Der Kunde, eine hoch angesehene Expeditionskreuzfahrtgesellschaft, stand vor erheblichen logistischen Herausforderungen und hohen Kosten im Zusammenhang mit Personalwechseln. Ihre vielfältigen Reiserouten und die multinationale Besatzung erschwerten die Auswahl der effizientesten Ein- und Ausschiffungshäfen. Zusätzlich führten die Visabestimmungen für ihre beiden wichtigsten Besatzungsnationalitäten – Filipinos und Indonesier – zu zusätzlichen Kosten und Komplexität in ihren Abläufen.
Ansatz: Strategische Analyse zur Identifizierung versteckter Optimierungen
Als spezialisiertes Travel Management Unternehmen (TMC) für die Kreuzfahrtbranche führte ATPI Marine Travel eine umfassende Analyse durch, um Personalwechsel zu optimieren und Kosten zu senken. Unsere Strategie umfasste die folgenden wichtigen Schritte:
Detaillierte Analyse der Reiseroute
Zuerst überprüfte das Team sorgfältig die Schiffsrouten für die kommende Saison, unter Berücksichtigung der Hafenstandorte und -häufigkeit, um optimale Möglichkeiten für den Personalwechsel zu identifizieren.
Nationalitäten- & Vertragsanalyse
Als Nächstes wurden die Nationalitätendaten der Besatzung analysiert, wobei der Schwerpunkt auf den am häufigsten vertretenen Nationalitäten lag. Diese Daten wurden mit den Vertragsdauern und geplanten Wechselterminen des Unternehmens abgeglichen, um die Bewegungsmuster der Besatzung effektiv abzubilden.
Empfehlungen zur Hafenoptimierung
Mithilfe der abgeschlossenen Analyse der Reiserouten und Besatzungsdaten konnten die besten Häfen für den Personalwechsel identifiziert werden, wobei folgende Hauptaspekte berücksichtigt wurden:
Erreichbarkeit: Einfacher Zugang für internationale Flüge, einschließlich großer Flughäfen und regionaler Verbindungen.
Kosteneffizienz: Flugkosten zu und von potenziellen Häfen für den Personalwechsel.
Visumserleichterung: (In Zusammenarbeit mit der Kreuzfahrtgesellschaft und ihrem beauftragten Hafen- und Personalagenten) für Visabestimmungen und Bearbeitungszeiten für wichtige Nationalitäten in jedem Hafen.
Logistische Effizienz: (In Zusammenarbeit mit der Kreuzfahrtgesellschaft und den Hafenagenten) Hafeninfrastruktur, Nähe zu Flughäfen, Verfügbarkeit von Bodentransportmitteln und Möglichkeiten zur Einwanderungsabfertigung.
Analyse der Visa-Auswirkungen
ATPI Marine Travel führte eine detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse der Visabestimmungen für philippinische und indonesische Besatzungsmitglieder durch. Unsere Ergebnisse zeigten das potenzielle Einsparpotenzial auf, wenn alle Besatzungsmitglieder dieser Nationalitäten US-Visa besäßen.
Auswirkungen: Operative Verbesserungen und reduzierte Kosten für den Personalwechsel
Optimierte Häfen für den Personalwechsel
Die Empfehlungen aus der strategischen Analyse lieferten der Kreuzfahrtgesellschaft eine klare Strategie zur Auswahl der effizientesten Häfen für den Personalwechsel. Dies ermöglichte es ihnen, Personalbewegungen zu konsolidieren, Reiseunterbrechungen zu minimieren und die gesamten Reisekosten zu senken.
Erhebliche Kosteneinsparungen
Die Analyse ergab auch, dass die Erleichterung der US-Visabeschaffung für philippinische und indonesische Besatzungsmitglieder sowie die Auswahl der kostengünstigsten Häfen zu einer geschätzten Reduzierung der gesamten Reiseausgaben um 8 % führen könnte. Dies wurde erreicht durch:
Erhöhte Flugoptionen: Zugang zu einem breiteren Spektrum an Flugrouten, insbesondere über die USA, was potenziell zu niedrigeren Tarifen führt.
Vereinfachte Logistik: Optimierung der Reiseplanung für die Besatzung und Reduzierung des Risikos visabedingter Verzögerungen.
Fazit
Diese Fallstudie unterstreicht die Expertise von ATPI Marine Travel als Travel Management Unternehmen (TMC), das sich auf Reisen für Kreuzfahrtpersonal spezialisiert hat. Durch die Nutzung detaillierter Reiseroutenanalysen, Erkenntnisse aus Besatzungsdaten und einen strategischen Fokus auf die Anforderungen erhielt die Expeditionskreuzfahrtgesellschaft umsetzbare Empfehlungen, die zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer verbesserten operativen Effizienz führten. Dieser proaktive Ansatz in der Personal-Logistik ermöglichte es dem Kunden, seine Personalwechselprozesse zu optimieren und sich auf die Bereitstellung außergewöhnlicher Expeditions-Erlebnisse zu konzentrieren.