|   4 minute read

Wie meistert die Energiebranche den Wandel?

Nur wenige Branchen mussten sich so vielen Veränderungen stellen wie die Energiebranche. Sowohl vor als auch während der Pandemie hat der Offshore-Energiesektor allen Widrigkeiten zum Trotz gekämpft, um sich über Wasser zu halten – und ATPI stand unseren Kunden dabei jederzeit zur Seite.

Ein herausforderndes Jahrzehnt

Während COVID-19 zusätzliche Herausforderungen mit sich brachte, meistert der Energiesektor bereits seit Ende 2014 Wandel und Vielfalt. Obwohl wir jetzt hohe Preise an der Zapfsäule sehen, fielen die globalen Öl- und Energiepreise im November 2014 drastisch, und die Branche hatte sich noch nicht vollständig erholt. Als COVID zuschlug, erlebte die Energiebranche bereits seit mehreren Jahren einen anhaltenden Abschwung.

Die Energiebranche ist widerstandsfähig. Trotz der Volatilität des Marktes hat der Energiesektor stets reagiert und war bereit, alles zu tun, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Die Energiebranche ist dafür bekannt, sich aus Widrigkeiten zurückzukämpfen – sei es aufgrund eigener Entscheidungen, der Weltwirtschaft, politischer Unruhen oder sogar globaler Pandemien. Sie bemüht sich, ihre unverzichtbaren Arbeitskräfte unabhängig von der Situation im Einsatz zu halten. Sie haben wirklich alle Hebel in Bewegung gesetzt. Anstatt 28-Tages-Schichten zu arbeiten, arbeiteten einige bis zu 75-Tages-Schichten, um die Lücke zu füllen, als der Rest der Welt stillstand.

Der Energiesektor hatte keine andere Wahl, als weiterzumachen, selbst auf dem Höhepunkt des Lockdowns. Das bedeutete, Reisebeschränkungen zu meistern, um Teams dorthin zu bringen, wo sie sein mussten, einschließlich des Charterns von Flugzeugen und der Beschaffung von Ausnahmegenehmigungen für geschlossene Märkte in abgelegenen Gebieten.

Trotz dieser Höhen und Tiefen hat die Energiebranche bewiesen, dass sie sich an das globale Umfeld anpassen und verändern kann. Sie hat hart daran gearbeitet, die Welt während der gesamten Pandemie mit den notwendigen Ressourcen zu versorgen. Gleichzeitig hat sie ESG- und Nachhaltigkeitsverbesserungen angegangen und sich mit negativer Presse auseinandergesetzt.

Fachkräftemangel und finanzieller Druck

Derzeit besteht die größte Herausforderung für die Energiebranche darin, Talente anzuziehen und zu halten. Der Arbeitskräftemangel betrifft derzeit fast jede Branche, aber der Energiesektor tut sich schwer, die richtigen Leute auf allen Ebenen zu finden, von Einstiegspositionen bis hin zu Fachkräften, die spezifische Fähigkeiten erfordern. Infolgedessen konzentrieren sich viele Unternehmen stark darauf, die gewünschten und benötigten Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten, und legen einen erhöhten Fokus darauf, dass Reisende sich unterstützt fühlen, wobei Sicherheit und Wohlbefinden oberste Priorität haben.

Neben dem Umgang mit Fachkräftemangel mussten viele Energieunternehmen Maßnahmen ergreifen, um finanziell zu überleben. Sie sind ein wesentlicher Dienstleister mit einer Belegschaft, die nicht einfach reduziert werden kann. Reorganisationen wurden versucht, aber die Branche bleibt angespannt, da Energieunternehmen, unabhängig von den Geschäftskosten, bereits verpflichtet sind, die Arbeit zu leisten. Es ist eine Gratwanderung zwischen roten und schwarzen Zahlen; die Ölpreise sind gestiegen, aber die Betriebskosten sind ebenfalls hoch. Dies verstärkt das Defizit, das die Branche seit Jahren erlebt, und es ist schwer, das Gleichgewicht zwischen der Aufrechterhaltung der Versorgung und der Erzielung von Rentabilität zu finden.

Wie ATPI der Energiebranche helfen kann, den Wandel zu meistern

Jeder bei ATPI Energy Travel ist bestrebt, die Geschäftsbedürfnisse unserer Kunden zu verstehen und sicherzustellen, dass die Reisen unserer Kunden so unterbrechungsfrei und reibungslos wie möglich verlaufen. Wir arbeiten hart daran, Veränderungen zu minimieren, wesentliche „Arbeitsreisen“ zu unterstützen und ihnen zu helfen, das kritische Zeitfenster für den Crewwechsel oder das Meeting einzuhalten. Das bedeutet, Störungen so weit wie möglich zu eliminieren, das Änderungsmanagement zu reduzieren und Reisenden die Gewissheit zu geben, dass jemand, der ihr Geschäft versteht oder „in ihrem Namen arbeitet“, ihnen den Rücken stärkt. Unsere Kunden können darauf vertrauen, dass wir immer für sie da sein werden, egal in welcher Situation.

Unser Wert wird inmitten einer Herausforderung unterstrichen. Ob es sich um ein kundenspezifisches oder ein globales Anliegen handelt, wir arbeiten eng mit Drittpartnern zusammen, um eine Lösung zu finden. Das könnte bedeuten, Sicherheit anzubieten, medizinische oder Evakuierungsressourcen bereitzustellen oder einen Charterflug hinzuzufügen. Die Erfahrung, das Fachwissen und die Beziehungen von ATPI bedeuten, dass wir Zugang zu Ressourcen und Infrastruktur haben, die unsere Kunden, insbesondere kleinere mittelständische Unternehmen, sonst nicht nutzen könnten. Es ist eine echte Partnerschaft; unsere Kunden müssen nie allein sein.