|   2 minute read

ATPI ermöglicht den Zugang zu einem neuen brasilianischen Projekt zur CO2-Kompensation

Unterstützt von Petrobras und verfügbar durch unsere Partnerschaft mit Respira, bietet das REDD+-Projekt hochwirksame und integre CO2-Gutschriften zu einem wettbewerbsfähigen Preis.

ATPI hat sich den Zugang zu einem wegweisenden Projekt zur CO2-Kompensation im brasilianischen Bundesstaat Acre gesichert und bietet seinen Kunden eine neue Möglichkeit, Klimaschutz durch hochwertige, naturbasierte Lösungen zu unterstützen.

Das von Respira International entwickelte Projekt ist eine REDD+-Initiative (Reduzierung von Emissionen aus Entwaldung und Waldschädigung) mit der Bewertung BBB durch BeZero Carbon, einer der höchsten unabhängigen Bewertungen für Projekte dieser Art. Es kombiniert Waldschutz mit konkreten Vorteilen für die Gemeinde und einer starken lokalen Verwaltung, was es zu einer starken Ergänzung des globalen Kompensationsportfolios von ATPI macht.

„Dies ist die Art von Projekt, nach der unsere Kunden gefragt haben, insbesondere diejenigen mit Niederlassungen oder Interesse in Lateinamerika“, sagte Pippa Ganderton, Director von ATPI Halo. „Es liefert einen verifizierten Klimaeffekt zu einem wettbewerbsfähigen Preis und unterstützt gleichzeitig die Artenvielfalt und die Lebensgrundlagen im Amazonasgebiet.“

Das Projekt hat bereits erhebliche Investitionen von großen Branchenakteuren angezogen, darunter Petrobras, das die vollständige Gutschrift für 2020 und 2021 erworben hat und bis zu 120 Millionen US-Dollar für den brasilianischen Kohlenstoffmarkt im Rahmen seiner umfassenderen Dekarbonisierungsstrategie zugesagt hat.

Mit einem Gutschriftpreis von ungefähr 12 US-Dollar pro Tonne bietet das Projekt eine attraktive Möglichkeit für Organisationen, die glaubwürdige, naturbasierte Klimalösungen unterstützen möchten, insbesondere solche, die regional relevante Projekte in Südamerika suchen.

Diese Ergänzung stärkt ATPI Halo, die Nachhaltigkeitsabteilung der Gruppe, die es Kunden aus allen Sektoren ermöglicht, ihre Emissionen durch glaubwürdige, wissenschaftlich fundierte Lösungen zu messen, zu reduzieren und zu kompensieren.