Vorwärts fliegen und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck reduzieren
Angesichts des zunehmenden Drucks auf Unternehmen, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren, glauben viele, dass die Reduzierung von Corporate Travel die einzig praktikable Lösung zur Senkung der Emissionen ist. Für globale Organisationen und Branchen, die auf den Einsatz von Arbeitskräften und die persönliche Zusammenarbeit angewiesen sind, bleiben Reisen jedoch unerlässlich. Dies macht es für Unternehmen immer wichtiger, sich auf intelligentere, nachhaltigere Entscheidungen zu konzentrieren, die Emissionen aktiv reduzieren, ohne den Geschäftsbetrieb zu beeinträchtigen.
Intelligenteres Reisen, geringere Emissionen
Wo eine Denkweise des „weniger Reisens“ für einige Bereiche des Unternehmens funktionieren mag, könnte die Frage „Wie können wir verantwortungsvoller reisen?“ für andere funktionieren. Der Schlüssel liegt in datengestützten Entscheidungen.
„Es ist ein Irrtum, dass Nachhaltigkeit bedeuten sollte, das Reisen vollständig einzustellen. Stattdessen sollte der Fokus auf intelligenterem Reisen liegen – datengestützte Erkenntnisse nutzen, um fundierte Entscheidungen über Fluggesellschaften und andere Lieferanten, Routen, Modal Shift und zielgerichtetes Reisen zu treffen“, sagt Pippa Ganderton, Director von ATPI Halo.
Durch die Nutzung fortschrittlicher CO2-Berichterstattungstools können Unternehmen ihre wirkungsstärksten Reiseaktivitäten identifizieren und gezielte Reduktionsstrategien entwickeln. Ob es sich um die Auswahl effizienterer Flugrouten, die Wahl kohlenstoffärmerer Transportalternativen wie die Bahn oder die Konsolidierung von Reisen zur Reduzierung der Gesamtzahl der Reisen handelt, kleine Veränderungen können einen erheblichen Unterschied machen.
Die Macht der Messung
Eine der wichtigsten Komponenten zur Reduzierung von Emissionen ohne Einschränkung des Reiseverkehrs ist die genaue Messung. Unternehmen, die ihren CO2-Fußabdruck verstehen, können strategische Entscheidungen treffen, um ihn zu reduzieren.
„Ohne genaue Daten fliegen Unternehmen blind, wenn es um die Reduzierung von Emissionen geht. Man kann nicht reduzieren, was man nicht misst, oder? Transparenz kann zu einer kritischeren Auswahl der Lieferanten, zu Änderungen der Richtlinien und sogar zu Investitionen in Innovationen führen“, sagt Ganderton.
Mit fortschrittlichen CO2-Analysetools wie denen von ATPI Halo können Unternehmen Emissionen über Flüge, Unterkünfte und Bodentransporte hinweg verfolgen und so langfristige, effektive Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln.
Lieferanteneinblicke und intelligentere Auswahl
Die Wahl des Reiselieferanten kann den ökologischen Fußabdruck eines Unternehmens erheblich beeinflussen, insbesondere bei Flugreisen. Verschiedene Fluggesellschaften können selbst auf derselben Strecke hinsichtlich der Emissionen aufgrund des Flugzeugtyps und des Flottenalters stark variieren.
„Eine Fluggesellschaft, die eine neuere Flugzeugflotte betreibt, wird in der Regel weniger Emissionen verursachen als eine mit älteren Flugzeugen – selbst wenn die Flugzeugmodelle technisch identisch sind“, erklärt Ganderton.
Zusätzliche Nachhaltigkeitsfaktoren wie der Einsatz von Schleppwagen zum Rollen, leichte Innenausstattungen und der Verzicht auf Einwegkunststoffe spielen ebenfalls eine Rolle. Durch die Zusammenarbeit mit ihrem Account Manager und die Nutzung von Tools wie dem Thrust Calculator von ATPI können Unternehmen Lieferanten anhand von Emissionsdaten und Nachhaltigkeitsbewertungen vergleichen und so fundiertere und umweltfreundlichere Entscheidungen treffen.
Veränderungen durch Transparenz und Planung ermöglichen
Transparenz ist ein starker Motivator. Wenn Reisende die CO2-Auswirkungen ihrer Entscheidungen während des Buchungsprozesses sehen können, sei es online oder offline, führt dies zu einem nachhaltigeren Verhalten.
„Die Transparenz von CO₂ während des gesamten Buchungszyklus sorgt für ein visuelles schlechtes Gewissen“, sagt Ganderton. „Wir haben gesehen, dass Reisende sich für emissionsärmere Alternativen entscheiden – insbesondere, wenn diese Optionen innerhalb der Richtlinien liegen.“
Über die Buchung hinaus spielt die strategische Reiseplanung eine entscheidende Rolle. Die Ermutigung der Mitarbeiter, mehrere Besprechungen zu einer einzigen Reise zusammenzufassen, anstatt mehrere kurze Reisen zu unternehmen, kann die Emissionen erheblich reduzieren. Durch die Analyse von Reisemustern wie Reisezweck und durchschnittliche Aufenthaltsdauer können Unternehmen Optimierungsmöglichkeiten identifizieren und bessere Gewohnheiten durch datengestützte Reiserichtlinien unterstützen.
Nachhaltiger Flugkraftstoff: eine bahnbrechende Neuerung
Die Luftfahrt hat noch einen langen Weg vor sich, um ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. Eine vielversprechende Entwicklung ist jedoch bereits verfügbar: Sustainable Aviation Fuel (SAF). SAF wird aus erneuerbaren Quellen wie Altölen und landwirtschaftlichen Rückständen hergestellt und kann die Lebenszyklusemissionen im Vergleich zu herkömmlichem Kerosin um bis zu 80 % reduzieren.
„Nachhaltiger Flugkraftstoff ist das einzige wirksame Instrument, das wir heute zur Reduzierung der Emissionen in der Luftfahrt haben. Während die Akzeptanz noch wächst, reduzieren Unternehmen, die SAF-Investitionen in ihre Nachhaltigkeitsstrategie für Reisezwecke (Scope 3) integrieren, aktiv die mit der Luftfahrt verbundenen CO2-Emissionen, während Forschung und Entwicklung weitergehen“, erklärt Ganderton.
ATPI Halo steht an vorderster Front bei der Erleichterung des Zugangs zu SAF für Corporate Travel-Programme und ermöglicht es Unternehmen, direkt zur Dekarbonisierung der Luftfahrt beizutragen.
CO2-Kompensation: Glaubwürdigkeit vor Bequemlichkeit
Während die Reduzierung von Emissionen an der Quelle das oberste Ziel ist, müssen Unternehmen dennoch ihre unvermeidlichen Reiseemissionen angehen. Hier kommt die hochwertige, verifizierte CO2-Kompensation ins Spiel. Der Schlüssel ist die Glaubwürdigkeit, die sicherstellt, dass die Kompensationen wirklich wirkungsvoll, vollständig zertifiziert und nicht nur eine Formsache sind.
„CO2-Kompensation ist keine Entschuldigung, um so weiterzumachen wie bisher. Projekte müssen von hoher Qualität, zertifiziert, unabhängig überwacht und Teil einer umfassenderen Strategie zur Emissionsreduzierung sein. Bei ATPI Halo führen wir Unternehmen zu Projekten, die eine echte Wirkung erzielen, von Blue-Carbon-Initiativen bis hin zu von der Gemeinde getragenen Wiederaufforstungen“, bemerkt Ganderton.
Investitionen in naturbasierte Lösungen wie die Mangrovenwiederherstellung durch Projekte wie die Delta Blue Carbon Initiative bieten langfristige Vorteile, die über die reine Kohlenstoffbindung hinausgehen, einschließlich des Schutzes der biologischen Vielfalt und der Küstenresilienz.
Eine neue Ära des verantwortungsvollen Reisens
Die Zukunft von Corporate Travel dreht sich alles um verantwortungsvolleres Reisen. Durch die Integration datengestützter Entscheidungen, Investitionen in SAF, die Kompensation verbleibender Emissionen mit glaubwürdigen CO2-Kompensationen und die Arbeit an Netto-Null-Zielen können Unternehmen weiterhin international agieren und gleichzeitig ihre Umweltauswirkungen erheblich reduzieren.
„Der Weg zum Netto-Nullpunkt ist keine Frage des Verzichts, sondern der Optimierung. Für Organisationen, die bereit sind, Nachhaltigkeit zu leben, sind die Lösungen bereits vorhanden.“
Sind Sie neugierig, wie Ihr Unternehmen intelligenter und nachhaltiger reisen kann?
Nehmen Sie Kontakt auf und entdecken Sie, was mit ATPI Halo möglich ist.