|   3 minute read

Langstreckenreisen als Leistungssportler bewältigen

Das Leben eines internationalen Sportlers ist von ständiger Bewegung geprägt, und die Herausforderungen von Langstreckenreisen, Jetlag und verschiedenen Zeitzonen können die Leistung erheblich beeinträchtigen.
Insights featured image 2024 03 01t105640.311

In Zusammenarbeit mit British Wheelchair Basketball haben wir wertvolle Einblicke und Tipps gesammelt, um Sportlern zu helfen, ihre Höchstform auf dem Spielfeld zu halten, während sie die Komplexität internationaler Sportlerreisen meistern.

Strategische Anpassungen des Schlafplans

Die Bewältigung von Zeitzonenänderungen erfordert einen durchdachten Ansatz bei den Schlafplänen. Nathan Payne, Performance Engagement Manager, erklärt: „In der Woche vor der Reise teilen wir Reisestrategien mit den Athleten. Dazu gehört die Anpassung des Schlafplans an die Zeitzone des Reiseziels, damit die Athleten näher an der Landezeit Schlaf „ansammeln“ können.“

Joey Johnson, vom Trainerstab der GB-Herrenmannschaft, unterstreicht die Bedeutung, in optimaler Verfassung anzukommen: „Da wir nur für eine so begrenzte Zeit zusammen sind, müssen wir diese Zeit maximieren, indem wir ausgeruht und vom ersten Moment an, in dem wir das Spielfeld betreten, nahezu 100 % fit sind.“

Gbr v iri m manning wlds3708

Maßgeschneiderte Flugpläne für erholsame Ruhe

Payne stellt fest: „Athleten haben individuelle Flugpläne, die auf ihre Schlafgewohnheiten zugeschnitten sind. Während wir dazu anregen, Bildschirmzeit zu vermeiden, bevorzugen einige Athleten Ablenkungen wie Filme.“ Das Abwägen individueller Präferenzen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der allgemeinen Schlafqualität ist ein wichtiger Aspekt ihres Ansatzes.

Mgnt team gbr v esp m gold epc 0984

Priorisierung der körperlichen Bereitschaft durch Hydration

Joy Haizelden, eine Spielerin der GB-Damenmannschaft, betont die Bedeutung, nach Langstreckenreisen ausgeruht und körperlich vorbereitet anzukommen: „Einer der besten Ratschläge, die ich bekommen habe, ist, sicherzustellen, dass ich mindestens ein paar Tage vor dem Flug ausreichend hydriert bin. Auf diese Weise muss ich, wenn ich reise und ankomme, keine Dehydration aufholen.“ Sie betont die Wichtigkeit, mit einer Wasserflasche und ausreichend Snacks vorbereitet zu sein.

Kontrollierte Koffeinzufuhr

Die Steuerung der Auswirkungen von Koffein auf den Schlaf ist entscheidend. Payne hebt die Herausforderung hervor und erklärt: „Mitarbeiter und Athleten müssen eine strikte Koffeinobergrenze einhalten, unter Berücksichtigung der Flugzeiten und Verfügbarkeit. Die Kontrolle der Koffeinzufuhr wird zu einer Herausforderung, ist aber für eine optimale Leistung unerlässlich.“

20230617 gbr tha fotosteffiewunderl 0010

Kreative Jetlag-Lösungen

Die Bewältigung von Jetlag innerhalb eines engen Zeitplans erfordert kreative Lösungen. Payne berichtet: „Wir haben Aktivitäten wie eine Fotosuche tagsüber und Quizze nachts durchgeführt, um die Athleten zu beschäftigen.“ Diese Aktivitäten zielen darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen Engagement und Entspannung zu finden, wobei die Bedeutung beider im Anpassungsprozess anerkannt wird.

Die Erfahrungen des British Wheelchair Basketball Teams beleuchten die akribische Planung, die erforderlich ist, damit Athleten inmitten der Anforderungen internationaler Reisen erfolgreich sein können. Angesichts dieser Herausforderungen wird die Zusammenarbeit zwischen Reisemanagementunternehmen und Sportverbänden unerlässlich. Diese Synergie gewährleistet ein reibungsloses Reiseerlebnis, das es den Athleten ermöglicht, sich ausschließlich auf ihre Leistung zu konzentrieren, im Vertrauen darauf, dass ihre Reisevorbereitungen fachmännisch verwaltet werden. Die Partnerschaft zwischen diesen Einheiten schafft eine Grundlage für Athleten, um die Erholung zu maximieren, und betont die Bedeutung einer umfassenden Unterstützung über das Spielfeld hinaus.