|   4 minute read

Reiseemissionen und die Herausforderung der Berichterstattung: Warum genaue Daten wichtiger sind denn je

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist eine der größten Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen. Da Vorschriften wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die ISSB-Standards die Erwartungen erhöhen, stehen Unternehmen unter dem Druck, genaue Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen offenzulegen. Für viele fühlt sich die Berichterstattung jedoch überwältigend an – insbesondere wenn es um Scope-3-Reiseemissionen geht.

„Das Zusammentragen der Daten für die Erstellung der Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionserklärung eines Unternehmens kann eine entmutigende Aufgabe sein“, sagt Pippa Ganderton, Director bei ATPI Halo. „Wie alles Neue kann das Sammeln von Emissionsdaten aus verschiedenen Quellen und deren Überprüfung auf Richtigkeit zeitaufwändig sein.“

Warum Reisedaten die Berichterstattung komplex machen

Scope 3.6 (Geschäftsreisen) ist oft einer der größten Bestandteile des CO2-Fußabdrucks eines Unternehmens. Bei professionellen Dienstleistungen kann er die Gesamtemissionen dominieren, während in den Bereichen Energie, Bergbau und Bauwesen operative Reisen unvermeidlich bleiben, auch wenn sie nicht den größten Teil ihrer Emissionen ausmachen.

„Für viele ATPI-Kunden stellt Scope 3.6 oft ein hohes Volumen an CO2e-Emissionen dar“, erklärt Ganderton. „Die Transparenz der reisebezogenen Emissionsdaten ist von entscheidender Bedeutung. Sie ist der erste Schritt zur Reduzierung – sei es durch die Verlagerung von der Luft auf die Schiene, die Wahl des Anbieters oder andere Maßnahmen.“

Die Fallstricke von Daten schlechter Qualität

Fragmentierte Berichterstattung über mehrere Anbieter, inkonsistente Methoden und unkontrollierte Programme bergen große Risiken. Unvollständige Daten schwächen nicht nur die Offenlegung, sondern können auch die Kontrolle durch Wirtschaftsprüfer verstärken.

„Wenn Reisen auf verschiedene Anbieter aufgeteilt werden, ist die Emissionsberichterstattung möglicherweise nicht konsistent. Leckagen über Spesen oder unkontrollierte Programme können dazu führen, dass erhebliche Emissionen übersehen werden – und wenn dies geprüft wird, kann dies zu zeitaufwändigen Rückfragen führen“, bemerkt Ganderton.

Warum Genauigkeit wichtiger ist denn je

Angesichts der zunehmenden Kontrolle von Scope 3 durch Wirtschaftsprüfer und Aufsichtsbehörden sind robuste Reisedaten nicht verhandelbar. Daten schlechter Qualität können die Glaubwürdigkeit des gesamten Nachhaltigkeitsberichts eines Unternehmens untergraben, während genaue Daten es Travel Managern ermöglichen, realistische CO2-Budgets festzulegen und Strategieentscheidungen zu verteidigen.

„Gute Daten, die gut analysiert werden, können den Unterschied ausmachen, ob ein CO2-Budget auferlegt wird oder ob man intern ein Budget gestaltet, das für das Unternehmen funktioniert“, sagt Ganderton.

Die Regulierung erhöht die Anforderungen

Der regulatorische Horizont beschleunigt die Notwendigkeit einer genauen Berichterstattung über Reiseemissionen. Von der CSRD bis hin zu nichtfinanziellen Audits wird von Unternehmen erwartet, dass sie ihre Emissionen rechtfertigen, reduzieren und, wo unvermeidlich, kompensieren.

„Vorbereitet zu sein ist weniger kostspielig als unvorbereitet zu sein“, rät Ganderton. „Unternehmen wissen, dass sie irgendwann zur Berichterstattung verpflichtet sein werden, auch wenn sie nicht zur ersten Welle der Offenlegungen gehören. Vorbereitung ist der Schlüssel.“

Die Lösung von ATPI

ATPI hat in Partnerschaften und Technologien investiert, um sicherzustellen, dass die Daten zu Reiseemissionen genau, konsistent und umsetzbar sind. Durch die Zusammenarbeit mit Thrust Carbon liefert ATPI dynamische Luftfahrtmethoden und detaillierte Einblicke in die Bereiche Bahn, Hotels und mehr. ATPI Events erweitert dies auf veranstaltungsspezifische Kategorien wie Veranstaltungsorte, Catering und Abfall.

„Seit 2021 ermöglichen wir Kunden den Zugriff auf die in ATPI Analytics weltweit eingebettete Berechnungsmethodik von Thrust Carbon“, sagt Ganderton. „Für Kunden, die die CSRD-Konformität benötigen, bieten unsere Tools eine einzige Quelle der Wahrheit und Szenariomodellierung zur Unterstützung der langfristigen Strategie.“

Beweis in der Praxis

Ein ATPI-Kunde mit erheblichen Reisebewegungen zwischen London und Paris nutzte genaue Dateneinblicke, um eine „Bahn-First“-Richtlinie einzuführen. Infolgedessen entfallen nun über 80 % der Reisen zwischen den beiden Städten auf Eurostar – ein deutliches Beispiel dafür, wie datengestützte Berichterstattung in messbare Emissionsreduktionen umgesetzt wird.

Komplexität in Wettbewerbsvorteile verwandeln

Eine genaue Berichterstattung über Reiseemissionen reduziert den Ressourcenaufwand, unterstützt die Compliance und ermöglicht es Unternehmen, auf die wachsenden Nachhaltigkeitsanforderungen in Ausschreibungen zu reagieren. In einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld kann dies das Unterscheidungsmerkmal sein.

„Leicht zugängliche, genaue Daten reduzieren den manuellen Aufwand und ermöglichen es Unternehmen, schnell auf Kundenanforderungen zu reagieren“, erklärt Ganderton. „Nachhaltigkeitskriterien spielen eine immer größere Rolle bei Ausschreibungen – und eine genaue Berichterstattung hilft Unternehmen, sich abzuheben.“

Abschließender Ratschlag

Für Unternehmen, die immer noch mit der Komplexität der Berichterstattung zu kämpfen haben, ist Gandertons Rat einfach:

„Lassen Sie sich nicht von der Komplexität abschrecken und streben Sie nicht von Anfang an nach Perfektion. Es ist wichtiger, anzufangen und im Laufe des Fortschritts zu lernen und sich zu verbessern – insbesondere dort, wo ein gutes TMC Sie unterstützen oder anleiten kann.“