FAQs: Entsenderichtlinie, A1-Bescheinigungen, Sozialversicherungsvorschriften und Herausforderungen nach dem Brexit
Auch nachdem die durch Covid-19 verursachten Barrieren aufgehoben wurden, werden sich Reisende zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU weiterhin an komplexere Reiseprozesse anpassen müssen, infolge der durch den Brexit bedingten Änderungen.
Organisationen und deren Reisemanager müssen nun nach dem Brexit neue administrative Prozesse im Zusammenhang mit der Entsenderichtlinie, A1-Bescheinigungen, Sozialversicherungsvorschriften und anderen Herausforderungen nach dem Brexit verwalten.
Hier sind die häufigsten Fragen zu Reiseänderungen nach dem Brexit, mit Antworten von Karen Abbott, Leiterin des Account Managements bei ATPI.
Was ist ein entsandter Arbeitnehmer?
Ein entsandter Arbeitnehmer ist ein Arbeitnehmer, der für einen begrenzten Zeitraum seine Arbeit in einem EWR-Mitgliedstaat ausübt, der nicht der Staat ist, in dem er gewöhnlich arbeitet. Der Status eines entsandten Arbeitnehmers bezieht sich am häufigsten auf Personen, die als Subunternehmer tätig sind, an einen anderen Bürostandort wechseln oder eine befristete Tätigkeit ausüben. Aufgrund der unterschiedlichen Ansätze bei der Umsetzung dieser Regeln können jedoch Registrierungspflichten für jede „arbeitsbezogene Präsenz“ ausgelöst werden.
Was ist die Entsenderichtlinie?
Die 1996 erstmals verabschiedete Entsenderichtlinie wurde geschaffen, um die Rechte der im EWR tätigen Personen zu schützen und die Unterschiede zwischen Mindestlöhnen und Arbeitsbedingungen in den Mitgliedstaaten auszugleichen. Sie sollte auch die Vernachlässigung lokaler Arbeitsmärkte durch den Einsatz billigerer ausländischer Arbeitskräfte verhindern.
Die Entsenderichtlinie garantiert entsandten Arbeitnehmern die gleichen Mindestarbeitsbedingungen, auf die lokale Arbeitnehmer im Gastland Anspruch haben. Dazu gehören Mindestlöhne, Arbeitszeiten und bezahlter Urlaub.
Wie hat sich die Entsenderichtlinie seit dem Brexit geändert?
Neue Vorschriften wurden der Entsenderichtlinie hinzugefügt, um Folgendes weiter zu gewährleisten:
– Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
– Arbeitsrecht des Gastlandes gilt nach 12 Monaten
– Strengere Regeln für Zeitarbeitsagenturen
Welche Konsequenzen hat die Nichteinhaltung der Entsenderichtlinie?
Organisationen können mit Geldstrafen belegt werden, wenn sie die in der Entsenderichtlinie festgelegten Richtlinien nicht befolgen. Diese Geldstrafen hängen vom Arbeitsort ab, nicht von der Nationalität des Arbeitnehmers. Es besteht auch das Risiko eines Reputationsschadens für Organisationen, die als nicht konform befunden werden.
Was ist eine europäische A1-Bescheinigung?
Eine A1-Bescheinigung dient dazu, das Land zu bestätigen, in dem ein Arbeitnehmer oder Besucher derzeit seine Sozialversicherungsbeiträge zahlt. Wenn Sie beruflich nach Europa reisen, müssen Sie eine solche Bescheinigung beantragen, bevor Sie reisen. A1-Bescheinigungen sind tragbare Dokumente, aber jedes Land hat unterschiedliche Verfahren, um diese zu erhalten.
Ist eine A1-Bescheinigung unerlässlich?
Bei Audits sind A1-Bescheinigungen ein wesentliches Element der Einhaltung der Vorschriften. Die Europäische Arbeitsbehörde arbeitet daran, die gemeinsamen Arbeitsinspektionen zwischen verschiedenen EU-Mitgliedstaaten zu verstärken.
Wie kann meine Organisation bei Reiseänderungen nach dem Brexit konform bleiben?
– Definieren oder redefinieren Sie die Abteilung, die für Geschäftsreisende und Besucher zuständig ist. Dies könnte ein Team sein, das sich aus Personen aus den Bereichen Personal, Recht und Reisen zusammensetzt.
– Kommunizieren Sie weiterhin mit Ihrem TMC bezüglich etwaiger Bedenken. Diese können Ihnen aktuelle Informationen liefern.
– Analysieren Sie Ihre Reisedaten, um zu ermitteln, welche Reisenden, Meetings oder Abteilungen am ehesten von den Änderungen nach dem Brexit betroffen sein werden.
– Stellen Sie sicher, dass Reisende über neue Reiseprozesse informiert werden – dies kann über interne Webinare oder Ihr Firmenintranet erfolgen.
– Bleiben Sie über alle Änderungen über offizielle Regierungswebsites auf dem Laufenden
– Verzögern Sie Ihre Vorbereitung nicht, bis eine Reise unmittelbar bevorsteht – je mehr Zeit Sie zur Vorbereitung haben, desto besser werden Sie vorbereitet sein.