|   8 minute read

Visabestimmungen für Saudi-Arabien und die VAE 2025: ein umfassender Leitfaden

Planen Sie eine Reise nach Saudi-Arabien oder in die VAE im Jahr 2025 aus beruflichen oder privaten Gründen? Dieser umfassende Leitfaden behandelt die wichtigsten Visabestimmungen, einschließlich E-Visa, Visa bei Ankunft und spezifische Bestimmungen für beide Länder. Wir haben aktuelle Informationen und direkte Links zu offiziellen Quellen bereitgestellt, um sicherzustellen, dass Sie gut auf Ihre Reise vorbereitet sind.

Einleitung

Saudi-Arabien und die VAE bieten unglaubliche Reiseerlebnisse, von antiken historischen Stätten bis hin zu schillernden modernen Städten. Die Navigation durch den Visumsprozess ist jedoch entscheidend für eine reibungslose Reise. Dieser Leitfaden bietet einen klaren Überblick über die Visabestimmungen für beide Länder im Jahr 2025. Denken Sie daran, dass sich die Visabestimmungen ändern können. Erkundigen Sie sich daher vor Ihrer Reise immer bei der jeweiligen Botschaft oder dem Konsulat sowie beim Reisehinweisdienst Ihres Heimatlandes, um die aktuellsten Informationen zu erhalten. Aktuelle Informationen zu Reisepass-, Visa- und Gesundheitsdokumenten erhalten Sie im IATA Travel Centre (https://www.iatatravelcentre.com/).

Visainformationen für Saudi-Arabien

Saudi-Arabien hat sein Visumverfahren erheblich rationalisiert, insbesondere mit der Einführung des E-Visums.

Besuch Saudi-Arabiens als Tourist: das E-Visum

Der Besuch Saudi-Arabiens als Tourist wird durch das E-Visum-System vereinfacht. Es bietet ein bequemes und unkompliziertes Antragsverfahren und ist der wichtigste Weg für Touristen, in das Königreich einzureisen. Das Antragsverfahren erfolgt in der Regel online und erfordert Passdaten, ein Foto und die Zahlung einer Gebühr. Beantragen Sie es rechtzeitig im Voraus, insbesondere wenn Sie während der Hauptsaisonen wie Hadsch und Umrah reisen, da die Bearbeitungszeiten variieren können.

  • Zulassungskriterien: Variieren je nach Nationalität. Überprüfen Sie das offizielle Portal für Ihr spezifisches Land.
  • Dokumente: Reisepass (mit einer Gültigkeit von mindestens sechs Monaten), aktuelles Passfoto, bestätigte Flugbuchung (sowohl An- als auch Abreise), Nachweis der Unterkunft (z. B. Hotelreservierung) und Reiseversicherung.
  • Bearbeitungszeit: In der Regel einige Tage, aber planen Sie zusätzliche Zeit ein, insbesondere während der Hauptreisezeiten.
  • Visumgebühr: Die aktuellen Gebühren entnehmen Sie bitte dem offiziellen Portal, da diese variieren können.
  • Antragstellung: Online-Antrag über die offizielle Visit Saudi-Website: https://visa.visitsaudi.com/

Arbeits- und Geschäftsvisa für Saudi-Arabien

Beschäftigungs- und Geschäftsmöglichkeiten in Saudi-Arabien erfordern in der Regel einen Sponsor. Ein lokaler Arbeitgeber oder ein Unternehmen initiiert in der Regel das Visum- und die Arbeitserlaubnisverfahren. Geschäftsvisa erfordern häufig eine Einladung von einem saudi-arabischen Unternehmen.

  • Anforderungen: Sponsorenschreiben, Reisepass, Qualifikationen und andere Dokumente, die für die jeweilige Visumart erforderlich sind.
  • Weitere Informationen: Wenden Sie sich an die saudi-arabische Botschaft in Ihrem Land oder besuchen Sie die Website des Außenministeriums: https://www.mofa.gov.sa/en

Umrah-/Hadsch-Visa

Diese Visa haben spezifische Anforderungen und Antragsfristen und sind von dem Touristen-E-Visum getrennt. Konsultieren Sie die Website des Ministeriums für Hadsch und Umrah für die neuesten Details: https://www.haj.gov.sa/Home

Visainformationen für die VAE

Die VAE bieten auch optimierte Visumverfahren an, einschließlich Visa bei Ankunft für viele Nationalitäten und E-Visa.

VAE-Visum bei Ankunft und E-Visa (Touristenvisa)

Für diejenigen, die die VAE als Touristen besuchen, sind Visa bei Ankunft für viele Nationalitäten erhältlich, und E-Visa bieten eine weitere bequeme Option. Viele Nationalitäten können ein Visum bei Ankunft in den VAE erhalten, insbesondere an Flughäfen. Es ist jedoch wichtig, Ihre Berechtigung vor Ihrer Reise zu bestätigen, da sich die Liste der berechtigten Nationalitäten ändern kann. E-Visa sind ebenfalls erhältlich und können das Verfahren oft beschleunigen.

  • Zulassungskriterien: Variieren je nach Nationalität. Überprüfen Sie das offizielle Regierungsportal der VAE.
  • Visumarten: Touristen-, Transit- und andere Visumarten sind verfügbar. Überprüfen Sie das Portal für Details zu den einzelnen Visumarten.
  • Dokumente: Reisepass (mit einer Gültigkeit von mindestens sechs Monaten), Rückflugticket, Nachweis der Unterkunft (z. B. Hotelreservierung).
  • Bearbeitungszeit: Variiert. E-Visa werden oft schneller bearbeitet als Visa bei Ankunft.
  • Antragstellung: Online-Antrag über das offizielle Regierungsportal der VAE: https://u.ae/en/information-and-services/visa-and-emirates-id/tourist-visa

Arbeits- und Geschäftsvisa für die VAE

Arbeitsvisa in den VAE erfordern in der Regel ein Sponsoring durch ein in den VAE ansässiges Unternehmen. Geschäftsvisa benötigen oft eine Einladung. Freizonen innerhalb der VAE können unterschiedliche Visabestimmungen haben.

Allgemeine Visabetrachtungen für beide Länder

  • Gültigkeit des Reisepasses: Stellen Sie sicher, dass Ihr Reisepass noch mindestens sechs Monate über Ihren geplanten Aufenthalt hinaus gültig ist.
  • Reiseversicherung: Eine umfassende Reiseversicherung wird für beide Länder dringend empfohlen.
  • COVID-19: Überprüfen Sie vor Ihrer Reise die neuesten Gesundheitsprotokolle und Reisebeschränkungen im Zusammenhang mit COVID-19, da sich diese schnell ändern können.
  • Doppelte Staatsbürgerschaft: Wenn Sie eine doppelte Staatsbürgerschaft besitzen, überprüfen Sie die spezifischen Bestimmungen, die auf Ihre Situation zutreffen, da diese abweichen können.

Besonderheiten der VAE

  • Transitvisa: Für einige Nationalitäten erforderlich, auch bei kurzen Zwischenstopps auf Flughäfen in den VAE. Überprüfen Sie die spezifischen Anforderungen basierend auf Ihrer Nationalität und der Dauer des Zwischenstopps.

Abschließende Gedanken

Eine gründliche Planung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Reise. Bestätigen Sie die neuesten Visabestimmungen immer rechtzeitig vor Ihren Reisedaten bei offiziellen Stellen. Bei längeren Aufenthalten sollten Sie sich bei der Botschaft Ihres Heimatlandes in Saudi-Arabien oder den VAE registrieren.

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur der allgemeinen Orientierung und stellen keine Rechtsberatung dar. Die Visabestimmungen können sich ändern. Überprüfen Sie die Informationen daher vor der Reise immer bei offiziellen Stellen. Konsultieren Sie die Botschaft, das Konsulat oder die offizielle Website der Einwanderungsbehörde des jeweiligen Landes, das Sie besuchen möchten, sowie die Reisehinweise Ihres Heimatlandes, um die aktuellsten Bestimmungen zu erhalten.

Arbeitsvisa vs. Geschäftsvisa: Was ist der Unterschied?

Das Verständnis des Unterschieds zwischen Arbeits- und Geschäftsvisa ist entscheidend, wenn Sie internationale Reisen zu beruflichen Zwecken planen. Während beide es Ihnen ermöglichen, geschäftsbezogene Aktivitäten im Ausland auszuüben, dienen sie unterschiedlichen Zwecken und haben unterschiedliche Anforderungen.

Arbeitsvisa:

Ein Arbeitsvisum (manchmal auch Arbeitserlaubnis oder Beschäftigungsvisum genannt) berechtigt einen ausländischen Staatsangehörigen, von einem Unternehmen im Gastland beschäftigt zu werden. Dies bedeutet, dass Sie einen formellen Arbeitsvertrag mit einem lokalen Unternehmen haben und für Ihre Dienstleistungen ein Gehalt erhalten.

  • Hauptmerkmale:

Arbeitsvertrag: Erfordert ein gültiges Stellenangebot und einen Arbeitsvertrag mit einem Sponsoring-Unternehmen im Gastland.

Sponsoring: Der Arbeitgeber fungiert in der Regel als Ihr Sponsor und übernimmt einen Großteil des Visumantragsverfahrens.

Längere Dauer: Arbeitsvisa werden in der Regel für längere Zeiträume ausgestellt, die oft an die Dauer Ihres Arbeitsvertrags gebunden sind.

Strenge Anforderungen: Erwarten Sie strengere Anforderungen, potenziell einschließlich Qualifikationen, Kompetenzbewertungen, Nachweis von Berufserfahrung und manchmal eine Arbeitsmarktprüfung, die belegt, dass ein lokaler Bürger die Position nicht besetzen konnte.

Aktivitäten: Ausübung der spezifischen Aufgaben, die in Ihrem Arbeitsvertrag aufgeführt sind.

  • Beispiel: Ein Softwareentwickler aus Indien, der eine Stelle bei einem Technologieunternehmen in Dubai annimmt, benötigt ein Arbeitsvisum.

Geschäftsvisa:

Ein Geschäftsvisum hingegen ermöglicht es Ihnen, in ein fremdes Land für geschäftsbezogene Aktivitäten einzureisen, aber nicht für eine direkte Beschäftigung. Sie vertreten in der Regel Ihr eigenes Unternehmen oder führen Geschäfte in dessen Namen.

  • Hauptmerkmale:

Keine Beschäftigung: Erlaubt nicht, direkt für ein Unternehmen im Gastland zu arbeiten oder ein lokales Gehalt zu beziehen.

Kürzere Dauer: Geschäftsvisa werden in der Regel für kürzere Zeiträume ausgestellt, die für bestimmte Geschäftsreisen ausreichend sind.

Weniger strenge Anforderungen: Die Anforderungen sind in der Regel weniger anspruchsvoll als für Arbeitsvisa. Ein Einladungsschreiben von einem Unternehmen im Gastland kann erforderlich sein.

Aktivitäten: Zulässige Aktivitäten umfassen die Teilnahme an Besprechungen, Konferenzen, Vertragsverhandlungen, Durchführung von Marktforschung und Erkundung von Geschäftsmöglichkeiten.

  • Beispiel: Ein Vertriebsleiter eines britischen Unternehmens, der nach Riad reist, um sich mit potenziellen Kunden zu treffen, benötigt wahrscheinlich ein Geschäftsvisum.

Einfach ausgedrückt:

  • Arbeitsvisum: Für die Arbeit für ein Unternehmen in einem anderen Land.
  • Geschäftsvisum: Für die Geschäftsabwicklung (Besprechungen, Verhandlungen usw.), aber nicht für die Arbeit für ein Unternehmen in einem anderen Land.