ATPI festigt Nachhaltigkeitsnachweise durch IADC-SAPC-Partnerschaft
Diese Woche hat ATPI erneut seine Fähigkeiten zur Kohlenstoffreduzierung nach einer erfolgreichen Partnerschaft mit dem Southern Arabian Peninsula Chapter (SAPC) der IADC unter Beweis gestellt.
In Zusammenarbeit mit der IADC-SAPC nutzte das TMC seinen ATPI Halo-Service, um der gemeinnützigen Handelsvereinigung zu helfen, ihren CO2-Fußabdruck zu verfolgen und erfolgreich zu kompensieren. ATPI begann die Partnerschaft im Jahr 2024 und arbeitete eng mit der IADC-SAPC zusammen, um ihren Fußabdruck für die Chapter-Meetings der letzten 12 Monate zu überwachen.
Als grundlegende Säule seines Engagements für Nachhaltigkeit bietet ATPI Halo einen ganzheitlichen Service zur Messung, Reduzierung und Kompensation von CO2, der alle Aspekte von Reise- und Veranstaltungsbezogenen Nachhaltigkeitsaktivitäten umfassend abdeckt. Die Nachhaltigkeitsexperten hinter ATPI Halo sammelten Daten auf granularer Ebene und verfolgten und maßen den bestehenden CO2-Fußabdruck der Chapter-Meetings der IADC-SAPC, um einen genauen CO2-Bericht zu erstellen.
Dieser Bericht wurde mit den Mitgliedern des Chapters geteilt, um ein besseres Verständnis und Bewusstsein für ihre individuellen und kollektiven Umweltauswirkungen zu demonstrieren. Die Genauigkeit dieses Berichts wurde durch die Zusammenarbeit mit Lieferanten unterstützt, die ATPIs Engagement für Nachhaltigkeit teilten und einen eindeutigen Nachweis darüber erbrachten, wo Maßnahmen ergriffen werden könnten, um vermeidbare CO2-Emissionen zu reduzieren. Infolgedessen konnte ATPI Halo eine umfassende und genaue CO2-Berechnung für jedes im Jahr 2024 abgehaltene Chapter-Meeting erstellen, was zu fundierten Entscheidungen bei der Zusammenarbeit mit Veranstaltungsorten und Lieferanten führte, um die Effizienz zu steigern und Emissionen zu reduzieren.
Nach dem ersten Jahr der Partnerschaft gab die IADC-SAPC bekannt, dass sie dank der Unterstützung von ATPI klimaneutrale Chapter-Meetings erreicht hat. Dieser Meilenstein wurde im Einklang mit den übergeordneten Zielen der IADC-SAPC erreicht, vollständige Klimaneutralität zu erreichen.
Dies wurde teilweise durch den Beitrag der IADC-SAPC zum Gold Standard-zertifizierten CO2-Ausgleichsprojekt von ATPI Halo, „Improved Kitchen Regimes in Malawi“, erreicht. Das Projekt „Improved Kitchen Regimes“ ist Teil des CO2-Kompensationsportfolios von ATPI Halo und konzentriert sich auf die Sanierung von Bohrlöchern, um Gemeinden in ganz Malawi mit sauberem Wasser zu versorgen.
Diese Partnerschaft wird im Laufe des Jahres 2025 fortgesetzt, da ATPI bestrebt ist, die Möglichkeiten zu erweitern, wie es die IADC-SAPC bei der effektiven Messung, Beratung und Kompensation ihres CO2-Fußabdrucks unterstützt.
Lynn Coutts, ATPI Middle East Managing Director, kommentierte: „Der Abschluss unseres ersten Offset mit der IADC-SAPC ist ein bedeutender Meilenstein für ATPI Halo und für die IADC-SAPC selbst. Unser ATPI Halo-Service ist ein immens wichtiger Aktivposten für uns, er ist ein Eckpfeiler unserer Mission, Nachhaltigkeit voranzutreiben. Unser erstes Jahr der Unterstützung der IADC-SAPC bei ihren CO2-Reduzierungsbemühungen ist eine weitere beeindruckende Leistung in der wachsenden Erfolgsbilanz von ATPI Halo.“
Pippa Ganderton, Director von ATPI Halo, fügte hinzu: „Auf kollektiver Ebene konnten wir die Wirksamkeit von ATPI Halo bei der Messung und Veranschaulichung des Fußabdrucks der Chapter deutlich demonstrieren. Aber dabei bleibt es nicht. Indem wir das Bewusstsein auf individueller Ebene schärfen, glauben wir, dass wir den Menschen das Verständnis vermitteln, um umweltbewusstere Entscheidungen für die Zukunft zu treffen, unterstützt durch ihr neu gewonnenes Bewusstsein für ihren eigenen CO2-Fußabdruck. Während wir diese Partnerschaft fortsetzen, freuen wir uns darauf, neue Wege zu finden, um der IADC-SAPC zu helfen, etwas zu bewirken.“
Wayne Bauer, Chairman der IADC-SAPC, kommentierte: „Die International Association of Drilling Contractors – Southern Arabian Peninsula Chapter (IADC-SAPC) ist stolz darauf, ihre Partnerschaft mit ATPI bekannt zu geben, um Netto-Null-Chapter-Meetings auszurichten. Diese Zusammenarbeit spiegelt unser Engagement für Nachhaltigkeit wider, indem sichergestellt wird, dass alle Aspekte unserer Meetings, von Reisen bis hin zur Logistik, auf einen klimaneutralen Ansatz ausgerichtet sind. Durch den Zusammenschluss mit ATPI wollen wir einen neuen Standard für nachhaltige Praktiken innerhalb der Branche setzen und demonstrieren, dass das Erreichen von Netto-Null nicht nur möglich, sondern für die Zukunft der Energie unerlässlich ist. Gemeinsam freuen wir uns darauf, eine Vorreiterrolle bei der Reduzierung der Umweltbelastung und der Unterstützung der globalen Energiewende zu übernehmen.“