ATPI Halo hat das erste in Großbritannien ansässige Projekt in sein Umweltnachhaltigkeitsportfolio aufgenommen. Die Blaston Regenerative Farming Initiative mit Sitz in Leicestershire ist ein innovatives Projekt, das darauf abzielt, die Bodengesundheit zu verbessern, die Artenvielfalt zu fördern und ein nachhaltiges Lebensmittelproduktionsunternehmen zu schaffen und gleichzeitig Kohlenstoff zu binden.
Das Projekt leistet seit 2007 Pionierarbeit im Bereich nachhaltiger Pflanzenproduktion, als das 400 Hektar große Blaston Estate vom derzeitigen Eigentümer Hylton Murray-Philipson geerbt wurde. Er beschloss, von der intensiven Landwirtschaft abzuweichen, nachdem er den Schaden gesehen hatte, den die intensive Fruchtfolge von Weizen und Raps seinem Boden zufügte.
In Zusammenarbeit mit der unabhängigen Agronomiegruppe Indigro hat der Hof seine Erträge durch eine vielfältigere Fruchtfolge, die Anwendung einer traditionellen „pfluglosen“ Methode, die Einführung von Vieh und das Brachliegenlassen von Feldern auf 230 Hektar verbessert.
Es wird geschätzt, dass allein in der Saison 2020/2021 das Projekt 5.000 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre gebunden hat. Gleichzeitig hat der Hof den Einsatz von Stickstoffdüngern drastisch reduziert und eine siebenfache Zunahme der Wurmzahlen verzeichnet, was die organische Gesundheit des Bodens beweist.
Pippa Ganderton, Direktorin von ATPI Halo, kommentierte: „Respira hat uns die Möglichkeit verschafft, im Juli dieses Jahres das Philipston Estate, Blaston, Leicestershire, zu besuchen. Ironischerweise war es am heißesten Tag des Jahres 2022. Als wir über dieses beeindruckende Anwesen geführt wurden und uns die Details der vielen Initiativen gezeigt wurden, die sie zur Förderung nachhaltiger Anbaumethoden durchführen, stand der Klimawandel im Vordergrund.“
Pippa fuhr fort: „Die Unterstützung naturbasierter Projekte in Entwicklungsländern, die am stärksten von den verheerenden Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind, bleibt unser Hauptaugenmerk. Es ist jedoch von großer Bedeutung für ATPI, Teil eines so wertvollen, innovativen Landwirtschaftsprojekts in der Nähe zu sein. Die Schaffung nahrhafter Lebensmittel bei gleichzeitiger Reduzierung des CO2-Fußabdrucks muss der Weg für die Landwirtschaft weltweit sein.“
Kunden der Blaston Regenerative Landwirtschaft können zu diesem Projekt beitragen, obwohl der Rahmen für einen britischen Bodenkohlenstoff-Code noch in Entwicklung ist, in dem Wissen, dass die Projektbefürworter mit der Sustainable Soils Alliance zusammenarbeiten, mit der positiven Aussicht, dass Blaston ein Treiber für bewährte landwirtschaftliche Praktiken sein wird.
ATPI Halo ist ein einzigartiger Service zur CO2-Messung, -Reduktion und -Kompensation der ATPI Group. Kunden werden in die Lage versetzt, ihre Geschäftsreisen so nachhaltig wie möglich zu gestalten, indem sie Zugang zu weltweit führenden Kompensationsprojekten erhalten. Jedes einzelne im ATPI Halo-Portfolio wird unabhängig bewertet und gemessen, mit einer transparenten Garantie für seine Glaubwürdigkeit. Experten von ATPI Halo helfen Kunden auch dabei, ihre Reiserichtlinien so zu gestalten, dass sie am besten zu den Zielen des Unternehmens zur Reduzierung von Treibhausgasen und zum Unternehmensethos passen.