Nachhaltigkeit im Bereich Corporate Energy Travel beschleunigen
Ein Fahrplan für eine nachhaltige Zukunft
Nachhaltigkeit ist längst keine Nebensächlichkeit mehr, sondern ein zentrales Thema in Vorstandsetagen, Strategiesitzungen, Investorengesprächen und der operativen Planung von Unternehmen weltweit. Während sich die Diskussionen über die Energiewende oft auf die Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Investition in erneuerbare Energien konzentrieren, ist dies nur ein Teil der umfassenderen Herausforderung der Nachhaltigkeit. Eine wirklich nachhaltige Zukunft erfordert, dass Unternehmen alle Aspekte ihrer Geschäftstätigkeit untersuchen, insbesondere solche mit versteckten Umweltkosten, wie z. B. Geschäftsreisen.
Geschäftsreisen, insbesondere im Energiesektor, spielen eine zentrale Rolle im globalen Geschäftsbetrieb. Sie stellen jedoch auch eine bedeutende und oft übersehene Quelle von Kohlenstoffemissionen dar. Laut der Global Business Travel Association (GBTA) Foundation befinden sich viele Unternehmen noch in der frühen Phase der Ermittlung und Umsetzung von Strategien zur Reduzierung von reisebedingten Emissionen. Dies deutet auf einen dringenden Bedarf an mehr Bewusstsein, praktischer Anleitung und branchenübergreifender Zusammenarbeit hin, um einen sinnvollen Wandel zu katalysieren.
Um die globalen Netto-Null-Ziele bis 2050 zu erreichen, müssen die Emissionen bis 2030 um bis zu 45 % reduziert werden. Während viele Unternehmen Fortschritte bei der Reduzierung von Scope-1- und Scope-2-Emissionen, d. h. Emissionen aus dem direkten Betrieb und dem Bezug von Energie, erzielen, dürfen Scope-3-Emissionen, zu denen auch Geschäftsreisen gehören, nicht vernachlässigt werden. Für Unternehmen des Energiesektors, in denen internationale Reisen von Arbeitskräften oft unerlässlich sind, ist die Bekämpfung von reisebedingten Emissionen von entscheidender Bedeutung.
Wir bei ATPI sind uns der Komplexität und der Notwendigkeit von nachhaltigem Reisen bewusst. Als führendes Unternehmen im Bereich des Corporate Travel Managements haben wir uns zum Ziel gesetzt, Unternehmen dabei zu unterstützen, Dekarbonisierungsmöglichkeiten zu erkennen und effektive, maßgeschneiderte Lösungen zu implementieren, die mit ihren umfassenderen Umweltzielen übereinstimmen. Durch eine durchdachte Strategie und modernste Tools können wir echte Fortschritte auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft erzielen.
ATPI Halo: Nachhaltiges Reisen fördern
Um einen nachhaltigen Wandel voranzutreiben, müssen Unternehmen zunächst ehrlich über ihr aktuelles Reiseverhalten nachdenken und aktiv nach Verbesserungsmöglichkeiten suchen. Reisen sind für viele Geschäftsergebnisse unerlässlich, insbesondere im Energiesektor, und Nachhaltigkeit bedeutet nicht, Reisen abzuschaffen, sondern sie verantwortungsvoller zu gestalten.
ATPI Halo ist unsere umfassende, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Reisesuite, die entwickelt wurde, um Kunden im Energiesektor bei der Verwaltung und Reduzierung von reise- und veranstaltungsbedingten Emissionen zu unterstützen. Die Plattform ermöglicht eine genaue Messung der CO2e-Emissionen, bietet strategische Empfehlungen zur Reduzierung und ermöglicht den Kohlenstoffausgleich für unvermeidliche Emissionen. Mit Funktionen wie Echtzeit-Kohlenstoffberichterstattung, kundenspezifischen Kohlenstoffbudgets und Planungstools ermöglicht ATPI Halo Unternehmen, fundierte, umweltverträgliche Reiseentscheidungen zu treffen.
ATPI Halo ist zwar ein kundenorientiertes Tool, aber wir nutzen es auch intern, um unsere eigenen Nachhaltigkeitspraktiken zu steuern. Dazu gehören Investitionen in Sustainable Aviation Fuel (SAF), die Reduzierung der Abhängigkeit von kohlenstoffintensiven Reisen und der Ausgleich verbleibender Emissionen durch geprüfte Kohlenstoffkreditprojekte, die globale Gemeinschaften unterstützen, die vom Klimawandel betroffen sind.
Die Integration von Nachhaltigkeit in den Reisebuchungs- und Planungsprozess trägt dazu bei, Reisende aufzuklären, indem klare Visualisierungen und Daten angeboten werden, die umweltfreundlichere Entscheidungen fördern, wie z. B. die Verlagerung von Flug- auf Bahnreisen, die Vermeidung von Premiumkabinen auf Kurzstreckenflügen und die Einhaltung von Kohlenstoffbudgets. Unternehmen können den Wandel weiter vorantreiben, indem sie nachhaltiges Verhalten fördern, Nachhaltigkeitsbeauftragte ernennen und ein klimabewusstes Entscheidungsverhalten in die Unternehmenskultur einbetten.
Die Rolle verantwortungsvoller Partnerschaften
Nachhaltiges Reisen geht über die interne Politik hinaus. Ein wichtiger, aber oft unterschätzter Schritt ist die Auswahl von Lieferanten, die glaubwürdige und greifbare Nachhaltigkeitsstrategien nachweisen. Die Partnerschaft mit verantwortungsbewussten Anbietern verbessert das Nachhaltigkeitsprofil eines Unternehmens und hilft, Umweltziele zu erreichen. Trotzdem berücksichtigt derzeit nur ein Drittel der Unternehmen die Nachhaltigkeit der Lieferanten bei Beschaffungsentscheidungen.
Nachhaltigkeit im Energiesektor muss ganzheitlich sein. Neben der Dekarbonisierung des Betriebs und der Energieanlagen müssen Unternehmen nach außen blicken und sicherstellen, dass ihre gesamte Wertschöpfungskette, einschließlich Reiselieferanten und Logistikpartner, mit ihren Umweltverpflichtungen übereinstimmt.
Blick in die Zukunft
ATPI hat die Bedeutung von Scope-3-Emissionen seit langem erkannt und arbeitet eng mit globalen Offshore-Energiekunden in den Bereichen erneuerbare Energien sowie traditionelle Öl- und Gasindustrie zusammen, um praktische, innovative Lösungen zu entwickeln. Durch die Kombination von Expertenwissen, fortschrittlicher Technologie und dem Engagement für messbare Ergebnisse bieten wir einen verantwortungsvollen und zugänglichen Weg zu nachhaltigem Reisen.