Wie hat ATPI EuroHockey unter Druck am Laufen gehalten?
Kunde
EuroHockey
Sektor
Sports Travel
Über EuroHockey
EuroHockey ist der Dachverband für Hockey in Europa, der 42 nationale Verbände vertritt und einer von fünf Kontinentalverbänden ist, die der Internationalen Hockey-Föderation (FIH) angehören. Mit Turnieren, die sich über mehrere Länder erstrecken und Hunderte von Athleten umfassen, benötigte EuroHockey einen vertrauenswürdigen Reisepartner, um die Logistik unter hohem Druck zu managen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Teams sich auf ihre Leistung konzentrieren konnten.
Die Herausforderung: Flexibilität unter unvorhersehbaren Bedingungen
Die Turniere von EuroHockey sind umfangreich, aber sie bergen eine einzigartige Komplexität: Es gibt keine obligatorische Nutzung der Dienstleistungen von ATPI. Dies bedeutete, dass das ATPI Sports Travel Team flexibel und agil bleiben musste, bereit, alles zu handhaben, von umfangreichen Teambewegungen bis hin zu Last-Minute-Einzelbuchungen.
„Wir mussten ein System schaffen, das funktioniert, egal ob ein Athlet oder eine ganze Delegation von 200 Personen reist“, sagt Bobby Polanen-Petel, Global Sales Manager bei ATPI Sports Travel. „Unsere Aufgabe ist es, Reisen einfach zu gestalten, damit sich Athleten auf ihren Wettkampf konzentrieren können.“
Die Lösung: Ein Joint-Venture-Ansatz
ATPI entwickelte ein kollaboratives Modell, das die Expertise seines operativen Event-Teams und seiner Gruppenreisespezialisten kombiniert.
Hotelstrategie: Indem ATPI Turnierinformationen früher als je zuvor sicherte, blockierte und reservierte ATPI alle notwendigen Hotelzimmer im Voraus, verhandelte attraktive Preise und stellte sicher, dass EuroHockey exklusiven Zugang zu den besten Unterkünften hatte.
„Unser Ziel war es, ein Monopol auf Unterkünfte zu schaffen“, erklärt Bobby. „Durch frühzeitige Reservierung garantierten wir jedem Team, Offiziellen und Partner die richtigen Zimmer zum bestmöglichen Preis.“
Nahtlose Teamreisen: Für Gruppenbewegungen übernahm ATPI Buchungen, Transfers und die Koordination über Ländergrenzen hinweg, wobei sichergestellt wurde, dass die Zeitpläne perfekt mit den Wettkampfzeiten übereinstimmten.
Störungen managen: Leistungsbereitschaft schützen
Als kurzfristige Änderungen eintraten, sei es aufgrund von Wetter, Flugverspätungen oder verschobenen Spielen, war ATPI immer einen Schritt voraus. „Unsere Priorität war es, sicherzustellen, dass keine Störung die Wettkampfbereitschaft der Athleten beeinträchtigte“, sagt Bobby. „Wir arbeiteten in Echtzeit mit Teams und lokalen Partnern zusammen, um Pläne sofort anzupassen.“ Diese Agilität ermöglichte es EuroHockey, den reibungslosen Betrieb auch unter Druck aufrechtzuerhalten.
Die Ergebnisse: Eine wachsende Partnerschaft
Die Zusammenarbeit lieferte messbare Ergebnisse:
Ein erfolgreiches erstes großes Turnier ohne reisebedingte Störungen.
Eine neue Online-Plattform für die Geschäftsreisen von EuroHockey.
Erweiterter Umfang zur Aufnahme zusätzlicher Turniere für 2025.
Die frühzeitige Planung für 2026 ist bereits im Gange und umfasst mehr Zimmer, mehr Veranstaltungen und größere Delegationen.
Jokko de Wit, Kaufmännischer Direktor von EuroHockey; „ATPI war unser Ansprechpartner auf dem Spielfeld, egal wie groß das Turnier oder alle Änderungen waren, sie sorgten dafür, dass unsere Athleten, Offiziellen und Schiedsrichter konzentriert und wettkampfbereit blieben.“
Über ATPI Sports Travel
ATPI Sports Travel bietet Reiselösungen für internationale Sportveranstaltungen und stellt sicher, dass Athleten, Offizielle und Delegationen bereit sind, ihre Leistung zu erbringen. Durch intelligente Planung, agile Ausführung und enge Zusammenarbeit baut ATPI Partnerschaften auf, die über die reine Logistik hinausgehen.
Bereit, Ihre Sports Travel-Erfahrung zu verbessern?