Medientarife werden weltweit von vielen Produktionsfirmen und Filmteams genutzt, um die Reisekosten für Crews zu senken und gleichzeitig flexibel hinsichtlich kurzfristiger Reiseplanänderungen und Reiseunterbrechungen zu bleiben.
Allerdings kann die Exklusivität zu zahlreichen Missverständnissen bezüglich der Vorteile, Kosten und Verfügbarkeit sektorspezifischer Tarife führen.
Hier sind die häufigsten Fragen, mit Antworten unserer Experten:
Was sind Medientarife?
Ermäßigte Flugtarife, die exklusiv denjenigen angeboten werden, die an einer TV- oder Filmproduktion arbeiten oder in der Unterhaltungsbranche tätig sind.
Was sind die Vorteile?
Medientarife sind traditionell wesentlich flexibler als viele andere Standardflugtarife und berücksichtigen die unvorhersehbare Natur von TV- und Filmproduktionen. Die Buchung eines Medientarifs bedeutet, dass in der Regel keine Gebühren für Tickets anfallen, die im Falle einer Reiseplanänderung geändert werden müssen, und eine vollständige Rückerstattung erfolgen kann, wenn eine Reise jederzeit vor Abflug storniert wird.
Medientarife berücksichtigen auch das zusätzliche Gepäck, das von Produktions- und Filmteams benötigt wird.
Wer ist berechtigt?
Grundsätzlich jeder, der im TV-, Film- und Medienbereich arbeitet und im Rahmen seiner Tätigkeit reist.
Wie kann ich buchen?
Medientarife sind auf gängigen Buchungsplattformen nicht allgemein verfügbar und stehen nur spezialisierten Reisemanagement-Unternehmen (TMCs) und Buchungsagenten zur Verfügung. Das bedeutet, dass sie nur über Ihren spezialisierten Reisemanagement-Anbieter und dessen Buchungstools gebucht werden können.
Welche Fluggesellschaften kann ich bei der Buchung nutzen?
Sie werden von den meisten globalen und lokalen kommerziellen Fluggesellschaften angeboten. Bei ATPI haben wir aufgrund unseres weltweiten Netzwerks von Büros weltweit Zugang zu allen verfügbaren Medientarifen.