|   5 minute read

Wie skalierbar ist der aktuelle Reiseansatz Ihrer Bergbauorganisation?

​​​​​​​2020 hat ein schwieriges Umfeld für diejenigen im Bergbausektor geschaffen. Da Bergbauorganisationen nun in die Zukunft blicken, wie können sie sicherstellen, dass ihr Reiseprogramm mit ihnen wächst?

Da Bergbauorganisationen nun in die Zukunft blicken, wie können sie sicherstellen, dass ihr Reiseprogramm mit ihnen wächst? Dass es flexibel bleibt, um die neuen Prozesse von Fusionen und Übernahmen zu berücksichtigen, während es gleichzeitig die Effizienz, Sicherheit und Kostenreduzierung liefert, die im Bergbausektor so wichtig sind?

Unsere Bergbau-Experten haben eine Liste von Fragen zusammengestellt, die Sie bei der Überprüfung Ihrer aktuellen Reiselösung stellen sollten, um sicherzustellen, dass diese mit dem Wachstum Ihrer Organisation skalierbar bleibt:

Sicherheit

Die Erfüllung der Fürsorgepflicht ist für Bergbauorganisationen jeder Größe eine Notwendigkeit, aber die Prozesse, die sicheres Reisen gewährleisten, werden in Wachstumsphasen oft übersehen oder vernachlässigt, was bedeutet, dass es sich lohnt, im Voraus zu überlegen, wie diese verbessert werden können.

  • Wie oft holen wir Feedback zu unserem Fürsorgepflicht-Programm ein? Fühlen sich unsere Reisenden auf jeder Reise ausreichend unterstützt?
  • Gibt es einen geplanten Prozess, um Feedback von Reisenden zu ihren Reisen oder Reiseplänen einzuholen?
  • Setzen wir Technologien zur Unterstützung unserer Fürsorgepflicht-Bemühungen ein?
  • Wie verfolgen wir die Besatzung, während sie ihre Rotationen abschließt? Gibt es eine Möglichkeit sicherzustellen, dass sie sicher gelandet sind oder in ihrer Unterkunft eingecheckt haben?
  • Wie sind unsere Berichtsverfahren vor und nach der Reise? Erhalten wir Echtzeitinformationen zu Sicherheitsrisiken, insbesondere in Hochrisikoländern?
  • Können Reisende auf Reisen rund um die Uhr Unterstützung von unserem TMC erhalten?
  • Wie mindern wir Risiken vor der Reise, um sicherzustellen, dass der Reisende die erforderlichen Informationen, Medikamente usw. hat?
  • Können wir historische Standorte von Reisenden verfolgen, um sicherzustellen, dass Epidemieausbrüche bewältigt werden?
  • Wie bewerten und verwalten wir gesperrte Lieferanten, Transportunternehmen und Hochrisikostandorte vor und nach der Reise?

Richtlinien und Genehmigungen

Die meisten globalen Organisationen haben viele Crew-Koordinatoren auf der ganzen Welt, und so ist es leicht, dass Prozesse von Standort zu Standort variieren, insbesondere im Falle einer Fusion zweier Organisationen. Es ist jedoch wichtig, dass alle Büros ein einheitliches Verfahren für die Buchung, Verwaltung und Berichterstattung von Reisen befolgen, um Effizienz und Berichtsfunktionen zu gewährleisten.

  • Wie wird unsere Reiserichtlinie in unserer Organisation kommuniziert? Wie oft wird sie überprüft?
  • Wie wurde Ihre Reiserichtlinie unserem TMC mitgeteilt? Wird dies von allen Agenten umgesetzt, unabhängig davon, wo die Buchung vorgenommen wird?
  • Gibt es einen konsistenten Genehmigungsprozess, der in unserer Organisation implementiert ist?
  • Wie einfach können wir auf Daten zu Buchungen zugreifen, die nicht der Richtlinie entsprechen?
  • Fragen wir regelmäßig nach Feedback zu unserer Reiserichtlinie? Wann wurde unsere Richtlinie zuletzt überprüft?
  • Verstehen unsere Mitarbeiter die Reiserichtlinie?
  • Wie vergleicht sich unsere Richtlinie mit anderen Kunden, die in unserem Sektor tätig sind?

Daten & Berichterstattung

Bei Crew-Wechseln und Personalreisen fallen immense Datenmengen an – all dies muss gemeldet werden, wenn es strategisch im Rahmen von Kosten- und Zeitsparmaßnahmen genutzt werden soll. Die Möglichkeit, eigene Berichte über alles zu erstellen, von der Fürsorgepflicht und Nachverfolgung über Vorlaufzeiten und Verzögerungen bis hin zu den Kosten für Mahlzeiten und Bodentransport, verschafft Ihnen eine größere Kontrolle über Ihre Zeit und Ihre Ausgaben.

  • Haben wir derzeit volle Transparenz darüber, wie unsere Organisation reist?
  • Wie oft berichten wir über die Reisen unserer Organisation?
  • Haben wir ein Standard-Dashboard, das wichtige Daten zu den Reisen unserer Organisation enthält?
  • Sind wir uns der aktuellen Trends innerhalb der Reisen unserer Organisation bewusst?
  • Ist unser Berichtsprozess manuell? Kann dies automatisiert werden? Wird dies von unserem TMC bereitgestellt?
  • Werden unsere Reisebudgets durch unsere Reisedaten informiert?
  • Verwenden wir derzeit Datenanalysetools zur Verwaltung unserer Reisedaten?
  • Im Falle einer Fusion oder Übernahme, wie würden wir zwei Datensätze kombinieren?
  • Haben wir die Möglichkeit besprochen, prädiktive Analysetools mit unserem TMC zu verwenden?
  • Sind wir uns der Vorteile der Verwendung von prädiktiven Analysetools bewusst?

Effizienz & Integration

Ob Ihre Organisation wächst oder eine Übernahme oder Fusion durchläuft, es ist wichtig, dass Ihre Buchungssysteme mit Ihren bestehenden Finanz-, HR- und Management-Tools integriert werden können, damit Sie den gesamten Reiselebenszyklus verwalten und alle Informationen an einem Ort finden können, anstatt sich bei verschiedenen Systemen an- und abzumelden.

  • Integrieren wir unseren Reisebuchungsprozess mit HR-Daten?
  • Integrieren wir unseren Reisebuchungsprozess mit unseren Finanz- und Spesenabrechnungssystemen?
  • Haben wir die Möglichkeiten der Integration in Bezug auf unser Reiseprogramm schon einmal erkundet? Wenn ja, war dies erfolgreich?
  • Speichern wir Reiseprofilinformationen, wie Passnummern, Visadetails usw.? Wenn ja, wie tun wir das?
  • Gibt es Punkte in unserem Reisebuchungsprozess, an denen wir ein automatisiertes Element für vorteilhaft halten würden?
  • Wie stellen wir derzeit sicher, dass alle Pass- und Visainformationen unserer Reisenden aktuell sind?
  • Wie würden wir neue Reisendeninformationen im Falle einer Fusion oder Übernahme integrieren?
  • Können wir die Planung und Terminierung der Bewegungen unserer Besatzung und Mitarbeiter verbessern?

Erfahren Sie hier, wie die Bergbau-Experten von ATPI Ihrer Organisation helfen können.