Energiesektor am Golf treibt den Anstieg der Geschäftsreisen voran: Wichtige Erkenntnisse für 2025
Geschäftsreisen in den Ländern des Golf-Kooperationsrates (GCC) erleben im Jahr 2025 einen deutlichen Aufschwung, angetrieben durch wirtschaftliche Diversifizierungsbemühungen, erhöhte ausländische Investitionen und große Infrastrukturprojekte. Dieser Aufschwung ist besonders in Energiezentren wie Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) erkennbar, wo das Wachstum des Nicht-Öl-Sektors in diesem Jahr voraussichtlich 4,2 % erreichen wird, gegenüber 1,8 % im Jahr 2024.
Geschäftsreisen am Golf erreichen neue Höhen
Der Fokus des GCC auf die Reduzierung der Abhängigkeit von Kohlenwasserstoffen hat zu erheblichen Investitionen in den Tourismus-, Immobilien- und Industriesektor geführt. Diese Initiativen haben nicht nur globale Partnerschaften und Kapital angezogen, sondern auch den Bedarf an erhöhter geschäftlicher Mobilität vorangetrieben, um Operationen, Koordination vor Ort und regionale Projektüberwachung zu unterstützen.
Infolgedessen ist die Nachfrage nach Geschäftsreisen stark angestiegen – insbesondere in Städten wie Riad, Abu Dhabi und Doha –, wo multinationale Unternehmen ihre Aktivitäten im Einklang mit nationalen Entwicklungsprogrammen ausweiten.
Treibende Faktoren des Anstiegs
Mehrere wichtige Trends beschleunigen Corporate Travel in der gesamten Region:
- Initiativen zur wirtschaftlichen Diversifizierung: Saudi-Arabiens Vision 2030 und die Industrie- und Nachhaltigkeitsstrategien der VAE haben eine Welle von Projekten und internationalen Partnerschaften ausgelöst.
- Infrastrukturentwicklung: Megaprojekte wie NEOM, die Etihad Rail und neu eingerichtete Freihandelszonen ziehen Ingenieur-, Beratungs- und Logistikunternehmen aus der ganzen Welt an.
- Tourismuswachstum: Der Tourismussektor der VAE expandiert weiter, wobei die Hoteleinnahmen im Jahr 2024 45 Milliarden AED (12,3 Milliarden $) erreichten – was die wachsende Fähigkeit der Region demonstriert, große Mengen internationaler Besucher und Geschäftsreisende aufzunehmen.
Schlüsselsektoren, die die Reisenachfrage antreiben
Während Energie zentral bleibt, wird Corporate Travel in den Golf zunehmend durch Aktivitäten in angrenzenden und aufstrebenden Sektoren angetrieben. Im Jahr 2025 sind die folgenden Sektoren besonders aktiv:
- Grüner und Blauer Wasserstoff: Mit hohen Investitionen in saubere Kraftstoffe ziehen wasserstoffbezogene Gipfeltreffen, Standortbesuche und Kooperationen internationale Akteure an.
- Digitale Infrastruktur: Smart-City-Entwicklungen, digitale Zwillinge und 5G-Einführungen ziehen vermehrt Reisen von IT-Beratern, Ingenieuren und Anbietern digitaler Dienste an.
- Transport und Logistik: Sich erweiternde Häfen und Frachtkorridore erhöhen die Nachfrage nach Vor-Ort-Inspektionen, Planungssitzungen und grenzüberschreitendem Logistikmanagement.
- Bauwesen und Stadtplanung: Projekte wie The Line in NEOM und große Erweiterungen in Abu Dhabi ziehen weiterhin globale Spezialisten für Planung, Architektur und Bauwesen an.
Auswirkungen auf Corporate Travel
Für Unternehmen, die in der gesamten Region tätig sind, bringt der Aufschwung der Geschäftsreisen sowohl Chancen als auch operative Komplexität mit sich. Um dieses Momentum zu nutzen, sollten Travel Manager sich auf drei Schlüsselbereiche konzentrieren:
- Überprüfung der Richtlinien: Interne Reiserichtlinien sollten überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie steigende Volumina, aktuelle Marktpreise und Compliance-Anforderungen widerspiegeln. Die Zusammenarbeit mit einem Reisepartner, der die Leistung bewerten und Best Practices auf dem Markt empfehlen kann, wird Unternehmen dabei helfen, ihre Geschäftsziele einzuhalten und gleichzeitig die Einführung von Richtlinien effektiv vorzuschreiben und zu unterstützen.
- Strategische Planung: Reiseausgaben sollten auf vorrangige Projekte, wichtige Meilensteine und umfassendere Geschäftsziele abgestimmt sein. Der Einsatz von Technologie zur Straffung von Prozessen, Durchsetzung von Richtlinien, Verwaltung von Genehmigungen und Eliminierung manueller Aufgaben wird sowohl Effizienz als auch Kostenkontrolle fördern – und so dazu beitragen, Ihr Reiseprogramm zukunftssicher zu machen. Darüber hinaus gewährleistet die Implementierung eines Geschäftsplans mit Zielen zur kontinuierlichen Verbesserung und die Zuweisung eines engagierten Strategic Account Managers die Verantwortlichkeit und die Erreichung der vereinbarten Ziele.
- Lokales Engagement: Die Zusammenarbeit mit lokalen Anbietern und die Aufrechterhaltung eines starken regionalen Bewusstseins trägt zur Verbesserung der Kostenkontrolle und der operativen Effizienz bei. Die regionale Konsolidierung bietet sowohl direkte als auch indirekte Kostenvorteile, unterstützt Lokalisierungsanforderungen und kann – wenn sie vom richtigen Anbieter verwaltet wird – den Zugang zu globalen, NDC- und Drittanbieterinhalten ermöglichen. Dieser Ansatz hilft, fragmentierte Distribution zu überwinden und die gesamte Kaufkraft zu erhöhen.
Wichtige Punkte für das Reisemanagement
Um im Jahr 2025 die Nase vorn zu haben, sollten Travel Manager im Energiesektor Folgendes berücksichtigen:
- Konsolidierung von Lieferantenvereinbarungen mit regionalen Fluggesellschaften und Unterkunftsanbietern an wichtigen Standorten wie Riad, Abu Dhabi und Maskat, um Konsistenz, Fürsorgepflicht und Kosteneffizienz zu gewährleisten.
- Abstimmung der Reisebudgets mit wichtigen Projektphasen, unterstützt durch strategisches Account Management und regionale Echtzeit-Einblicke von einem Partner, der die Logistik energiebezogener Reisen versteht.
- Nutzung von Reisedaten und -analysen zur Überwachung von Ausgaben, Emissionen und Reiseverhalten – um intelligentere Entscheidungen zu ermöglichen, ohne Sicherheit oder Compliance zu gefährden.
- Nutzung zentralisierter Buchungsplattformen, die sich in Genehmigungsworkflows und Richtlinienkontrollen integrieren lassen und Energieunternehmen dabei helfen, Konsistenz über Teams und Standorte hinweg durchzusetzen.
Unterstützung von Reisen im Energiesektor
Mit starker staatlicher Unterstützung, nachhaltigen ausländischen Investitionen und einem wachsenden Kalender internationaler Energieveranstaltungen werden Geschäftsreisen am Golf im gesamten Jahr 2025 auf einem Aufwärtstrend bleiben. Für Unternehmen im Energiesektor bedeutet dies sowohl Chancen als auch Komplexität. Diejenigen, die in maßgeschneiderte, datengesteuerte Reiseprogramme investieren – die darauf ausgelegt sind, projektbasierte Mobilität, Compliance und regionale Agilität zu unterstützen – werden am besten positioniert sein, um sich selbstbewusst und wettbewerbsfähig in diesem sich schnell entwickelnden Markt zu bewegen.
Die Nahost-Experten von ATPI helfen Energieunternehmen, in einer komplexen Reiselandschaft die Nase vorn zu behalten. Entdecken Sie, wie unsere branchenspezifischen Lösungen Ihre Abläufe reibungslos halten. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.