|   4 minute read

Innovationen für eine grünere Zukunft

ATPI Halo wurde entwickelt, um als Drehscheibe für Ideen, Technologien, Projekte und mehr zu fungieren, um ein nachhaltiges Reisemodell für die Zukunft zu entwickeln – alles mit dem Ziel, Organisationen dabei zu unterstützen, ihren Ansatz für Geschäftsreisen zum Besseren zu verändern. Es unterstützt Kunden bei der Erreichung ihrer umfassenderen Kohlenstoffneutralitäts- und Netto-Null-Ziele, indem es ihnen ermöglicht, ihre reisebedingten CO2-Emissionen zu messen, zu reduzieren und zu kompensieren.
Insights featured image (61)

Kürzlich hatten wir das Vergnügen, uns mit Pippa Ganderton, der Product Director von ATPI Halo, zusammenzusetzen, um über die Zukunft dieses innovativen Produkts zu sprechen. In diesem Interview teilt Pippa ihre Einblicke, wie ATPI Halo den Ansatz für Geschäftsreisen verändert und was die Zukunft für nachhaltiges Reisen bereithält.

Die Zukunft von ATPI Halo

ATPI Halo ist für den Erfolg in der Zukunft gerüstet, da Unternehmen Kohlenstoffneutralität zunehmend priorisieren und nachhaltigere Praktiken in ihrem Reise- und Veranstaltungsmanagement anwenden. Durch die Zusammenarbeit mit Kunden, um die Daten des letzten Jahres zu nutzen, um Richtwerte für die Reiseemissionen 2023 und die Kosten für den Ausgleich dieser Emissionen gegen verschiedene Projekte zu erstellen, bietet ATPI Halo wertvolle Einblicke und Lösungen, um Kunden bei der Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks zu unterstützen.

Die Einführung von Richtlinien durch die EU, die Unternehmen zur Deklaration ihrer Emissionen verpflichtet, schafft eine größere Nachfrage nach Kohlenstoffausgleich und vollständig zertifizierten und verifizierten Projekten, die der Prüfung durch unabhängige Kontrollstellen standhalten können, wird eine hohe Nachfrage bestehen. Hier kommen die Expertise und die Dienstleistungen von ATPI Halo ins Spiel. Durch die Bereitstellung aufschlussreicher CO2e-Berichte und den Zugang zu hochwertigen Ausgleichsprojekten kann ATPI Halo Kunden dabei helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und ihr Engagement für die Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks zu demonstrieren.

Einer der wichtigsten Nachfragetreiber für die CO2-Kompensation ist der Vorstoß für wissenschaftsbasierte Reduktionsziele. Da immer mehr Industriesektoren aufgefordert werden, ihre Emissionen zu deklarieren und mit wissenschaftsbasierten Reduktionszielen beauftragt werden, wird die Emissionsberichterstattung für Kunden immer wichtiger. Viele Kunden haben sich bisher auf Scope-1- und Scope-2-Emissionen konzentriert, die sie direkter beeinflussen können oder die ihre größten Einflussbereiche darstellen. Der Fokus wird sich jedoch unweigerlich auf Scope-3-Emissionen verlagern, wie z. B. Reise- und Veranstaltungs-Emissionen, die in die Kategorie der indirekten Emissionen in der Lieferkette fallen.

Der Fokus von ATPI Halo auf die Unterstützung von Kunden bei der Reduzierung ihres Treibhausgas-Fußabdrucks und die Bereitstellung konkreter Beweise für ihr Engagement für CO2e-Reduktionen ist von hohem Wert. Kunden können sicher sein, dass ihre Kohlenstoffregistereinträge und Ausgleichszertifikate ein Beweis für ihr Engagement für Kohlenstoffreduktionen sind, was für die Zufriedenheit von Wirtschaftsprüfern, Investoren, Aktionären und sogar Mitarbeitern unerlässlich ist.

Die Reisebranche entwickelt und implementiert noch immer Technologien, um kohlenstoffneutrales Flugreisen zu ermöglichen und Emissionen aus anderen Bereichen des Reise- und Veranstaltungsmanagements zu reduzieren. Da sich die Branche hin zu nachhaltigeren Praktiken entwickelt, ist ATPI Halo gut positioniert, um Kunden bei der Einführung dieser Praktiken und der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Durch die Nutzung neuer Technologien und umweltfreundlicher Anbieter können Kunden ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und gleichzeitig die Qualität ihres Reise- und Veranstaltungsmanagements aufrechterhalten.

In den nächsten 5 bis 10 Jahren sollten Kunden eine Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks feststellen, und sie werden infolgedessen das Volumen ihrer CO2-Kompensationen pro reisendem Mitarbeiter im Einklang mit dieser Verschiebung reduzieren. Das Tempo dieser Reduzierung hängt jedoch davon ab, wie sich einzelne Kunden anpassen können, um Entscheidungen zu treffen, die ihren Reise-THG-Fußabdruck reduzieren, und wie schnell die Reisebranche Technologien zur Emissionsreduzierung einführen kann.

Kohlenstoffneutralität und Netto-Null-Reisen können nur durch transparente Fußabdrucküberwachung, Festlegung und Erreichung von Reduktionszielen, Engagement in Bemühungen wie Kohlenstoffausgleich und Nutzung neuer Technologien und umweltfreundlicher Anbieter erreicht werden. ATPI Halo ist gut positioniert, um Kunden bei der Erreichung dieser Ziele zu unterstützen und in Bezug auf die Einführung besserer Richtlinien und Praktiken die Nase vorn zu haben.

Insgesamt hat der Fokus von ATPI Halo auf Nachhaltigkeit und Kohlenstoffneutralität das Unternehmen als führend in der Branche und als wertvollen Partner für Kunden positioniert, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen möchten. Da die Emissionsberichterstattung immer wichtiger wird und die Nachfrage nach Kohlenstoffausgleich wächst, wird die Expertise von ATPI Halo im Bereich Nachhaltigkeit wertvoller denn je sein. Indem ATPI Halo Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützt und ihr Engagement für die Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks demonstriert, stellt sich das Unternehmen für eine erfolgreiche Zukunft in einer sich schnell verändernden Branche auf.