|   3 minute read

ATPI erweitert sein globales Nachhaltigkeitsportfolio um ein in Brasilien ansässiges CO2-Kompensationsprojekt

Der weltweit führende Geschäftsreisespezialist ATPI stärkt seine Nachhaltigkeitsinitiativen im Energiesektor Südamerikas durch die Einführung eines wegweisenden CO2-Kompensationsprojekts im brasilianischen Bundesstaat Acre. Das Projekt, das von Brasiliens führendem Energieunternehmen Petrobras unterstützt wird, wird Kunden einen glaubwürdigen, lokal abgestimmten Weg bieten, um Klimaschutzmaßnahmen zu beschleunigen und die Dekarbonisierungsziele der Branche zu unterstützen.

Diese strategische Ergänzung zu ATPI Halo, der proprietären CO2-Mess- und Kompensationsplattform des Unternehmens, wird durch eine Partnerschaft mit Respira International, einem führenden Anbieter von hochwertigen, zertifizierten CO2-Kompensationsprojekten, ermöglicht. Die Envira REDD+ (Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation)-Initiative wird von BeZero Carbon unabhängig mit BBB bewertet, einer der höchsten verfügbaren Bewertungen auf dem freiwilligen Kohlenstoffmarkt, und besitzt die Triple Gold-Zertifizierung der Climate, Community & Biodiversity Standards (CCB).

Die Investition von Petrobras umfasste das verbleibende Volumen aus den CO2-Gutschriften von Envira Carbon für 2020 sowie eine Zusage von bis zu 120 Millionen US-Dollar zur Stärkung des brasilianischen Kohlenstoffmarktes. Dieses Projekt unterstreicht die wachsende Dynamik in der Branche für nachhaltige Anlagestrategien, die sowohl ökologische als auch soziale Auswirkungen haben. Das Projekt wurde auch von Netflix und Lavazza unterstützt.

Im brasilianischen Bundesstaat Acre am Envira-Fluss gelegen, schützt die Initiative über 39.000 Hektar tropischen Regenwald – eine Region, die unter dem Druck von Viehzucht, Infrastrukturausbau und Brandrodung steht. Sie bewahrt nicht nur eines der artenreichsten Ökosysteme des Planeten, sondern bietet auch langfristige Vorteile für die lokalen Gemeinschaften durch nachhaltige Entwicklung und lokale Verwaltung, was sie zu einer wirkungsvollen, wissenschaftlich fundierten Lösung für Organisationen macht, die schwer zu vermeidende Emissionen ausgleichen möchten. Mit einem indikativen CO2-Gutschriftenpreis von 12 US-Dollar pro Tonne für 2025 bietet es eine erschwingliche, transparente Kompensationsoption für Energieunternehmen und Lieferkettenpartner, die Netto-Null-Ziele erreichen wollen.

Als neueste Ergänzung des globalen CO2-Kompensationsportfolios von ATPI Halo reiht sich diese Initiative in eine Reihe von forstwirtschaftlichen und rehabilitationsbasierten Projekten in Afrika, Asien, Mittelamerika und Europa ein. Bislang hat ATPI Halo über 50.000 CO2-Gutschriften verkauft, was der Kompensation von 50.000 Tonnen CO2-Emissionen entspricht, was den Emissionen einer Autofahrt von 250 Millionen Meilen oder dem Energiebedarf von 9.870 Haushalten für ein Jahr entspricht.

Pippa Ganderton, Direktorin von ATPI Halo, kommentierte die neue Initiative wie folgt: „Dies ist genau die Art von Projekt, nach der unsere Kunden gefragt haben – glaubwürdige, hochintegre Lösungen, die einen greifbaren ökologischen und sozialen Wert liefern. Die Aufnahme der Envira REDD+-Initiative ist besonders bedeutsam für unseren Kundenstamm mit Niederlassungen in Südamerika und bietet eine wirkungsvolle Möglichkeit, diesen lokalen Gemeinschaften etwas zurückzugeben. Sie unterstützt nicht nur die Artenvielfalt im Amazonasgebiet, sondern fördert auch nachhaltige Lebensgrundlagen und steht im Einklang mit dem wachsenden Fokus auf ESG-Leistung in der gesamten Branche.“

Die Aufnahme des Envira REDD+-Projekts markiert einen weiteren wichtigen Schritt in der fortlaufenden Mission von ATPI, Kunden im Energiesektor und darüber hinaus praktische, effektive Nachhaltigkeitstools zur Verfügung zu stellen, die es Organisationen ermöglichen, reisebedingte Emissionen zu managen und gleichzeitig zu langfristigem ökologischen und sozialen Fortschritt beizutragen.