit von Arbeitnehmern/Gemeinschaften, Sicherheit, handwerkliche Bergleute und Minenschließung/Nachnutzung.
  • Governance: Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Ethik, Korruptionsbekämpfung (ABC) und Transparenz.

Alle oben genannten Punkte sind wichtige Faktoren, die bei der Diskussion über ESG berücksichtigt werden müssen. Bergbauunternehmen müssen prüfen, ob es Risiken gibt, die ihre Fähigkeit zur Kapitalbeschaffung, zum Erhalt von Genehmigungen, zur Zusammenarbeit mit Gemeinden und Aufsichtsbehörden sowie zum Schutz ihrer Vermögenswerte vor Wertminderung gefährden könnten. Dies eröffnet Möglichkeiten zur Senkung der Energie- und Wasserkosten oder der Kohlenstoffemissionen, zur Verbesserung der Betriebsleistung, zur Stärkung der Beziehungen zu Gemeinden und Aufsichtsbehörden und zur Sicherstellung der Schließungsfähigkeit.

Viele Unternehmen der Branche arbeiten bereits aktiv an ihren ESG-Agenden, identifizieren Prioritäten und messen die Leistung. Die wahren Vorteile ergeben sich jedoch, wenn über die Messung hinausgegangen und Maßnahmen ergriffen werden.

Die Lösung von ATPI

Wenn es um Bergbaureisen geht, wissen wir, dass dies ein logistischer Albtraum ist und ESG daher in den Richtlinien vieler Organisationen möglicherweise nicht ganz oben auf der Agenda steht. ATPI Mining and Resources kann diesen Druck mindern, indem es Bergbauunternehmen hilft, ihre ESG-Ziele in ihrer Reisepolitik zu erreichen.

Wir verstehen, dass Scope-1- und Scope-2-Kohlenstoffemissionen bereits ein Schwerpunkt für Bergbauunternehmen und Industrielieferanten sind, aber Scope-3-Kohlenstoffemissionen sind bereits im Fokus von Investoren und der gesamten Branche und werden ein integraler Bestandteil des gesamten Kohlenstoffemissionsmanagement- und Kompensationsprogramms für alle seriösen Unternehmen werden und müssen daher angegangen werden….hier kommt ATPI ins Spiel.

Die Nutzung unseres hauseigenen CO2-Mess-, Reduktions- und Kompensationsdienstes ist eine Methode, um umweltverträglicher zu sein. ATPI Halo ist ein innovativer Ansatz, um Kunden bei der Gestaltung eines nachhaltigeren Geschäftsreiseprogramms zu unterstützen. Wo Reisen oft ein unvermeidlicher Teil des Betriebs eines Unternehmens sind, hilft ATPI Halo, diese Emissionen durch genaue und sehr visuelle Berichterstattung zu MESSEN, zu REDUZIEREN und zu KOMPENSIEREN, durch Beratung mit Account Managern, die Ihr Geschäft und seine Komplexität verstehen, und schließlich durch die Kompensation dessen, was nicht reduziert werden kann, durch verifizierte und zertifizierte Kohlenstoffkompensationsprogramme.

ATPI Mining and Resources bietet auch eine Vielzahl von Dienstleistungen und Angeboten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Reisenden zu gewährleisten. Durch unser Fürsorgepflicht-Programm halten wir die Besatzung sicher und reisekonform. Mit einem umfassenden Ansatz stellen wir sicher, dass die Fürsorgepflichten Ihres Bergbauunternehmens in jeder Phase jeder Reise erfüllt werden. Unsere Palette von Tools, Technologien und Dienstleistungen, ergänzt durch Beratung von Bergbausektorexperten, hält Ihre Reisenden sicher und Ihr Unternehmen konform.

Möchten Sie besprechen, wie ATPI Mining Travel Ihnen helfen kann, Ihre ESG-Ziele in Ihrer Reisepolitik zu erreichen? Kontaktieren Sie das Team hier.