Die Bedeutung des Verständnisses der neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD)
Die neue EU-CSRD markiert den Zeitpunkt, an dem Nachhaltigkeit für viele Unternehmen innerhalb und außerhalb der EU unvermeidlich und verpflichtend wird. Sie rückt Nachhaltigkeit in den Vordergrund des Geschäftsreiseprogramms.
Die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen gilt für Unternehmen, die in der EU tätig sind und zwei von drei Kriterien erfüllen:
mehr als 250 Mitarbeiter
40 Millionen Euro Umsatz oder
20 Millionen Euro in ihrer Bilanz.
Sie gilt auch für kleinere, börsennotierte EU-Unternehmen, aber auch, und das ist wichtig, für Nicht-EU-Unternehmen mit einem Nettoumsatz in der EU von mehr als 150 Millionen Euro. Rund 50.000 große, mittlere und kleine Unternehmen in der EU müssen die Vorschriften zwischen 2024 und 2029 anwenden.
Mit der Einführung der EU-CSRD können Unternehmen erwarten, hinsichtlich ihrer ESG-Aktivitäten geprüft zu werden. Die Richtlinie geht in Bezug auf nicht-finanzielle Anforderungen weiter als jede zuvor und verlangt von Unternehmen, Informationen über ihre Lieferkette aufzunehmen. Reisen fallen unter Scope-3-Emissionen, die direkt mit der Lieferkette zusammenhängen.
Die Bedeutung der Richtlinie liegt in ihrer sogenannten „doppelten Wesentlichkeit“: Auswirkungs- und Finanzwesentlichkeit. Unternehmen werden verpflichtet sein, über die Umwelt-, Sozial- und Governance-Auswirkungen ihrer Aktivitäten zu berichten, sowie darüber, wie der Klimawandel ihr Geschäft beeinflusst. Wo eine begrenzte Prüfung anfänglich für einige ausreichen mag, ist ein Übergang zu einer angemessenen Prüfung absehbar.
Wie kann ATPI halo Reisemanager und andere Verantwortliche für Geschäftsreiseprogramme unterstützen?
Der Bericht enthält eine Zeile zu Geschäftsreiseemissionen, wodurch diese sichtbar und vergleichbar werden (zum Beispiel mit Wettbewerbern). Das bedeutet wiederum, dass Unternehmen auch unter Druck geraten werden, ihren GHG-Fußabdruck im Reisebereich zu reduzieren, um für Käufer, Investoren usw. attraktiv zu bleiben.
Wenn Ihr Unternehmen nicht in der EU ansässig ist, könnte es dennoch um Informationen gebeten werden, da es Teil der Wertschöpfungskette eines anderen Unternehmens ist. Daher wird allen multinationalen Unternehmen geraten, vorbereitet zu sein. Die USA führen ebenfalls später im Jahr 2024 ähnliche Vorschriften ein.
Dies ist ein wichtiger Moment für Reisemanager, um zu zeigen, dass sie Teil der ESG-Diskussion und -Strategie sind und wie sie ihr Unternehmen in dieser Hinsicht unterstützen können.
Durch unsere Partnerschaft mit Thrust Carbon und unsere hochmoderne Analytics 2.0 Reporting-Plattform kann ATPI Kunden mit den notwendigen CO2e-Reisedaten unterstützen. ATPI Account Manager können eng mit Kunden zusammenarbeiten, um Bereiche zu identifizieren, in denen die reisebezogenen CO2e-Emissionen reduziert werden können, indem sie intelligenter reisen (von emissionsintensiveren zu emissionsärmeren Reiseoptionen wechseln) oder einfach weniger reisen. Oder wie wäre es, Reisen zu denselben oder nahegelegenen Orten zu kombinieren, anstatt mehrere Reisen zu unternehmen? Letzteres dürfte sich auch positiv auf das Wohlbefinden der Reisenden auswirken.
Es ist klar, dass für viele Kunden Reisen unvermeidlich sind, insbesondere dort, wo die Verlegung von Arbeitskräften zu und von ihrem Arbeitsort für den Betrieb entscheidend ist und wo persönliche Treffen für den Geschäftserfolg und die Leistung unerlässlich sind.
Deshalb haben wir ATPI Halo entwickelt. Denn wir verstehen, dass, sobald Maßnahmen zur Reduzierung des GHG-Fußabdrucks ergriffen wurden, die verbleibenden CO2e-Emissionen aus Reisen angegangen werden müssen. ATPI Halo bietet eine Reihe von vollständig zertifizierten Kohlenstoffkompensationsprojekten zu wettbewerbsfähigen Preisen an, die alle Due-Diligence-Anforderungen erfüllen und es Kunden ermöglichen, ihren unvermeidbaren CO2-Fußabdruck im Reisebereich zu reduzieren. Unsere über 12 Projekte sind von höchstem Standard und wir freuen uns zu wissen, dass sie bereits einige Kunden bei der erfolgreichen Durchführung ihrer ESG-Audits unterstützt haben.
Der Grund, warum die Verordnung erlassen wurde, ist einfach: Die EU war der Ansicht, dass Unternehmen nicht genug taten, um den Klimawandel zu bekämpfen. Der Erlass bietet Unternehmen die perfekte Plattform, um ihren Wunsch und ihre Fähigkeit zu demonstrieren, eine Kombination aus regulatorischen Anforderungen sowie freiwilligen Initiativen (freiwillige Kohlenstoffmarkt-Offsets) zu erfüllen.