|   4 minute read

Einheitliches GCC-Visum: Was es für Geschäftsreisen bedeutet

Ein einheitliches Visasystem für die Golfregion ist in Sicht – aber noch nicht verfügbar. Im April 2025 befindet sich das lang erwartete einheitliche GCC-Touristenvisum, auch bekannt als „GCC Grand Tours“-Visum, noch in der Entwicklung.

Während die Einführung ursprünglich für Ende 2024 oder Anfang 2025 erwartet wurde, haben Verzögerungen aufgrund von Sicherheitsbedenken und der Koordination zwischen den Mitgliedstaaten den Zeitplan verschoben. Sobald es jedoch implementiert ist, könnte das System für die einmalige Einreise die Planung von Geschäftsreisen in den Staaten des Golf-Kooperationsrates (GCC) dramatisch verändern.

Für Unternehmen mit regionalen Geschäftstätigkeiten oder grenzüberschreitenden Teams stellt das einheitliche Visum eine potenziell große Veränderung in der Mobilitätsplanung dar.

Das einheitliche Visum erklärt

Das einheitliche GCC-Visum wird ähnlich wie das europäische Schengen-Visum funktionieren und berechtigten Reisenden die Bewegung zwischen Saudi-Arabien, den VAE, Katar, Oman, Kuwait und Bahrain mit einem einzigen Visum ermöglichen.

Sobald es eingeführt ist, wird dieses System die Notwendigkeit separater Anträge und Gebühren für jedes Land eliminieren – und so den Zugang zu allen sechs GCC-Mitgliedstaaten sowohl für Urlaubs- als auch für Geschäftsreisen optimieren.

Die Minister der gesamten Region haben dem Vorhaben grundsätzlich zugestimmt. Ziel ist es, den Golf als nahtloses regionales Reiseziel zu positionieren und längere Aufenthalte, grenzüberschreitende Reisen sowie eine stärkere geschäftliche Zusammenarbeit zu fördern.

Für aktuelle Informationen zu Visasystemen und Einreisebestimmungen in den VAE – einem der wichtigsten teilnehmenden Länder – können Sie die Informationsseite der Regierung der VAE zu Visa und Emirates ID besuchen.

Status-Update: Der aktuelle Stand im April 2025

Omans Minister für Kulturerbe und Tourismus, Salem Al Mahrouqi, bestätigte, dass bestimmte interne Herausforderungen ungelöst bleiben – insbesondere im Hinblick auf die Behandlung bestimmter Nationalitäten und Visakontrollen. Die Diskussionen dauern an, aber ein fester Starttermin wurde noch nicht bestätigt.

Bis auf Weiteres müssen Reisende weiterhin individuelle Visa beantragen, basierend auf den Einreisebestimmungen jedes GCC-Landes.

Reisende können die Entwicklungen über Plattformen wie Visit Saudi und andere offizielle Regierungsportale verfolgen.

Was dies für Geschäftsreisen bedeutet

Für Unternehmen, die in der gesamten Region tätig sind, würde das einheitliche Visum eine effizientere Möglichkeit bieten, Teams einzusetzen, Besprechungen abzuhalten und grenzüberschreitende Projekte zu verwalten. Solange das System jedoch nicht aktiv ist, sollten Geschäftsreisestrategien die aktuelle Lage widerspiegeln.

Die Planung von Reiserouten für mehrere Länder erfordert weiterhin eine sorgfältige Abstimmung mit den lokalen Visabestimmungen, insbesondere für Auftragnehmer, Projektmanager oder Führungskräfte, die zwischen Saudi-Arabien, den VAE und Katar reisen.

Organisationen mit regionalen Reisebedürfnissen sollten ebenfalls genau informiert bleiben. Während das Visum primär als Tourismusinitiative positioniert wird, dürften seine Vorteile für die Unternehmensmobilität – insbesondere in den Sektoren Energie, Infrastruktur und Logistik – erheblich sein.

Vorbereitung auf die Implementierung

Obwohl die Einführung verzögert ist, lohnt es sich, sich auf die eventuelle Implementierung des einheitlichen Visums vorzubereiten. Manager für Geschäftsreisen sollten Folgendes in Betracht ziehen:

  • Überprüfung der Mobilitätsmuster und Identifizierung von Teams, die häufig zwischen GCC-Ländern reisen
  • Optimierung interner Genehmigungen für Reisen in mehrere Länder
  • Anpassung der Reiserichtlinien an die regionale Mobilität
  • Zusammenarbeit mit einem Reiseanbieter, der eine aktuelle Verfolgung der Einreisebestimmungen anbietet

Sobald implementiert, könnte eine frühzeitige Einführung des Systems einen Wettbewerbsvorteil bieten – insbesondere für Organisationen, die ein hohes Reiseaufkommen innerhalb der Golfstaaten verwalten.

Blick in die Zukunft

Das einheitliche GCC-Visum ist Teil einer umfassenderen Vision, die wirtschaftlichen und logistischen Beziehungen in der gesamten Region zu vertiefen. Obwohl Verzögerungen für einige frustrierend sind, bleibt die langfristige Chance klar: ein stärker vernetzter Golf, der eine einfachere, schnellere und effizientere Bewegung für Geschäftsreisende unterstützt.

Vorerst sollten Unternehmen offizielle Kanäle für Updates überwachen und auf Grundlage der aktuellen Einreisebestimmungen planen. Da das einheitliche Visum jedoch fest in Sicht ist, könnte die Zukunft der Geschäftsreisen im Golf bald ganz anders aussehen.