Erfahren Sie, wie ATPI dem weltbekannten Concertgebouworkest geholfen hat, seine Reiseziele unter herausfordernden Umständen zu erreichen
1888 gegründet und in Amsterdam ansässig, ist das Concertgebouworkest eines der besten Orchester der Welt. Immer wieder haben Kritiker seinen einzigartigen Klang gelobt. Die Streichersektion wurde als „samtig“ bezeichnet, der Klang des Blechs als „golden“, das Timbre der Holzbläser als „unverwechselbar persönlich“ und das Schlagwerk genießt einen internationalen Ruf.
Das Concertgebouworkest umfasst durchschnittlich 120 Musiker aus über 25 Ländern mit 50 Kubikmetern Material und Ausrüstung, die alle für komplexe Tourneen transportiert werden müssen. Das Orchester kann während seiner europäischen und interkontinentalen Tourneen bis zu sechs verschiedene Städte pro Monat bereisen und zwischen 6 und 16 verschiedene Länder pro Jahr. Im Jahr 2019 tourten sie durch Amerika, Deutschland, Frankreich, Japan und Luxemburg. Dies wiederum führt zu einer sehr komplizierten und einzigartigen Reisesituation.
ATPI Corporate Travel organisiert die Reisen für Tourneen, wenn mehrere Ziele in kurzer Zeit besucht werden. Zusätzlich zum komplexen Instrumententransport müssen Transport und Hotels für die große Gruppe innerhalb eines engen Zeitplans von Proben und Aufführungen an verschiedenen Orten arrangiert werden.
Die Möglichkeiten und Lösungen für eventuelle Hindernisse und Barrieren im Voraus zu prüfen, ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf. Besondere Anforderungen wie Paare, die gerne nebeneinander sitzen, Personen mit langen Beinen oder vielleicht eine Verletzung, die ein ständiges Ausstrecken eines Beines erfordert, werden alle berücksichtigt und erfolgreich umgesetzt.
Bei einem so engen Zeitplan kann es keine Kompromisse bei der Zeit geben. Auf Tournee müssen Arbeits-, Ruhe- und Reisezeiten berücksichtigt werden. Zum Beispiel müssen die Musiker nach einem Konzert Ruhezeiten haben, daher muss alles genau aufeinander abgestimmt sein. Infolgedessen können Linienflüge nicht immer genutzt werden, da die Abflugzeiten nicht immer in den Zeitplan des Orchesters passen und ein Charterflug als Alternative gebucht wird.
Am Flughafen muss jeder gut betreut werden, damit er sich um nichts selbst kümmern muss: „Man möchte es im Voraus gut organisiert haben, damit die Leute am Flughafen so wenig Druck und Aufregung wie möglich bemerken, damit sie schnell ihren Koffer abgeben, ihre Bordkarte erhalten und direkt durch den Zoll gehen können,“ (Maarten Kroesen, Luftfahrtexperte bei ATPI).
Ein wahres Highlight der Partnerschaft war im 125-jährigen Jubiläumsjahr des Orchesters, als sie weltweit für 50 Konzerte reisten. Gemeinsam begannen ATPI und das Concertgebouworkest über ein Jahr im Voraus mit der Planung, um eine reibungslose Reise zu gewährleisten, wenn es Zeit war zu reisen.
Manon Wagenmakers (Tourmanagerin beim Concertgebouworkest) beschreibt die Zusammenarbeit mit ATPI und Maarten als intensiv: „…man muss sich aufeinander verlassen können. Wenn etwas schiefgeht oder man gestresst ist, merken die Musiker das meist nicht. Dann ist Maarten da, um zu helfen und Dinge zu lösen. Er weiß alles über die Luftfahrt und ich kann ihm daher blind vertrauen. Das Gleiche gilt natürlich auch umgekehrt.“
Die Partnerschaft ist logistisch sehr kompliziert, aber für beide Seiten lohnend. Wir haben einen lösungsorientierten Ansatz verfolgt, der sich darauf konzentrierte, Hindernisse mit minimalem Aufwand und Stress zu überwinden.
„Seit vielen Jahren ist ATPI unsere professionelle und zuverlässige Unterstützung und unser Anker während unserer komplexen Konzertreisen. In guten wie in schlechten Zeiten sind sie immer bereit zu helfen. ATPI unterstützt uns im Bereich der Fürsorgepflicht und der Fürsorgepflicht, die wir gegenüber unseren Orchestermitgliedern haben, so können wir immer beruhigt auf Tournee gehen.“
Manon Wagenmakers, Tourmanagerin beim Concertgebouworkest